
18 Folgen

Buddelfisch Funk MegalifeRadio.net
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5,0 • 2 Bewertungen
-
… ist ein Podcast der alles vereint: Diskussionen über Bücher und Filme, bunte Unterhaltung und improvisiertes Hörspiel – Autor Dirk Jürgens und Comiczeichner Sebastian Kempke von Buddelfisch.de bieten stets Abwechslung und zwingen dann und wann sogar Gäste zum Gespräch!
Der Podcast startete ursprünglich im Jahr 2014 und erscheint alle Jubelmonate.
-
#18: “In Memoriam Doc Acula”
Die drei Jungens vom Buddelfisch, Dirk, Gregor und Sebastian, setzen sich nach langer Zeit wieder einmal vor das Mikrofon und reden ein wenig über ihren alten Filmfreund Doc Acula aka der Badmovies Doc aka Markus Nowak. Der Doc war einer der ganz großen Dinosaurier der deutschen Review-Szene und hat tausende ausufernde Kritiken zu schlechten Filmen aller Art geschrieben Vor einigen Wochen ist der Doc ganz unerwartet gestorben und hinterlässt die Buddelfisch-Jungs kopfschüttelnd wie auch reminiszierend, denn wäre der Doc damals, vor fast 20 Jahren nicht gewesen, dann hätte die Welt heute ein ganzes Stück anders ausgesehen. See you, Doc!
Emails könnt ihr uns an sebastian@buddelfisch.de senden
Links zum aktuellen Thema:
BADMOVIES.de
DER KULTURMUTANT
BUDDELFISCH.de
Music – “I Want to Destroy Something Beautiful” by Josh Woodward.
Free download: http://joshwoodward.com/ -
#17: “Die große Serienschau”
Die große Serienschau!
Nachdem wir in der vorherigen Folge ausführlich über das Fernsehen als solches gesprochen haben, schnacken wir heute ausschließlich über Fernsehserien, die uns nachhaltig geprägt haben. Von den ersten Fernsehmomenten im zarten Kindesalter bis heute: folgt uns auf eine Reise durch die Welt der TV-Serien. Anekdotenhaft, unvollständig und ganz privat.
Überblick:
0:00 Intro: Megalife Radio macht uns kaputt – und wir uns warme Gedanken
1:00 Dirk stellt unser “Konzept” vor
2:40 Cartoons und Kindheit inklusive Scooby Doo Rant
6:30 Die zunächst kinderlose Familie Feuerstein
9:00 Peter Lustig!
11:35 Die 80er: A-Team, Knight Rider, ALF und Co.
17:21 Batman (1966)
18:55 Marvel TV-Serien
19:41 Garfield und seine Freunde
20:17 Ducktales und Darkwing Duck
23:33 Die Spezialisten unterwegs
25:09 Filmation
25:52 Transformers und Co.
26:35 The Real Ghostbusters
29:30 Teenage Mutant Hero Turtles
32:06 weitere Cartoons von Batman TaS bis Alfred J. Kwak (Dirk hat nix gesehen als Kind)
34:25 Mit Schirm, Charme und Melone
42:47 Star Trek TNG
44:28 Deep Space Nine
48:10 Picket Fences
53:54 Akte X
55:40 Buffy
1:05:49 Eerie, Indiana
1:07:20 Tales from the Crypt
1:08:35 Ally McBeal
1:12:56 Seinfeld und Mad About You
1:16:58 Cheers und Frasier
1:17:16 Lost
1:22:55 Ein Mountie in Chicago (Sebastian liebt diese Serie!)
1:26:45 Was steht sonst noch auf der Liste?
1:27:15 Patlabor
1:31:14 Neon Genesis Evangelion
1:33:15 Cowboy Bebop
1:34:20 Breaking Bad
1:42:20 Babylon 5
1:44:55 Die Gegenwart: The Walking Dead und Game of Thrones
1:56:15 Netflix
1:57:08 Abschied und Outro
**************
Mit an Bord
Dirk M. Jürgens & Sebastian Kempke
Tonschnitt: Sebastian Kempke
**************
Effekte von freesound.org:
217186__bosk1__wind-at-door-howling-4
Music
“Anamalie” Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
“Anguish” Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ -
#16: “Der Tod des Fernsehens”
Der Tod des Fernsehens
Fernsehen wie man es von früher kennt, das passiert Dirk und Sebastian heute eher selten. Er war absehbar: Der Tod des Fernsehens. Beim Buddelfisch Funk dreht sich deshalb heute ganz nostalgisch alles um die alte Flimmerkiste: Gewohnheiten, Meilensteine und Erinnerungen an ein Leben mit dem TV. In Zukunft scrollen wir alle nur noch durch die Netflix-Menüs, für immer, immer, immer…
Überblick:
00:00 Introszene – Der Tod des Fernsehens
01:08 Dirk hat Probleme mit der Technik und Charlie Brooker
03:13 In eigener Sache: Megalife Radio / Dirk als Popkultur-Schredder
04:25 Fernsehen als Solches / Dirk hatte schon als Kind Probleme mit Technik
06:33 Erste Fernseherinnerungen: Dirk
07:17 Erste Fernseherinnerungen: Sebastian
09:16 Fernsehregulation in der Kinderstube
14:14 Das Fernsehen in der Kritik / Menschen, die Dirk verachtet
22:00 Fernsehgewohnheiten, die frühen Jahre
25:55 Monster und Ungeheuer wirken qualitätssteigernd
28:10 Star Trek “The Old Series” 😛
36:11 Sachen, die wir nicht gesehen haben
40:40 Bedeutende Fernsehereignisse der Weltgeschichte
43:30 LiLaLaunebär und andere Magazinformate
48:06 Rübermachen zum TV-On-Demand
52:32 Die Öffentlich-Rechtlichen scheren sich ‘nen Dreck, sagt Dirk
53:28 Die Privaten sind auch des Teufels!
59:00 Sebastian resumiert nostalgisch
61:35 Dirk versucht, die Folge elliptisch zu beschließen
61:50 Sebastian kann nicht zappen und wird sauer
63:20 Schlußworte
**************
Mit an Bord
Dirk M. Jürgens & Sebastian Kempke
Tonschnitt: Sebastian Kempke
Outro: Rieke Werner / StrawbellyCake
**************
Effekte von freesound.org:
Tec-Studios – 98491__tec-studios__walking1-gravel
robinhood76 – 101234__robinhood76__01936-graveyard-ambience
club-sound – 106544__club-sound__marble-church
cormi – 116728__cormi__oratio-deus
damonmensch – 121511__damonmensch__cricket-sound
timbre – 188133__timbre__remix-of-149187-adriann-harp-strum -
#15: “Kaffeeklatsch in der Schwarzen Hütte”
The Owls are not what they seeem …
Unglaublich aber wahr, Twin Peaks wird im TV fortgesetzt. Grund genug, die beiden Twin Peaks Fanatiker Sebastian und Dirk zu belauschen, die in dieser Folge die Gedanken zum Thema kreisen lassen. Hört doch mal rein!
(ca 100 MB)
Laufzeit: ca. 30 Minuten
**************
mit Dirk M. Jürgens & Sebastian Kempke
Tonschnitt: Sebastian Kempke
Outro: Rieke Werner / StrawbellyCake
**************
Musik: “Bass Walker” by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
Audiozitat: Kyle McLachlan als Agent Dale Cooper -
#14: “Burton-Binge im Bunker”
Burton-Binge im Bunker
Trump ist Präsident, die Welt liegt in Schutt und Asche und Dirk M. Jürgens und Sebastian Kempke rekapitulieren, statt zu kapitulieren – und zwar alle Filme, die Tim Burton jemals gedreht hat. Der erste Filmographie-Marathon beim Buddelfisch Funk!
Laufzeit: ca. 1 Stunde 50 Minuten
**************
mit Dirk M. Jürgens & Sebastian Kempke
Tonschnitt: Sebastian Kempke
**************
Musik: “Giant Wyrm” by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
Musikzitat: Beetlejuice Opening Titles by Danny Elfman
Music for a Darkened Theatre: Film & T.V. Music Vol. 1
© Fontana Mca
Soundeffekte via freesound.org
131145__julien-nicolas__rocket-explosed
177105__richardemoore__dino-stomp
187756__felix-blume__wind-in-a-tree-in-the-mojave-desert-california-usa
371535__robinhood76__06934-distant-ship-horn -
#13: “Für wen machen wir das eigentlich?!”
“Für wen machen wir das eigentlich?!
In der heutigen Folge sprechen Sebastian Kempke und Dirk M. Jürgens über die Frage, die so manchen Denker schon in die Verzweiflung trieb: Für wen machen wir das eigentlich alles?! Den Hörer erwarten tiefe Einblicke in die Motivation der beiden, ganz nebenher geht es um Comics, Gewalt im Colosseum und natürlich ganz viel Meta.
Laufzeit: 25:30 Minuten
**************
mit Dirk M. Jürgens & Sebastian Kempke
Intro und Outro geschrieben von Dirk M. Jürgens
Rear Bumper: Rieke Werner aka StrawbellyCake
Tonschnitt: Sebastian Kempke
**************
Musik: Final Battle of the Dark Wizards by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
Soundeffekte via freesound.org
266566__gowlermusic__gong-hit
192072__pfranzen__ambient-battle-noise-swords-and-shouting
339483__ebcrosby__clapping
124996__phmiller42__aww
31169__lonemonk__approx-850-enthusiast-audience
333403__jayfrosting__laugh-1-pun-dad-joke
336997__corsica-s__boo-01
337001__corsica-s__laughter-01
239900__thesubber13__scream-1
201159__kiddpark__cash-register
344904__aegersum__splatter-body-falling-apart