32 Min.

CITYMAKING_47 – Andreas Zaffran & Wulf Kramer, wie schnell kann man eine Stadt umbauen‪?‬ Citymaking – So wollen wir in Städten leben

    • Gesellschaft und Kultur

Schnell, billig und online kaufen … zugleich soll die eigene Innenstadt belebt und attraktiv bleiben ... zugleich wollen Menschen direkt vor dem Laden parken. Wie soll das gehen? Über diesen Spagat der Bedürfnisse spreche ich mit Andreas Zaffran und Wulf Kramer. 

Andreas Zaffran ist Bürgermeister in Bad Wimpfen, einer Kleinstadt in Baden-Württemberg. Seit seinem Amtsantritt jongliert er mit Ansprüchen und Gegebenheiten – und ringt um die (Wieder-)Belebung und Zukunftsfähigkeit des Stadtkerns. Sein Ansatz: schnell umzusetzende, finanzierbare und flexible Umbauten in der Innenstadt testen und so die Bürger:innen von Veränderungen überzeugen.

Konkret initiierte Zaffran einen Verkehrstest für weniger Parkplätze und mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Dafür setzte er auf die mobilen Stadtmöbel von City Decks, entwickelt von Diplom-Architekt Wulf Kramer und seinem Team. „Das Prinzip kommt an“, resümiert Zaffran und belegt den Erfolg der flexiblen Umbaumaßnahmen mit der hohen Zustimmung aus der Bevölkerung.

Im Podcast diskutieren wir über die Vorteile und Erfolgsaussichten flexibler und mobiler Stadtgestaltung – und das Potential von „einfach mal machen“ statt zäher Genehmigungsschleifen.



Weitere Links zur Folge:

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING.

Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com.



CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der Stadtmanufaktur.

Schnell, billig und online kaufen … zugleich soll die eigene Innenstadt belebt und attraktiv bleiben ... zugleich wollen Menschen direkt vor dem Laden parken. Wie soll das gehen? Über diesen Spagat der Bedürfnisse spreche ich mit Andreas Zaffran und Wulf Kramer. 

Andreas Zaffran ist Bürgermeister in Bad Wimpfen, einer Kleinstadt in Baden-Württemberg. Seit seinem Amtsantritt jongliert er mit Ansprüchen und Gegebenheiten – und ringt um die (Wieder-)Belebung und Zukunftsfähigkeit des Stadtkerns. Sein Ansatz: schnell umzusetzende, finanzierbare und flexible Umbauten in der Innenstadt testen und so die Bürger:innen von Veränderungen überzeugen.

Konkret initiierte Zaffran einen Verkehrstest für weniger Parkplätze und mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Dafür setzte er auf die mobilen Stadtmöbel von City Decks, entwickelt von Diplom-Architekt Wulf Kramer und seinem Team. „Das Prinzip kommt an“, resümiert Zaffran und belegt den Erfolg der flexiblen Umbaumaßnahmen mit der hohen Zustimmung aus der Bevölkerung.

Im Podcast diskutieren wir über die Vorteile und Erfolgsaussichten flexibler und mobiler Stadtgestaltung – und das Potential von „einfach mal machen“ statt zäher Genehmigungsschleifen.



Weitere Links zur Folge:

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING.

Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com.



CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der Stadtmanufaktur.

32 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo