42 Min.

CITYMAKING_48 – Hilmar von Lojewski, woran scheitert die Transformation‪?‬ Citymaking – So wollen wir in Städten leben

    • Gesellschaft und Kultur

Verhaltensänderung oder Beharrungsvermögen? Finanzierungslücke oder neue Qualitäten? Die Transformation unserer Städte und unseres Verhaltens treibt uns Stadtstrategen um. Ich spreche mit Hilmar von Lojewski vom Deutschen Städtetag darüber, was die Transformation antreibt – und was sie behindert

„Die Diffusionszeit zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und konkretem politischen Tun ist unglaublich lang“, beschreibt von Lojewski eine der zentralen Hürden. Und schlägt vor, an Themen zu arbeiten, bei denen eine positive Veränderung direkt spürbar ist. In der Klimaanpassung oder in den Innenstädten, zum Beispiel.

Außerdem komme es darauf an, „wie wir Transformation betiteln: Als Sparsamkeit oder Verzicht – oder als Transformation zu neuen Qualitäten.“ So oder so gilt für Hilmar von Lojewski: Transformation braucht einen Treiber von von oben, also top-down.

Als Leiter des Dezernats für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag sieht er es klar als Aufgabe der Politik und Verwaltung Überzeugungsarbeit zu leisten. Auch untereinander.

Im zweiten Teil unseres Gesprächs biegen wir ab in die Quartiere und Wohnungen der Menschen. Und wir betrachten, was Transformation im Kontext von Stadt und Wohnen bedeutet. Dabei teilt von Lojewski eine durch Erfahrung gewonnene Erkenntnis: „Ich glaube nicht mehr daran, dass man ein ideales Quartier planen kann. Quartier hat etwas mit Intuition zu tun, mit Erfahrung und Gefühl.“ Umso wichtiger und delikater sei es zu erkennen, wann und wie aktives Quartiersmanagement greift.



Weitere Links zur Folge:

Hilmar von Lojewski auf LinkedIn.

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING.

Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com.



CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von Die Stadtmanufaktur.

Verhaltensänderung oder Beharrungsvermögen? Finanzierungslücke oder neue Qualitäten? Die Transformation unserer Städte und unseres Verhaltens treibt uns Stadtstrategen um. Ich spreche mit Hilmar von Lojewski vom Deutschen Städtetag darüber, was die Transformation antreibt – und was sie behindert

„Die Diffusionszeit zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und konkretem politischen Tun ist unglaublich lang“, beschreibt von Lojewski eine der zentralen Hürden. Und schlägt vor, an Themen zu arbeiten, bei denen eine positive Veränderung direkt spürbar ist. In der Klimaanpassung oder in den Innenstädten, zum Beispiel.

Außerdem komme es darauf an, „wie wir Transformation betiteln: Als Sparsamkeit oder Verzicht – oder als Transformation zu neuen Qualitäten.“ So oder so gilt für Hilmar von Lojewski: Transformation braucht einen Treiber von von oben, also top-down.

Als Leiter des Dezernats für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag sieht er es klar als Aufgabe der Politik und Verwaltung Überzeugungsarbeit zu leisten. Auch untereinander.

Im zweiten Teil unseres Gesprächs biegen wir ab in die Quartiere und Wohnungen der Menschen. Und wir betrachten, was Transformation im Kontext von Stadt und Wohnen bedeutet. Dabei teilt von Lojewski eine durch Erfahrung gewonnene Erkenntnis: „Ich glaube nicht mehr daran, dass man ein ideales Quartier planen kann. Quartier hat etwas mit Intuition zu tun, mit Erfahrung und Gefühl.“ Umso wichtiger und delikater sei es zu erkennen, wann und wie aktives Quartiersmanagement greift.



Weitere Links zur Folge:

Hilmar von Lojewski auf LinkedIn.

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING.

Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com.



CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von Die Stadtmanufaktur.

42 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo