
90 Folgen

Das gewünschteste Wunschkind Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
-
- Kinder und Familie
-
-
4,5 • 728 Bewertungen
-
Das "Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten" gibt es nun endlich auch zum Hören! Nach mehreren Erziehungs-Bestsellern und dem erfolgreichsten Elternblog Deutschlands, haben Danielle Graf und Katja Seide nun endlich auch Ihren eigenen Podcast. Alle zwei Wochen geben sie Eltern Tipps, wie Sie möglichst stressfrei durch die Kindererziehung kommen. Ob schlechtes Schlafen, Wutausbrüche oder die Frage ob und wann mein Kind alleine zur Schule gehen sollte – Katja und Danielle beantworten jedes Thema für Euch. Mit einer Mischung aus lustigen persönlichen Erfahrungsberichten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Tipps helfen Sie Eltern die Zeit mit Ihren Kindern noch mehr genießen zu können.
Eine Produktion der Audio Alliance.
Hosts: Danielle Graf, Katja Seide
Redaktion: Danielle Graf, Katja Seide, Luisa Hannke
Produktion: Wei Quan
-
„10 Dinge, die ich an der Schule hasse“ mit Netzlehrer Bob Blume
Die Corona-Pandemie hat gravierende Defizite des Deutschen Bildungssystems offen gelegt: das Festhalten an "dem Stoff", der unbedingt geschafft werden muss, das grundlegende Misstrauen gegenüber den Schüler:innen und vor allem die technischen Mängel. Außerdem das Problem der Notengebung beim digitalen Unterricht. Um über deutsche Schulen zu sprechen haben Danielle und Katja Bob Blume eingeladen. Bob ist Autor, Lehrer und Blogger und hat gerade das Buch „Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse: Und wie wir sie ändern können - Ein Aufruf zum Handeln“ rausgebracht. Wie sieht für ihn die perfekte Schule aus und was muss sich ändern?
Shownotes:
Bob Blume „Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse: Und wie wir sie ändern können - Ein Aufruf zum Handeln“ https://amzn.to/3GUfoIm
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. -
Erschöpfte Eltern - was hilft und wie können wir vorbeugen? Mit Michéle Liussi und Katharina Spangler
Kein Wunder, dass sich Eltern auch mal erschöpft und erschlagen fühlen. Wir kümmern uns viel zu wenig um uns selbst und geraten dabei in einen Strudel aus Überforderung und Erschöpfung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Michéle und Katharina. Michéle ist Psychologin und Familienbegleiterin. Sie unterstützt Frauen während des 1. Lebensjahres ihres Kindes, die unter starken psychischen Belastungen leiden. Sie hat mit der Lektorin und Texterin Katharina, die an einer Wochenbettdepression litt, das Buch "Die Klügere gibt ab - Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden" geschrieben.
Shownotes:
Michéle Liussi und Katharina Spangler – „Die Klügere gibt ab - Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden“ humboldt https://amzn.to/3wMuCvu
Wunschkind bei Facebook: https://www.facebook.com/Wunschkindblog
Wunschkind bei Instagram: https://www.instagram.com/gewuenschtestes.wunschkind
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. -
Mama-Wut: Gelassen durch die Autonomiephase mit Julia Eichelmann-Freise
Nicht nur Kinder können schnell und oft mal ausrasten: Auch wir Eltern müssen während der Begleitung unserer Kinder immer wieder feststellen, dass wir sehr wütend werden können. Eltern-Coach Julia Eichelmann-Freise verrät Danielle und Katja in dieser Folge warum das so ist und was wir dagegen tun können.
Seite von Julia Eichelmann-Freise: https://juliaeichelmannfreise.de/
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. -
Vergleich der Schulsysteme Neuseelands mit Deutschland mit Verena Hasel
Gibt es irgendwo auf der Welt Kinder, die morgens gerne und fröhlich in die Schule gehen und sich auf´s Lernen freuen? Die Berliner Psychologin, Journalistin und Buchautorin Verena Friederike Hasel sagt "Ja". Ihre eigenen Kinder waren 2018 für ein halbes Jahr auf einer Schule in Neuseeland und kamen jeden Tag begeistert nach Hause. Pures Glück oder sind wirklich alle Schulen in Neuseeland so fantastisch? Verena wollte genau das herausfinden und hat darüber ihr Buch "Der tanzende Direktor" geschrieben. Inwieweit sich die Schulsysteme in Neuseeland und Deutschland unterscheiden, woher der Titel des Buches kommt und was sie sich in Zukunft von den deutschen Schulsystemen wünscht: Das hört ihr in der neuen Folge.
Bücher von Verena Friederike Hasel:
Der tanzende Direktor: Lernen in der besten Schule der Welt
Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. -
Familie leben wie es theoretisch längst klar ist mit Nina Grimm
Eigentlich wissen wir das alle: ungeduldig sein und schimpfen ist eigentlich Quatsch. Schreien hilft schon mal gar nicht. Aber im Alltag, wenn wir uns in stressigen Situationen befinden, reagieren wir doch oft anders, als wir eigentlich könnten. Nina Grimm hat das Buch geschrieben "Hätte, müsste, sollte." Mit Danielle und Katja spricht sie darüber, wodurch wir so oft mit unseren hohen Ansprüchen scheitern und warum es sich lohnt, die Herausforderungen unseres Familienlebens als Einladung zu betrachten.
Hier geht es zu Ninas Buch: https://amzn.to/37L7Zh3
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. -
„Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken “New Moms for Rebel Girls - mit Susanne Mierau
Auch wenn sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten schon Einiges in der Gesellschaft in Bezug auf die Gleichberechtigung der Geschlechtern getan hat, müssen wir leider feststellen, dass wir im Moment noch weit entfernt davon sind, dass alle Menschen geschlechtsunabhängig die selben Möglichkeiten haben. Daher ist es vielen Eltern wichtig, ihre Kinder für Geschlechtergerechtigkeit zu sensibilisieren. In dieser Folge sprechen Danielle und Katja daher mit Susanne Mierau über dieses wirkliche wichtige Thema. Sie hat ganz frisch ein Buch geschrieben, das sich damit befasst, wie wir unsere Töchter stärken können und aufklären können. Es heißt „New Moms for Rebel Girls“.
„Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken “New Moms for Rebel Girls: Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken" https://amzn.to/3IRqs9f
+++ Werbung: BookBeat 2 Monate kostenlos testen und Zugang zu über 500.000 Hörbüchern und E-Books erhalten. Entweder den Code „wunschkind“ bei der Anmeldung eingeben oder direkt auf http://www.bookbeat.de/wunschkind anmelden. +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kundenrezensionen
Krass
Cool
Bewertung
Richtig toll 🙌🏻
Kreatives Gestalten sinnvoll fördern
Was für eine großartige Folge!
Bestärkt mich in meiner Haltung, insbesondere vor dem bastelreichen Ostern.
🙏 Danke