10 Folgen

Dieser Podcast ist ein Projekt von Schüler:innen des Uhland Gymnasiums Tübingen, die im Rahmen des Unterrichts Interviews mit interessanten Persönlichkeiten führen. Dabei soll es darum gehen, Fragen zu stellen und die Antworten zu hören. Die Interviewpartner:innen und Themen wurden dabei von den Schüler:innen ausgewählt.

Das UG fragt Ein Podcast von Schüler:innen des Uhland Gymnasiums

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 11 Bewertungen

Dieser Podcast ist ein Projekt von Schüler:innen des Uhland Gymnasiums Tübingen, die im Rahmen des Unterrichts Interviews mit interessanten Persönlichkeiten führen. Dabei soll es darum gehen, Fragen zu stellen und die Antworten zu hören. Die Interviewpartner:innen und Themen wurden dabei von den Schüler:innen ausgewählt.

    Wie werden Muslime in Spielfilmen und Serien dargestellt?

    Wie werden Muslime in Spielfilmen und Serien dargestellt?

    In dieser Folge wird untersucht, auf welche Weise Muslime in Spielfilmen und Serien dargestellt werden und welche problematischen Stereotypen hier leider oft bedient werden.(Dieser Podcast wurde im Rahmen der Projekttage Religion im Jahr 2024 erstellt)

    • 7 Min.
    Ist islamischer Religionsunterricht wirklich so anders?

    Ist islamischer Religionsunterricht wirklich so anders?

    In dieser Podcastfolge geht es um den islamischen Religionsunterricht und insgesamt um die Art und Weise wie dort gelernt und das Weltbild vermittelt wird.Wir steigen ein mit einfachen Fakten und Informationen über den Islamischen Religionsunterricht. Im Anschluss daran gibt es ein Interview mit Frau Binici, einer Gymnasiallehrerin für islamischen Religionsunterricht.(Dieser Podcast wurde im Rahmen der Projekttage Religion im Jahr 2024 erstellt)

    • 25 Min.
    Wie ist das Leben in Deutschland als Freiwilliger aus Peru?

    Wie ist das Leben in Deutschland als Freiwilliger aus Peru?

    Alejandro Palacios (Freiwilliger aus unserer Partnerschule Fej y Alegría/ in Villa el Salvador in Peru) berichtet von seinen Erfahrungen am UG und in Deutschland.

    • 12 Min.
    Woher stammt der Kuss der Musen?

    Woher stammt der Kuss der Musen?

    Die Redewendung "von der Muse geküsst" ist heutzutage jedem als ein kraftvoller Ausdruck für das Erleben künstlerischer Inspiration verständlich. Woher aber kommt die Muse und - was sich als mindestens genauso interessant erweist - woher kommen der Kuss und der Kontext, die wir mittlerweile mit diesen sagenhaften Gestalten verbinden? Wir sprechen heute mit dem renommierten Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller Raoul Schrott, um sowohl die Herkunft der Musen anhand der frühesten Quellen griechischer Literatur überhaupt, als auch ihre spannende Entwicklung im Laufe der Geschichte aus einer modernen, zeitüberblickenden Perspektive nachzuvollziehen. 

    • 1 Std. 5 Min.
    Warum studiert man mit 15?

    Warum studiert man mit 15?

    In dieser Folge spricht Jascha Hass (Schüler des Uhland Gymnasiums, 10. Klasse) über seine Motivation und die Erfahrung ein Frühstudium in Politikwissenschaften neben der Schule zu absolvieren.

    • 20 Min.
    Was ist dran an Swim - Bike - Run?

    Was ist dran an Swim - Bike - Run?

    In dieser Folge des Podcasts beschäftigen wir uns mit dem eher unbekannten Sport Triathlon, der aus Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Wir wollen von Markus Poll erfahren, warum man sich das antut, was daran Spaß macht und wie das Training dafür aussieht. ein Interview mit Markus Poll, Triathlet und Triathlontrainer

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
11 Bewertungen

11 Bewertungen

$$$%%$%$#,~>,$^~%+¥¥$~*> ,

Toll

Tolll

tombole ,

Tolle Einblicke

Super Projekt und toll von den Schüler:innen umgesetzt! Das Interview mit Gestwa war auch Dank der guten Fragen sehr interessant und bereichernd. Weiter so!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE