36 episodes

Willkommen beim Der Fall - Podcast. Vielleicht kennt ihr schon unseren YouTube-Kanal "Der Fall" und die spannenden Gesellschafts-Crime-Fälle. Im Podcast gehen Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Sarah Koldehoff alle 14 Tage immer wieder neuen Crime Geschichten und Begebenheiten aus psychologischer Sicht auf den Grund und versuchen herauszufinden, was in den Beteiligten vorgeht.

Unser Moderatorinnen:

Lydia Benecke - studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität in Bochum und ist als Diplom-Psychologin mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Gewalt- und Sexualstraftaten tätig. Darüber hinaus ist Lydia als Autorin tätig und hat bereits verschiedene kriminalpsychologische Bücher verfasst.

Sarah Koldehoff – studiert Psychologie im Master an der Universität Hamburg und interessiert sich besonders für Neuro- und Persönlichkeitspsychologie. Als Journalistin arbeitete sie bereits für verschiedene namhafte Zeitungen und wurde 2021 vom Medium Magazin zu den „spannendsten jungen Medienprofis“ – den Top 30 bis 30 – gekürt.

Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall

Der Fall wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz

Der Fall funk

    • True Crime
    • 4.1 • 343 Ratings

Willkommen beim Der Fall - Podcast. Vielleicht kennt ihr schon unseren YouTube-Kanal "Der Fall" und die spannenden Gesellschafts-Crime-Fälle. Im Podcast gehen Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Sarah Koldehoff alle 14 Tage immer wieder neuen Crime Geschichten und Begebenheiten aus psychologischer Sicht auf den Grund und versuchen herauszufinden, was in den Beteiligten vorgeht.

Unser Moderatorinnen:

Lydia Benecke - studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität in Bochum und ist als Diplom-Psychologin mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Gewalt- und Sexualstraftaten tätig. Darüber hinaus ist Lydia als Autorin tätig und hat bereits verschiedene kriminalpsychologische Bücher verfasst.

Sarah Koldehoff – studiert Psychologie im Master an der Universität Hamburg und interessiert sich besonders für Neuro- und Persönlichkeitspsychologie. Als Journalistin arbeitete sie bereits für verschiedene namhafte Zeitungen und wurde 2021 vom Medium Magazin zu den „spannendsten jungen Medienprofis“ – den Top 30 bis 30 – gekürt.

Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall

Der Fall wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz

    Zum Vergewaltiger geboren? | Der Fall Josef Fritzl

    Zum Vergewaltiger geboren? | Der Fall Josef Fritzl

    ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes.

    Josef Fritzl führt seine 18-jährige Tochter Elisabeth unter einem falschen Vorwand in den Keller. Dort wird sie von ihm gefesselt und 24 Jahre lang festgehalten - fernab von Tageslicht und frischer Luft. Regelmäßig kommt Josef Fritzl ins Verlies, bringt Elisabeth Essen und vergewaltigt seine eigene Tochter über 3.000 mal. Erst als eines der gemeinsamen Kinder ins Krankenhaus muss, kommt auch Elisabeth frei. Wie kann es sein, dass 24 Jahre lang niemand Verdacht geschöpft hat?

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “24 Jahre lang vom Vater im Keller eingesperrt” | Der Fall Josef Fritzl.”: https://youtu.be/Ol9eJx_oRiA?si=8mD8jSzXDU49i8xT
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Schreib uns an: derfall@funk.net
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Anne Höhn, Vivien Hartmann
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung
    Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem:
    https://gobsis.de/hilfe-bekommen/
    Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/
    LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home

    • 43 min
    Zur Geburt gezwungen | Der Fall Roe v. Wade

    Zur Geburt gezwungen | Der Fall Roe v. Wade

    Was macht ein Schwangerschaftsabbruch mit der Psyche? Und warum ist es so belastend, wenn einem die Wahl über einen freiwilligen Abbruch verwehrt wird? Vor fünfzig Jahren erkämpfen drei Frauen in Texas das Recht auf Abtreibung, der Fall soll später als „Roe v. Wade“ in die Geschichte eingehen. Er legt den Grundstein für das heutige Abtreibungsrecht. Ein Recht, das heute wieder für viele in Gefahr ist - auch in Deutschland werden die Regeln für Schwangerschaftsabbrüche heftig diskutiert. Wo stehen wir gerade und warum müssen wir bei diesem Thema eigentlich immer auch über Psychologie sprechen?

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Wer entscheidet, wenn ich schwanger bin? | Der Fall Roe v. Wade”: https://youtu.be/_TUPM9xsGnk?si=YzBZDUualNb_xTjE
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Stimmt für uns ab beim Deutschen Podcast-Preis!: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/der-fall/
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Schreib uns an: derfall@funk.net
    Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Schwangerschaftsabbrueche/_inhalt.html#sprg475704
    Gründe für Schwangerschaftsabbrüche - Zeit (€): https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-04/schwangerschaftsabbrueche-elsa-studie-missstaende-versorgung
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

    • 28 min
    Schuldgefühle | Der Fall Viktor

    Schuldgefühle | Der Fall Viktor

    Als Viktor* (18) nachts auf dem Heimweg von einer Geburtstagsparty ist und dabei an einer Landstraße entlangläuft, erfasst ihn auf einmal ein Auto. Darin sitzen Mahir* (24) und Bert* (21), die sich auch auf dem Heimweg befinden und leicht alkoholisiert sind. Die beiden flüchten nach dem Zusammenprall und kommen erst viel später zum Unfallort zurück. Doch für Viktor kommt zu diesem Zeitpunkt jede Hilfe zu spät. Wie lebt man weiter mit dem Wissen, einen anderen Menschen getötet zu haben?

    *Namen geändert

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Viktor (18) - Zum Sterben zurückgelassen | Der Fall”: https://youtu.be/qvVQz9Xjwt8
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Die Frage - funk - von ARD und ZDF: https://open.spotify.com/show/7Dg1kagyDwPeWGTNzjqGkt?si=28eb237551f044f7
    Schreib uns an: derfall@funk.net
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Lilly Amankwah, Anne Höhn
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

    • 42 min
    Trailer Der Fall-Podcast 2024

    Trailer Der Fall-Podcast 2024

    Hi und herzlich willkommen zu “Der Fall”, dem Kriminalpodcast von funk. Hier sprechen wir über die Kriminalfälle aus der Reihe “Der Fall”, die ihr vielleicht schon von YouTube kennt. Uns interessieren die psychologischen Fragen, die dahinter stecken. Warum handeln Menschen, wie sie handeln? Was erzählen uns Kriminalfälle darüber, wie Menschen denken? Wir wollen wissen, was hinter dem Fall steckt.

    • 2 min
    Polizeieinsatz im Livestream | Der Fall Alexander S.

    Polizeieinsatz im Livestream | Der Fall Alexander S.

    Mit vorgehaltener Waffe stürmt eine schwer bewaffnete Spezialeinheit eine Wohnung. Die Polizisten sind überzeugt, dass es sich um einen Notfall handelt, doch stattdessen treffen sie auf völlig überrumpelte Bewohner*innen. Dieses Phänomen wird Swatting genannt und kommt eigentlich aus den USA. Doch auch in Deutschland sind bekannte Streamer*innen wie Montana Black, Rainer Winkler, Knossi, Tanzverbot oder Anni The Duck Opfer solcher Fake-Notrufe geworden.

    Was haben Täter innen davon, teils völlig fremde Menschen mit einem Swatting Einsatz zu belästigen? Und was tun, wenn ich mich in einem solchen Szenario wiederfinde? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Medienpsychologin Dr. Josephine Schmitt.
    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Großeinsatz beim Drachenlord | Der Fall Rainer Winkler”: https://youtu.be/EDyFxaWQX3w?si=4QNv8zmhLsJVEq7o
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord:
    https://open.spotify.com/show/4gFKJ4Mj6layZowxgMdneB?si=7a84df7f0c3f451e
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Die Frage - funk - von ARD und ZDF: https://open.spotify.com/show/7Dg1kagyDwPeWGTNzjqGkt?si=28eb237551f044f7
    Schreib uns an: derfall@funk.net
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Dr. Josephine Schmitt (Center for Advanced Internet Studies)
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette
    _______________
    Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen:
    HateAid: https://hateaid.org/
    Klicksafe: https://www.klicksafe.de/
    Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/

    • 34 min
    Wenn Leichtsinn tötet | Der Fall Illegales Autorennen

    Wenn Leichtsinn tötet | Der Fall Illegales Autorennen

    Als Kathrin Bagger nach einem Konzert zu Fuß auf dem Heimweg ist und eine Straße überquert kommen zwei Autos auf sie zugerast. Das erste kann ihr noch ausweichen, das zweite Auto erfasst sie und verletzt sie tödlich. Ist der Täter ein illegales Autorennen gefahren oder war er einfach zu schnell unterwegs, wie er selbst sagt?

    Gemeinsam mit Dr. Thomas Wagner Gast, Vizepräsident der deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie, haben wir genauer darüber gesprochen, ab wann ein Autorennen als solches gilt, was die Menschen hinter dem Steuer antreibt und wer damit wissentlich teils schwere Unfälle in Kauf nimmt.

    Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Eine Familie kämpft um Aufklärung | Der Fall Kathrin Bagger”: https://youtu.be/NlUmfHctjk4?si=PUxrSZa958cdObuH
    _______________
    Weitere Links und Infos aus der Folge:
    Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall
    Cinema Strikes Back - funk - von ARD und ZDF: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=d2161531782f4217
    Schreib uns an: derfall@funk.net
    _______________
    Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff
    Autorin: Sarah Koldehoff
    Zu Gast: Dr. Thomas Wagner (Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie)
    Schnitt: Joachim Leyh
    Grafik: Pauline Branke
    Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah
    Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal.

    LOOKS Media GmbH
    Redaktionsleiter: Volker Zeimantz
    Creative Producer: Paula Willert
    Producer: Anne Tiede
    Social Media Manager: Hannes Krüger
    Social Media Executive: Felix Bergemann
    Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak
    Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio
    _______________
    Wir sind Teil von #funk!
    Mehr Infos gibt's unter:
    YouTube: https://youtube.com/funkofficial
    Instagram: https://www.instagram.com/funk
    TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
    Website: https://go.funk.net
    Impressum: https://go.funk.net/impressum

    Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette

    • 32 min

Customer Reviews

4.1 out of 5
343 Ratings

343 Ratings

ichessklee ,

Spannend

Unterhaltsamer Podcast und toll und angemessen, dass gegendert wird.

Frau C. aus M. ,

Unerträglich

Frau Benecke gibt einen Satz vor, den Frau Koldehoff dann in vereinfachter Sprache wie ein Schulkind nachplappert. Habe die Folge „Zur Geburt gezwungen“ nach 12 Minuten abgebrochen - war mir zu blöd. Das hätte ich schon zu Beginn tun sollen, als man sich quasi dafür entschuldigte, den Begriff „Frauen“ zu verwenden, da ja angeblich so superviele Transen und Nonbinäre ungewollt schwanger werden. Lächerlich auch, wie dann im Laufe der Sendung von „Personen“ die Rede war, um möglichst das böse F-Wort zu vermeiden. Dabei weiß jeder Mensch, dass Abtreibung zu 99,9 % stets ein Frauenthema war und immer noch ist. Egal, wie viele eingebildete andere Geschlechter es in irgendwelchen wirren Köpfen geben mag. Wer aus falsch verstandener Toleranz Frauen nicht mehr als solche benennt, relativiert damit auch ihre spezifischen Probleme und ihre Rechte - denn es geht ja angeblich ganz vielen Personen genauso. Was für eine peinliche Sendung.

SugarDevil ,

Leider unhörbar

Lydia Benecke könnte ich stundenlang zuhören, aber als das Gendern einsetzte, konnte ich nur noch 10 weitere Minuten zuhören, bis es endgültig nicht mehr ging. Schade um die eigentlich spannenden Themen. Ich bin raus.

Top Podcasts In True Crime

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Verbrechen
ZEIT ONLINE
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Weird Crimes
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht
Bayerischer Rundfunk

You Might Also Like

Ohne Bewährung - True Crime von hier
Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich
abgründe. - Der True-Crime-Podcast
nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
stern Crime - Spurensuche
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
Tatort Berlin
Der Tagesspiegel