3 Min.

Die Geburt der Planeten Die Geburt der Planeten - HD

    • Kurse

Die Entstehung des Weltalls ist gut erforscht. Ob es jedoch Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt, das wissen wir nicht. Eine wichtige Voraussetzung für außerirdisches Leben ist aber geklärt: Es gibt erdähnliche Planeten.
Professor Barbara Ercolano von der Universitätssternwarte der LMU hat es sich zur Aufgabe gemacht, die „Geburt“ solcher Exoplaneten zu erforschen. Um neue Sterne bildet sich eine protoplanetarische Scheibe; hier stoßen Staubteilchen zufällig zusammen und verklumpen zu immer größeren Felsbrocken.

Die Entstehung des Weltalls ist gut erforscht. Ob es jedoch Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt, das wissen wir nicht. Eine wichtige Voraussetzung für außerirdisches Leben ist aber geklärt: Es gibt erdähnliche Planeten.
Professor Barbara Ercolano von der Universitätssternwarte der LMU hat es sich zur Aufgabe gemacht, die „Geburt“ solcher Exoplaneten zu erforschen. Um neue Sterne bildet sich eine protoplanetarische Scheibe; hier stoßen Staubteilchen zufällig zusammen und verklumpen zu immer größeren Felsbrocken.

3 Min.

Mehr von Ludwig-Maximilians-Universität München

Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
LMU Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU Crashkurs ZPO
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Erbrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz