15 Folgen

In diesem Kreativpodcast erkunde ich gemeinsam mit einem Gast, was hinter den einzelnen Buchstaben eines für ihn "besonderen Wortes" so alles stehen kann. Dadurch geben wir dem "Ursprungswort" eine neue und tiefere Bedeutung und erkennen, dass oft mehr hinter dem steckt, als was wir im Alltag offenkundig wahrnehmen und denken.

Die Wortspielerin G. Meine

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 2 Bewertungen

In diesem Kreativpodcast erkunde ich gemeinsam mit einem Gast, was hinter den einzelnen Buchstaben eines für ihn "besonderen Wortes" so alles stehen kann. Dadurch geben wir dem "Ursprungswort" eine neue und tiefere Bedeutung und erkennen, dass oft mehr hinter dem steckt, als was wir im Alltag offenkundig wahrnehmen und denken.

    Folge 14: Tom und die Welt (-Reise)

    Folge 14: Tom und die Welt (-Reise)

    Tom Weinhold ist Sänger und Initiator der Rockband „Meloco“, mit der er bereits seit 15 Jahren erfolgreich durch Deutschland, Österreich, Russland, Slowenien und Polen tourt.
    Seine ganz persönliche Tour hat er vor einiger Zeit geführt und sich damit auch einen Lebenstraum erfüllt: eine einjährige Weltreise von der Atacama Wüste bis zu den Rocky Mountains, von Vietnam bis zur Dominikanische Republik.

    Auf diese Reise nimmt uns Tom mit und wir erkennen, dass wir gar nicht so viel materielle Güter brauchen, wie wir denken und dass die Begegnungen und Erlebnisse mit den Menschen und Kulturen dazu beitragen, dass wir gar nicht anders können, als Empathie und Verständnis zu entwickeln, da es immer um das Miteinander geht. Und dass wir uns durchaus von anderen Kulturen die ein oder andere Facette in unser eigenes Leben holen können - sei es mehr Leichtigkeit oder auch mehr Lebensfreude.



    Wir unterhalten uns darüber, ob und wie stark unsere Wurzeln uns halten und welch ein Luxus es ist, seine Hobbies und Leidenschaften ausleben zu können - sei es Reisen oder auch die Möglichkeit als Künstler auf der Bühne zu stehen und die Energie des Publikums zu spüren. Und dass wir niemals aufhören sollten zu träumen, ganz im Gegenteil: dass wir uns immer unsere Inseln und Hoffnungsanker setzen sollten, vor allem in Zeiten, wo uns der Alltag überrennt. Wir erkennen, dass selbst schlimme Erlebnisse, die bei so einer Reise zwangsläufig auftreten, im Nachgang einen positiv verändern können und dass die Welt so bunt und schön ist, dass wir unbedingt unseren Blick auf die schönen Dinge lenken sollten.



    Und dass Kindheitsträume in Erfüllung gehen können. Und dass kein Traum zu klein oder zu groß ist, um ihn zu träumen. Daher, warum nicht die Besteigung des Mount Everest angehen? Oder davon träumen für immer auf der Bühne zu stehen? Tauchen wir ein in die Welt von Tom, begleiten ihn auf seiner Weltreise und touren wir mit ihm durch die Städte, zu seinem nächsten Konzert. Von einem Traum zum Nächsten - von einer Welt, zur nächsten Welt.



    Wer mehr über Tom und seine Band „Meloco" erfahren möchte:



    Mehr über Tom und seinen Reiseblog:
    https://www.instagram.com/stayloco_89/https://sono-kiwi.de/


    Infos und Tourdaten der Band „Meloco“:
    https://meloco.de/https://www.instagram.com/meloco_official/



    Videos und Musik von „Meloco“:
    https://www.youtube.com/@melocoofficial3804https://open.spotify.com/intl-de/artist/7kgb9X1XEYzJ0M7ZzXtccP?si=PuiqTimETo23e5Jt3uZfQQ

    • 54 Min.
    Folge 13: Christian und die (Film-) Kamera

    Folge 13: Christian und die (Film-) Kamera

    Christian Deusel ist Filmemacher, Regisseur und Kameramann. Sein aktueller Kurzfilm "ZWEI" läuft derzeit noch auf verschiedenen Filmfestivals und wird 2024 auch noch im Streaming erscheinen. Der Film wurde unter anderem beim Panorama International Indie Film Festival als bester ausländischer Film ausgezeichnet.

    Gemeinsam mit ihm betreten wir die faszinierende Welt des Filmemachens und begleiten Christian bei seiner kinematographischen Reise, wo neben dem visuellen Erleben vor allem die Musik und die Stille eine große Rolle spielen und auch das Licht - vor allem bei Außenaufnahmen in unseren doch eher wechselhaften Gefilden - maßgeblich dazu beträgt, eine authentische und spannende Geschichte zu erzählen.

    Wir unterhalten uns darüber, welche Macht das Medium Film haben kann und darüber, wie sich die Sehgewohnheiten der Zuschauer und die Aufnahmebedingungen in Zeiten von Kino, AI und Streamingdiensten verändert haben.

    Wir stellen fest, dass die rasante Entwicklung des technischen Equipments auch bestimmte Aufgaben im Entwicklungsprozess erleichtern können und dass jeder Filmdreh auch eine eigene Reise von der Vision bis zum fertigen Film ist, an der eine Menge Personen beteiligt sind.

    Umso wichtiger ist es daher aufmerksam zu sein - zum einen um wichtige Signale der Filmcrew während des Drehs mitzubekommen, als auch im Alltag, um sich bewusst von den uns umgebenden Geräuschen und Bildern inspirieren zu lassen.

    Bleiben wir also aufmerksam und halten Momente fest - sei es mit der reinen Wahrnehmung oder mit einer (Film/Foto) Kamera. Lassen wir uns von der Magie des Mediums Film verzaubern und uns von Christian in eine Welt voller spannender Geschichten entführen. Wenn auch nur akustisch :-)

     

    Wer sich von Christians Arbeiten auch visuell begeistern lassen möchte und/oder mehr über ihn selbst erfahren will, kann dies über folgende Plattformen tun:

     

    Mehr über Christian und seine Werke:


    https://deusel.de


    https://www.youtube.com/@christiandeusel


    https://www.instagram.com/deusel.de/

     

    Teaser und weitere Infos zum Filmprojekt "ZWEI":


    https://deusel.de/zwei/

    • 1 Std. 13 Min.
    Folge 12: Jasmin und die Stille

    Folge 12: Jasmin und die Stille

    Heute geht es um das Thema „Stille“. Jasmin Kaiser ist Achtsamskeitstrainerin, Coach und Lu Jong Lehrerin. Für sie spielt das Thema „Stille“ im Rahmen der Achtsamkeit eine große Rolle dabei, einen Raum zu eröffnen, wo man einfach Sein darf und wo man aus einer Beobachterrolle heraus Gefühle, Gedanken und Gegebenheiten wahrnehmen und wertfrei ziehen lassen kann. Es geht um den sensiblen und achtsamen Umgang mit sich selbst, um Selbstmitgefühl und um das Bewusstsein für mögliche tiefere und traumatische Themen. Jasmin erzählt uns von ihren Erfahrungen bei einem 7 tägigen Schweigeretreat und warum es so wichtig ist, mehr Langsamkeit in Dinge reinzubringen, und wie man angestaute Energien mithilfe von Titrieren löst. Und dass Lu Jong eine kraftvolle Methode ist, um den Atem und den Körper in Fluss zu bekommen. Und wusstet ihr, dass es neben dem klassischen Meditieren in Stille auch eines in völliger Dunkelheit gibt? Wie das funktioniert und warum sogar in der Musik und auf der Bühne Momente der Stille wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Daher Psssst…. und Ohren auf :-)  



    Wer mehr zu Jasmin Kaiser und Ihrem "Zentrum für Achtsamkeit“ erfahren möchte, hier geht es zu ihrer Homepage:https://jasmin-kaiser.de/Dort könnt ihr direkt mit Jasmin Kontakt aufnehmen für weitere Infos über Ihre Coachings, Kurse und Retreats. Weitere Plattformen, wo Jasmin zu finden ist:


    https://www.facebook.com/jasmin.kaiser1
    https://www.instagram.com/jasmin.kaiser.8samkeit/ 

    • 57 Min.
    Folge 11: Steffi und der Stress

    Folge 11: Steffi und der Stress

    Was ist Stress? Warum ist er immer individuell? Und was haben vor allem Selbstfürsorge und Toleranz damit zu tun? In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Helm über die verschiedenen Facetten von Stress. Es geht um Rollen, die wir im Leben ausfüllen, über das schlechte Gewissen das aufkommt, wenn wir uns um unseren eigenen Energiehaushalt kümmen und darum, auch bewusst mehr Entscheidungen (für sich) zu treffen. Wir stellen fest, dass wir uns aufgrund unserer evolutionären Entwicklung schleichend an Stresssituationen gewöhnen und daher mehr Ehrlichkeit und Transparenz an den Tag legen sollten - in Bezug darüber wie es uns wirklich geht und was wir eigentlich brauchen. Auch spielen Erwartungen eine große Rolle - jene, die wir an uns selbst stellen und meinen von anderen wahrzunehmen. Ist Stress also etwas was wir vermeiden sollten? Oder ist er nicht auch ein positiver Antrieb und gibt uns auch Energie? Und was hat Selbstorganisation und Status damit zu tun? Und woher kommt der Wolf und die Eselin in diese Geschichte hinein? Kein Stress! - All die Antworten darauf, gibt es in dieser spannenden Folge :-).


    Mehr Infos zu Steffi und ihrer Tätigkeit als Stressmentorin und Coach für Mental Health & Mindest findet ihr hier:


    https://www.instagram.com/steffi_helm/
    https://www.linkedin.com/in/stefanie-helm-8b978a19b/
    https://www.provenexpert.com/stefanie-helm-mentoring-coaching-training/

    Und wer Steffi live erleben möchte, kann dies 2024 u.a. beim Mindstyle Festival in Österreich tun:

    https://worldofmindstyle.com/mindstyle-festival-mindset-festival-in-oesterreich/

    • 1 Std.
    Folge 10: Franziska und der Atem

    Folge 10: Franziska und der Atem

    Heute unterhalte ich mich mit Franziska über den Atem und welche Rolle dieser sowohl beim Yoga als auch in Stresssituationen spielt. Denn nur weil der Atem automatisch und nebenbei passiert, heißt es noch lange nicht, dass wir keinen bewussten Einfluss darauf nehmen können - ganz im Gegenteil: durch Achtsamkeit und verschiedenen Übungen können wir versuchen das Tempo rauszunehmen oder auch durch das bewusste Atmen uns mit Energie zu versorgen. Daher ist es wichtig, sich feste Termine für kurze bewusste Atemeinheiten zu setzen und sich dadurch mehr Raum zu schaffen - in den Gedanken und auch im Brustkorb. Denn "richtig" zu atmen, hilft auch dabei, sich auf das Leben einzulassen und im Moment sein zu können. Und das machen wir gegen Ende des Podcasts, wenn Franziska uns durch eine kurze Atemübung leitet - für mehr Entspannung und Energie. Atem los!



    Wer mehr über Franziska und ihre Arbeit als Stress-Mentorin, Yogalehrerin und Coach erfahren möchte, findet Informationen auf ihrer Webseite und/oder ihrem Instagram Account:

    https://franziskaschuster.com

    • 34 Min.
    Folge 9: David und der Impuls

    Folge 9: David und der Impuls

    David ist Impulsgeber - als Trainer, Improspieler und Podcaster. Gemeinsam betrachten wir das Gesetz der Impulsübertragung, wo (energetische) Masse, Persönlichkeit und Leidenschaft dazu beitragen, jemanden zu inspirieren und emotional zu berühren, so dass er/sie in mehrfacher Hinsicht durch den Impuls "bewegt" wird. Wir stellen fest, dass es den Impuls nicht nur in der Musik gibt, sondern vor allem auch in der Physik und dass es einer gewissen Achtsamkeit bedarf um auf der Improbühne (und auch im Leben) genau hinzusehen und subtile Signale wahrzunehmen um auf diese dann intuitiv reagieren zu können damit ein gegenseitiger Supports entsteht. Denn darum geht es beim Impuls ja am Ende: dass wir (optimal) aufeinandertreffen, uns gegenseitig zu einer (emotionalen) "Bewegung" motivieren und mit Leidenschaft und Liebe in die Veränderung gehen. Oder wie es so schön heisst: "Muss muss Menschen mögen" - vor allem, wenn man mit ihnen zusammenarbeitet und sie inspirieren möchte. Aber was hat das nun alles mit den physikalischen Gesetzen zu tun? Was ist ein Impulspilot? Und wie kommt eigentlich das Thema "Weihnachten" in die Podcastfolge? Tja - da müsst ihr schon selber reinhören um das zu erfahren :-).



    Hier gibt es mehr Infos zu David und seiner Arbeit, sowie seinen Podcasts:

    Business Improvisation: https://business-improvisation.de

    Der Impulspiloten-Podcast: https://goodlifegoodbusiness.buzzsprout.com

    Der Business Buddy Podcast: ⁠https://business-buddies.letscast.fm/⁠

    Der Weihnachtspodcast: ⁠https://100-mal-weihnachten.letscast.fm/⁠⁠

    • 1 Std. 5 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Elbental ,

Die sehr sympathische Stimme mal anders

Dem einen oder anderen könnte die Stimme bekannt vorkommen, aber so hatte man sie noch nicht gehört. Ein tolles Konzept für ein Gespräch das trotzdem in alle Richtungen gehen kann. Interessant, nicht oberflächlich, ernst aber auch lustig. Einfach gesagt mir gefällt es - bitte reinhören!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Skandal, Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE