5 Folgen

Wie kann das eigentlich sein, dass Schreiben so schwierig ist. Man hat etliche Ideen, aber bekommt die irgendwie nicht erzählt.

Darum geht es in diesem Podcast. Hier möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

Erzählen Maurice Renck

    • Bildung
    • 5,0 • 6 Bewertungen

Wie kann das eigentlich sein, dass Schreiben so schwierig ist. Man hat etliche Ideen, aber bekommt die irgendwie nicht erzählt.

Darum geht es in diesem Podcast. Hier möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

    Minimalistische Webseiten

    Minimalistische Webseiten

    Hallo und herzlich Willkommen zwischen den Zeilen und somit zu Folge vier dieses Podcasts. Ich muss gestehen, obwohl ich bereits vorm Start des Podcasts so viel vorbereitet habe, war diese Folge hier schon wieder ein Akt.

    • 8 Min.
    Selbstgespräche

    Selbstgespräche

    Ich gehe durch den Stadtteil, in dem ich wohne. Ich komme aus der Innenstadt und will nach Hause. Obwohl es Mitte Juli ist, ist es zu dieser Stunde ungewohnt schummrig, leichter Regen fällt.

    Eine Zeit lang bin ich einem Gedankenspiel nachgegangen. Ich habe mir überlegt, woher ich eigentlich wissen will, dass ich mich wirklich mit jemandem unterhalte. Als Kind hatte ich zwei unsichtbare Freunde. Mir war klar, dass es sie nicht wirklich gab, aber meine Fantasie tat ihr übriges.

    Was, wenn sich das verselbstständigt hat? Woher soll ich denn wissen, dass da wirklich jemand neben mir auf der Parkbank sitzt, mit dem ich mich unterhalte? Und vielleicht guckt die Frau, die gerade an der Bank vorbeigeht ja deshalb zu mir herüber, weil da eben niemand neben mir sitzt und ich mich - wie der Mann an der Haltestelle - mit einer imaginären Person unterhalte.

    „Selbstgespräche führe ich oft genug“, denke ich. Wenn der Computer nicht so will wie ich, zum Beispiel.

    Aber auch jetzt gerade.

    • 7 Min.
    Zwischen den Zeilen

    Zwischen den Zeilen

    Hallo und willkommen zwischen den Zeilen.
    Das hier ist das vorerst einzige, feste Format in diesem Podcast. Ich werde Folgen wie diese hier, immer mal wieder einstreuen.

    • 8 Min.
    Was bisher geschah

    Was bisher geschah

    Wie schreibt man, wenn man das Gefühl hat, alles ist auserzählt, alles was man schreibt, ist Mist? Ganz einfach: Man schreibt nicht.

    In genau diese Falle bin ich geraten und es hat lange gedauert, bis ich mich befreien konnte. Fast zwei Jahre.

    Was genau das los war, erfährst Du ja in der ersten Folge meines neuen Podcasts, der irgendwie sowohl Ursache als auch Resultat meiner Schreibprobleme ist. Ich bin froh, dass er jetzt online ist, es hätte auch anders laufen können.

    • 10 Min.
    Worum es hier geht

    Worum es hier geht

    Mit diesem Podcast möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

    Dabei wird dieser Podcast kein einheitliches Format haben, sondern ich werde durch kleine Experimente rausfinden, was gut funktioniert und was nicht. Zwischendurch können wir dann über die Ergebnisse sprechen. Wir schauen über den Tellerrand und gucken, wie andere das machen. Und wir gucken mal, wie wir es schaffen uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem wir Arbeitsschritte automatisieren und Tools finden, die uns unterstützen.

    Klingt interessant? Dann abonniere meinen Podcast. Überall da, wo es Podcasts eben so gibt (oder direkt hier).

    • 1 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

sknnnkv ,

Endlich mal was anderes

Zuhören ist schwer heutzutage, aber es liegt auch unter anderem daran, dass viele überhaupt nicht erzählen können.
Ein super Podcast zu diesem Thema. Echt interessant gestaltet und catcht von der ersten Folge direkt.
Endlich mal nicht nur 2 B-Promis die in ein Mic 🎤 quatschen.

Love it ♥️

Ich bin eine Endivie ,

Erzähl mir eine Geschichte...

Wir alle hören gerne Geschiten und lassen uns gerne etwas erzählen. Sei es in von Mensch zu Mensch, Büchern, Filmen oder Podcasts. Wie man spannend und anders erzählt mit welchen Tools man arbeiten kann, darum geht es in diesem Podcast. Der neue Podcast von Maurice hört sich sehr vielversprechend an. Er hat eine angenehme Erzählstimme( für einen Erzählenpodcast keine schlechte Voraussetzung). Gelegentlich werden Sounds passend eingestreut und die Hintergrundmusik ist passend eingebettet. Der Inhalt ist gut geschrieben und mit einem guten Stil umgesetzt. Inhaltlich können sich nur Schreibende oder Podcaster*innen wieder finden sondern alle Kreative !
Ich bin gespannt auf weitere Folgen.
Eine absolute Hörempfehlung !

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich