15 Folgen

Die Klima-Krise ist real und betrifft uns alle. Wir von der Ostfriesen-Zeitung (OZ) haben uns deshalb dazu entschlossen, 2022 in Ostfriesland zum Klima-Jahr zu machen – im Web, in der Zeitung und nun auch als Podcast. Jeden zweiten Dienstag sprechen Kristina Groeneveld oder Daniel Noglik mit einem Menschen aus unserer Region über ihren Beitrag zum Klimaschutz, ihre Wünsche und darüber, wo es noch viel besser laufen müsste. Habt ihr Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern eine E-Mail an gradwanderer@oz-online.de. Impressum: www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

Gradwanderer – Die OZ-Klimareporter Ostfriesen-Zeitung

    • Bildung
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Die Klima-Krise ist real und betrifft uns alle. Wir von der Ostfriesen-Zeitung (OZ) haben uns deshalb dazu entschlossen, 2022 in Ostfriesland zum Klima-Jahr zu machen – im Web, in der Zeitung und nun auch als Podcast. Jeden zweiten Dienstag sprechen Kristina Groeneveld oder Daniel Noglik mit einem Menschen aus unserer Region über ihren Beitrag zum Klimaschutz, ihre Wünsche und darüber, wo es noch viel besser laufen müsste. Habt ihr Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern eine E-Mail an gradwanderer@oz-online.de. Impressum: www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

    #14 Danke fürs Zuhören!

    #14 Danke fürs Zuhören!

    Mit dem Jahr 2022 enden auch die "Gradwanderer". Ganz herzlichen Dank fürs Zuhören, für die Abos und eure Anregungen. Macht's gut!

    • 2 Min.
    #13 Anton Scholtalbers und die Fahrradfahrer

    #13 Anton Scholtalbers und die Fahrradfahrer

    Schaut man sich auf Tourismus-Webseiten um, wird Ostfriesland als Deutschlands Fahrradparadies dargestellt. Aber ist unsere Region das tatsächlich? Anton Scholtalbers ist fürs Leeraner Stadtradeln bekannt – und für den kostenlosen Lastenrad-Verleih Ostfriesen-Fiets. In der neuen "Gradwanderer"-Folge erzählt er Daniel Noglik, warum Ostfriesland eher ein Autoparadies ist und was sich dringend ändern muss.

    • 43 Min.
    #12 Tjarko Tjaden und der Klimaschutz-Gulfhof

    #12 Tjarko Tjaden und der Klimaschutz-Gulfhof

    Einfach mal mit zwei Familien zusammenziehen, die man gar nicht so richtig kennt – klingt nach einem komischen Plan? Das fanden der Großefehntjer Tjarko Tjaden und seine Frau überhaupt nicht. Ganz im Zeichen des Klimaschutzes sanierten sie den alten Gulfhof der Eltern und zogen mit vielen Menschen zusammen. Warum ist das gut fürs Klima? Und: Warum machen das nicht viel mehr Hofbesitzer in Ostfriesland so? Darüber hat Daniel Noglik mit Tjarko Tjaden gesprochen. Erreichbar ist er übrigens per Mail an tjarko@groeoenlandhof.de.

    • 43 Min.
    #11 Fredy Fischer und der Tornado von Großheide

    #11 Fredy Fischer und der Tornado von Großheide

    Als Mitte August vergangenen Jahres ein Tornado über die ostfriesische Gemeinde Großheide fegte, versetzte er die Bewohner in Angst und Schrecken. Der Wirbelsturm verwüstete rund 50 Häuser und sorgte für einen Millionenschaden. Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt. In der aktuellen Folge unseres Klima-Podcasts spricht Daniel Noglik mit Bürgermeister Fredy Fischer über die schicksalhafte Nacht – und darüber, was sie mit dem Klimaschutz zu tun hat.

    • 23 Min.
    #10 Robert Mohr und "Die Klima-Checker"

    #10 Robert Mohr und "Die Klima-Checker"

    Die Klima-Serie der Ostfriesen-Zeitung gibt es nicht nur zu lesen und zu hören – sondern auch zu sehen. Jede Woche erscheint eine neue "Klima-Checker"-Folge der ostfriesen.tv-Redaktion. In der aktuellen "Gradwanderer"-Episode hat Daniel Noglik o.tv-Redakteur Robert Mohr zu Gast. Die beiden Journalisten sprechen darüber, wie wichtig wahre Fakten sind, was Robert im "Klima-Checker" noch vor hat – und darüber, was dieses Format so besonders macht.

    • 24 Min.
    #9 Doris Adebahr und der Klimaschutz beim Nachwuchs

    #9 Doris Adebahr und der Klimaschutz beim Nachwuchs

    Das Ferienprogramm der Stadt Leer ist für Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Ferien. Zusammengestellt wird es unter anderem von Doris Adebahr von der Fachstelle Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit. Im Gespräch mit Kristina Groeneveld verrät sie, warum das Ferienprogramm auch in Zeiten von Smartphone, Konsole und Co. wichtig ist, nach welchen Kriterien die Angebote ausgewählt werden – und welche Rolle das Thema Klimaschutz dabei spielt.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Frida Zack ,

Super OZ Podcast Klima

Sehr viel, was für die Ostfriesen wichtig und einleuchtend ist, sehr verständlich, informativ und interessant, man kann sehr gut zuhören, hoffnungsvoll, vermittelt sehr gut, man kann was tun, jetzt! Ist super gelungen! 👍😀

Top‑Podcasts in Bildung

KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse