77 Folgen

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer von und mit Susanne Amar. Persönlich, kritisch und authentisch.

Susanne ist Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, Autorin und Bloggerin.
Sie ist Expertin darin, eine wertvolle Kommunikation zwischen Eltern und Trainern zu
schaffen und zeigt, dass ein effektives Miteinander im Jugendfußball möglich ist.

Sie gibt Tipps und Impulse, wie Trainer eine gute Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen können und spricht über Themen die Eltern beschäftigen, wenn ihr Kind Fußball spielt.

Regelmäßig sind interessante Gesprächspartner aus der Fußballwelt bei ihr zu Gast, um die Themen gemeinsam aus den verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Weitere Infos zu Susanne Amar gibt es unter www.susanne-amar.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/.


Podcast-Consulting/Coaching: Christina Tiedtke, https://christina-tiedtke.de
Foto: © Martin Rottenkolber, www.rottenkolber.net
Musik: www.premiumbeat.com

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer Susanne Amar

    • Sport
    • 4,7 • 12 Bewertungen

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer von und mit Susanne Amar. Persönlich, kritisch und authentisch.

Susanne ist Coach für Fußballer-Eltern und Trainer, Autorin und Bloggerin.
Sie ist Expertin darin, eine wertvolle Kommunikation zwischen Eltern und Trainern zu
schaffen und zeigt, dass ein effektives Miteinander im Jugendfußball möglich ist.

Sie gibt Tipps und Impulse, wie Trainer eine gute Beziehung zu den Eltern ihrer Spieler aufbauen können und spricht über Themen die Eltern beschäftigen, wenn ihr Kind Fußball spielt.

Regelmäßig sind interessante Gesprächspartner aus der Fußballwelt bei ihr zu Gast, um die Themen gemeinsam aus den verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Weitere Infos zu Susanne Amar gibt es unter www.susanne-amar.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/.


Podcast-Consulting/Coaching: Christina Tiedtke, https://christina-tiedtke.de
Foto: © Martin Rottenkolber, www.rottenkolber.net
Musik: www.premiumbeat.com

    077 – Onboarding für Eltern im Jugendfußball

    077 – Onboarding für Eltern im Jugendfußball

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!
    Wie lässt sich der Onboarding-Prozess von Unternehmen für ihre MitarbeiterInnen auf den Kinder- und Jugendfußball übertragen?

    In dieser Folge bekommst du die Antwort darauf. Ich möchte meine Sichtweise teilen und erklären, warum es so wichtig ist, Eltern frühzeitig mit einzubeziehen.

    Bei meiner Recherche habe ich mir einige Checklisten von Unternehmen angesehen, um zu sehen, welche Aspekte ein umfassendes Onboarding beinhaltet. Dabei sind mir fünf Aspekte aufgefallen, die sich hervorragend auf den Kinder- und Jugendfußball übertragen lassen. Denn auch hier gilt: Ist das Onboarding der Eltern nicht gut, wird es für sie schwierig sein, sich gut in den Verein und die Mannschaft einzufinden und erfolgreich und positiv mitzuwirken.

    In Episode #77 zeige ich dir 5 Schritte für eine starke Zusammenarbeit mit den Spielereltern auf. Diese 5 Maßnahmen sind nicht nur für den Onboarding-Prozess sinnvoll, sondern du kannst sie in jedes Elterngespräch und jeden Elternabend einbinden.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball)
    - [Blogartikel 3 Tipps, warum eine Elternseite auf der Website deines Vereins wichtig ist](https://ins-netz-gegangen.info/3-tipps-warum-eine-elternseite-auf-der-website-deines-vereins-wichtig)
    - [Blogartikel 5 Gründe, warum du eine Eltern-Sprechstunde brauchst](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst)
    -[Anmeldung zum Workshop “Elternabend perfekt planen!"](https://lnkd.in/e4d7ggmj)

    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 18 Min.
    076 – 3 Themen für einen erfolgreichen Elternabend!

    076 – 3 Themen für einen erfolgreichen Elternabend!

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!

    In einer Umfrage, die ich vor dem letzten Workshop "Elternabend perfekt planen" verschickt habe, hat ein Teilnehmer auf die Frage "Wozu möchtest du mehr wissen?" mit folgender Gegenfrage geantwortet: Was sind die 3 wichtigsten Punkte, die Eltern an einem Elternabend wissen möchten?

    Die Frage hat mich an die Zeit erinnert, als unser Sohn Fußball gespielt hat. Und sofort sind mir 3 Themen eingefallen, zu denen ich gerne mehr gewusst hätte. Daher teile ich heute mein Wissen als Mutter und als Coach mit dir und möchte dich darin bestärken, neben deinem Trainingskonzept und den Saisonzielen auch die nachfolgenden Themen im Blick zu haben.

    Denn je informativer und transparenter du in deinem Elternabend bist, desto sicherer fühlen sich die Eltern im Hobby ihres Kindes und je kompetenter können sie dich und ihren Sohn/ihre Tochter unterstützen.

    In Episode #76 gebe ich dir 3 Themen mit auf den Weg, die du unbedingt in deinen Elternabend integrieren solltest, um ihn informativ und zielführend zu gestalten.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/3-themen-fuer-einen-erfolgreichen-elternabend)
    - [Blogartikel 5 Gründe, warum du eine Elternsprechstunde brauchst ](https://ins-netz-gegangen.info/5-gruende-warum-du-eine-eltern-sprechstunde-brauchst#more-3289)
    - [Workshop-Anmeldung](https://lnkd.in/e4d7ggmj)

    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 24 Min.
    075 - Elternabend: Online vs. Offline

    075 - Elternabend: Online vs. Offline

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!

    In den letzten drei Jahren haben wir gelernt, wie wir auch online arbeiten, Meetings abhalten, Gespräche führen und Informationen austauschen können. Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams, GoToMeeting u. ä. kennt mittlerweile jede(r). Langsam kehren wir wieder mehr zu Präsenzveranstaltungen zurück und ja, es ist schön wieder gemeinsam mit Teilnehmer*innen in einem Raum zu sein und zu arbeiten. Doch gleichzeitig gefällt mir die Flexibilität, die das virtuelle Arbeiten uns bietet, sehr gut. Ich empfinde die Onlinearbeit als eine sehr gelungene Ergänzung zur Präsenzarbeit und bin ein großer Fan davon, beides – offline und online – miteinander zu kombinieren.

    Vor allem für den Elternabend finde ich beides interessant und gut umsetzbar.

    In Episode #75 möchte ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Online- und Offline-Elternabend zeigen, sodass du siehst, welche Vorteile jede Umsetzung hat und du für dich entscheiden kannst, was gut zu dir passt.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    -[Blogartikel "Diese 3 Tipps helfen dir, deinen Elternabend perfekt zu planen"](https://ins-netz-gegangen.info/mit-diesen-3-tipps-elternabend-perfekt-planen)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/elternabend-online-vs-offline)


    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 19 Min.
    074 - Ich gestehe: Bei uns war die Saisonplanung nach der Winterpause auch immer Thema!

    074 - Ich gestehe: Bei uns war die Saisonplanung nach der Winterpause auch immer Thema!

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!

    Was passiert nach der Winterpause in den verbleibenden Monaten bis zum Ende der Saison? Diese Frage beschäftigte uns meist ab dem Zeitpunkt, als es in die Rückrunde ging. Drehte es sich bei mir zu Beginn mehr um die organisatorischen Fragen, kamen mit zunehmendem Alter unseres Sohnes essentielle Themen wie Vereinswechsel oder Übernahme, Aussteigen oder Bleiben hinzu.

    Bist du Trainer*in und oder spielt dein Kind Fußball, dann kommen dir die Themen sicherlich bekannt vor. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Fragen Richtung Saisonende immer mehr zunehmen. Da das Informationsbedürfnis bei jedem unterschiedlich ausgeprägt ist, ist auch der Wunsch danach, der Zeitpunkt, die Informationsfülle und -qualität unterschiedlich. Das kostet häufig Zeit, weil die immer gleichen Gespräche geführt werden und raubt Nerven bei Trainer*innen und Spielereltern. Doch das muss nicht sein.

    In Episode #74 plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen und verrate dir, wie ich die Zeit nach der Winterpause empfunden habe und was mir geholfen hätte, sicherer durch diese Wochen zu kommen. Außerdem zeige ich dir, wie du es dir und den Spielereltern durch transparente Informationen leichter machen kannst und welche Rolle ein Elternabend dabei spielt.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    - [Mein Buch](bit.ly/3Ac2WB3)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ich-gestehe-bei-uns-war-das-auch-immer-thema-die-saisonplanung-nach-der-winterpause)

    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 26 Min.
    073 - 5 Mythen rund um den Elternabend!

    073 - 5 Mythen rund um den Elternabend!

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!

    Die einen machen ihn ab und zu. Die anderen finden ihn grässlich. Einige Vereine stellen es ihren Trainer*innen frei, ob sie einen machen oder nicht. Wieder andere machen ihn gar nicht. Ich spreche vom Elternabend.

    In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, dass er für viele Trainer*innen UND Eltern ein lästiges Übel ist. Daher verwundert es nicht, dass es ebenso viele Mythen gibt, die sich um ihn ranken.

    In Episode #73 verrate ich dir 5 Mythen, die du ab sofort nicht mehr glauben solltest, wenn du deinen nächsten Elternabend erfolgreich gestalten möchtest. Und ich zeige dir natürlich, wie du es anders machen kannst. Dazu findest du unter jedem Mythos eine Frage, die du beantworten kannst und die dir so mehr Klarheit verschafft.

    Denn gut vorbereitet ist der Elternabend ein hilfreiches Tool für dich, um mit den Eltern in eine gewinnbringende Zusammenarbeit zu kommen.

    Welche weiteren Mythen kennst du, wenn es um den Elternabend geht? Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst! Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/5-mythen-rund-um-den-elternabend)

    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 30 Min.
    072 - Ein Ernährungsworkshop ohne Eltern ist rausgeworfenes Geld

    072 - Ein Ernährungsworkshop ohne Eltern ist rausgeworfenes Geld

    Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!

    Was haben die Spieler WIRKLICH von einem Ernährungsworkshop?

    Nicht viel, um ehrlich zu sein. Es wird ihnen zwar Wissen vermittelt, doch die meisten Spieler wissen nicht, wie sie das Gehörte umsetzen können und es interessiert sie daher auch nicht wirklich. Vielen Spielern ist der Zusammenhang von Ernährung – Leistung – Regeneration – Verletzung nicht bewusst.

    In Episode #72 verrate ich dir, warum es so wichtig ist, die Eltern der Spieler in Ernährungsworkshops mit einzubeziehen und wie du das Thema so umsetzen kannst, dass es den gewünschten Mehrwert für den Verein und die Spieler hat.

    Integrierst du die Eltern deiner Spieler bei Ernährungsworkshops? Schreib mir gern eine Mail und teile deine Erfahrungen mit uns.

    Wenn du dich weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, Fragen hast oder Anregungen brauchst, dann sprich mich gern an. Dazu kannst du mir eine Mail schicken oder du buchst dir ein Erstgespräch über meinen Kalender. Beide Links findest du ⤵️.

    ***
    - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de)
    - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech)
    - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/ein-ernaehrungsworkshop-ohne-eltern-ist-rausgeworfenes-geld)


    ***
    Du findest mich auch auf:
    - [Newsletter]( https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/)
    - [Website](www.susanne-amar.de)
    - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2)
    - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)
    - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

    • 20 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
12 Bewertungen

12 Bewertungen

LA😎 ,

Die Tipps helfen beim Umgang mit den Eltern

Öffnen den Horizont.

Wäre mal interessant zu hören zum Thema Essen und Sport.
Wenn wir Turnier spielen.
Lassen die Eltern sie alles Essen, Süßigkeiten Leberkäse statt Wurstsemmel und Obst.
Würde gerne zu dem Thema, was hören. Gruß

1963Jammi ,

Hilfreich und informative !

Sehr informativer Podcast, zeigt einem sehr gut auf was alles noch im Jugendsport zu tuen ist.

Schmitz Rennmaus ,

Begeistert!

Tolles Podcast mit viel positiven und guten Sichtweisen/Input!
Freu mich schon auf das Buch.

Top‑Podcasts in Sport

BILD
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
BILD
Audio Alliance / 11Freunde
Maik Nöcker, Lena Cassel
BILD

Das gefällt dir vielleicht auch

Kickplan-Team
Markus Steffen Techniktrainer
BILD
Rasenfunk
Rasenfunk