74 Folgen

Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns gerade bei der Jagd bewegen.

Jagdzeit Jagdzeit Magazin

    • Sport
    • 4,7 • 44 Bewertungen

Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns gerade bei der Jagd bewegen.

    #74 Pete Beytell - der Wildbiologe und die Trophäenjagd

    #74 Pete Beytell - der Wildbiologe und die Trophäenjagd

    Piet Beytell arbeitet als Naturschutzbeamter in seinem Heimatland Namibia. Im Gespräch mit Moderatorin Carolin erklärt der studierte Wildbiologe seine Arbeit als „Chief Conservation Scientist", die darin besteht, Tiere wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Hyänen, Krokodile und andere zu erforschen und zu schützen. Aber auch das Thema Trophäenjagd spielt eine große Rolle in seiner Arbeit, denn Naturschutz kostet Geld und dies kann mit natürlich nachwachsenden Ressourcen – Wildtieren, also durch Trophäenjagd – finanziert werden. Piet Beytell erklärt, welche Rolle die Jagd für den Erhalt des Wildes spielt und gibt interessante Einblicke in die momentane Situation bestimmter Wildarten in Namibia und über seine Grenzen hinaus. So hat während Corona die Wilderei auf Spitzmaulnashörner deutlich zugenommen. Aber die Zahl der Elefanten ist erheblich gestiegen, so sehr, dass es in Teilen Namibias zu Problemen kommt. Warum diese Arten ohne jagdliche Nutzung verloren wären, kann der Wissenschaftler aus seinen Forschungsergebnissen und seiner täglichen Arbeit heraus erklären.

    • 33 Min.
    #73 Peter Dafner - ein Leben für die Jagd in Afrika

    #73 Peter Dafner - ein Leben für die Jagd in Afrika

    Peter Dafner hat in den vergangenen drei Jahrzehnten in elf afrikanischen Ländern gejagt. Insbesondere Tansania hat der deutschstämmige Berufsjäger intensiv bejagt und viele Gäste geführt. In dieser Episode spricht er mit Moderatorin Carolin über die Afrikajagd im Allgemeinen, über kuriose Dinge und darüber, wie sich die beiden vergangenen Jahre durch Corona verändert haben. Und über die nie endende Leidenschaft für Büffel und Löwen – und Afrika schlechthin.

    • 32 Min.
    #72 Bernd Kamphuis - auf ein Wort mit dem Chef der JAGDZEIT

    #72 Bernd Kamphuis - auf ein Wort mit dem Chef der JAGDZEIT

    Bernd Kamphuis ist das Herz und die Seele des Jagdzeit Magazins. In der letzten Ausgabe des Jagdzeit Podcasts 2022 blickt der Chefredakteur zurück auf das vergangene Jahr und gibt auch sehr private Einblicke in seine Gedankenwelt, seinen Werdegang und was ihn bewegt, umtreibt und motiviert. Er teilt in dieser finalen Episode sehr traurige, aber auch sehr lustige Momente. Außerdem verrät er, was sich im kommenden Jahr – auch im Podcast – ändern wird.

    • 40 Min.
    #71 Dr. Philipp Harmer - der CIC-Präsident spricht Klartext

    #71 Dr. Philipp Harmer - der CIC-Präsident spricht Klartext

    Das Engagement von Philipp Harmer in Sachen Jagd könnte kaum größer sein. Als Präsident des CIC, des Internationalen Rates zur Erhaltung des Wildes und der Jagd, muss er sich jedoch auch mit vielen negativen Entwicklungen auseinandersetzen. So ist zum Beispiel jüngst die Bundesrepublik Deutschland aus dem CIC ausgetreten. Was der Hintergrund ist und wie der CIC auf vielen Ebenen daran arbeitet, die Jagd langfristig zu sichern, darüber spricht Harmer in dieser spannenden Episode mit Jagdzeit-Moderatorin Carolin. Und auch darüber, warum er dieses kostspielige und zeitraubende Ehrenamt letztlich wirklich gerne ausübt!

    • 32 Min.
    #70 Richard „Ritchi“ Maier – Micro-Kunstwerke mit Hand und Seele

    #70 Richard „Ritchi“ Maier – Micro-Kunstwerke mit Hand und Seele

    Aller Anfang ist schwer… Für kaum jemandes Karriere trifft das vielleicht mehr zu, als für die des Graveurs Ritchi Maier. „Nehmen Sie den von der Schule!“, rieten die Ausbilder noch seinem Vater. Doch das anfänglich tief verborgene Talent des jungen Mannes bahnte sich seinen Weg und wurde immer sichtbarer. Heute ist Ritchi Maier nicht nur ein herausragender Graveur, sondern auch ein „Scrimshaw“ Künstler von Weltruf. Und seine Arbeitswelt hat sich spannend entwickelt, denn es sind nicht mehr ausschließlich Gewehre und Messer, die Maier heute graviert. Seine filigranen Arbeiten werden von Kunden weltweit nachgefragt. Wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist, was Schamanen mit seiner Arbeit zu tun haben, erklärt der überaus sympathische Ritchi Maier in dieser Episode.

    • 1 Std. 13 Min.
    #69 Alena Steinbach - starke Botschafterin der Jagd

    #69 Alena Steinbach - starke Botschafterin der Jagd

    Alena Steinbach ist ein Nordlicht, das es in die Pfalz verschlagen hat. Die gebürtige Hamburgerin hat ein jagdliches Online-Magazin gegründet und einige Jahre geleitet. Bekannt geworden ist sie aber vor allem durch ihre Auftritte in überregionalen Medien, sowohl im Print, als auch im Fernsehen, wo sie pro Jagd auftritt. Von ihren zahlreichen Erlebnissen – und warum sie heute keine Erlegerfotos mehr postet – davon berichtet die sympathische Power-Frau in dieser Episode.

    • 41 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
44 Bewertungen

44 Bewertungen

Stephi Sophie ,

Bester deutschsprachiger Jagd-Podcast 🚀

Für mich der beste Podcast rund um die Jagd, den wir auf Deutsch haben! Immer spannende und besondere Gäste. Und Carolin macht das super mit der Moderation.

Chimäre! ,

Top!

Top Gäste! Gute Ansichten! Man freut sich Jäger zu sein!

Nick Sachs ,

Toller Inhalt - schlechtes Handwerk/Technik

Den Gesprächen muss man schon sehr aufmerksam folgen wollen, die Tonqualität ist einfach Panne. Leider macht das bei Audioformaten sehr viel des Konsumgenusses aus.

Top‑Podcasts in Sport

BILD
Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
BILD
Coach Esume, Björn Werner & Bromance Sports
Podstars by OMR, Daniel Müksch
Audio Alliance / 11Freunde

Das gefällt dir vielleicht auch

Frank Zabel
Deutsche Jagdzeitung
Anja Pötzsch
Hunt on Demand
Der Überläufer | Lucas von Bothmer
Benedikt Schwenen, Christian Teppe