7 Folgen

Willkommen zur Kriminalstimme. In diesem Podcast gehen Journalisten der Heilbronner Stimme echten Kriminalfällen in der Region nach. Kriminalfälle, die unsere Region beschäftigt haben und noch heute beschäftigen. Dazu sprechen wir mit den Menschen, die direkt mit dem Fall zu tun gehabt haben.

Musik: Kevin MacLeod
License: https://filmmusic.io/standard-license

Impressum: www.stimme.de/impressum

KriminalSTIMME Heilbronner Stimme

    • Wahre Kriminalfälle
    • 4,0 • 12 Bewertungen

Willkommen zur Kriminalstimme. In diesem Podcast gehen Journalisten der Heilbronner Stimme echten Kriminalfällen in der Region nach. Kriminalfälle, die unsere Region beschäftigt haben und noch heute beschäftigen. Dazu sprechen wir mit den Menschen, die direkt mit dem Fall zu tun gehabt haben.

Musik: Kevin MacLeod
License: https://filmmusic.io/standard-license

Impressum: www.stimme.de/impressum

    Episode 7: Tätern auf der Spur mit Super-Recognisern

    Episode 7: Tätern auf der Spur mit Super-Recognisern

    Die ausgebrochenen Straftäter aus dem Maßregelvollzug in Weinsberg, der Paketbomber, der eine Explosion in der Lidl- Zentrale in Neckarsulm verursacht hat und die Randalierer der Stuttgarter Krawallnacht – sie alle wurden bei oder nach der Tat von Überwachungskameras oder Handys gefilmt. Eigentlich sollte das der Polizei die Arbeit erleichtern. Doch die richtigen Personen solchen teils schlechten Aufnahmen zuzuordnen ist eine Herausforderung, für die man absolute Spezialisten braucht, deren Fähigkeiten einem beinahe schon übernatürlich vorkommen: Die Rede ist von sogenannten Super Recognisern.

    Redakteurin Lisa Könnecke hat über dieses spannende neue Gebiet der Polizeiarbeit mit Florian Rohmann gesprochen. An der Baden-Württembergischen Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen koordiniert der 34-Jährige Super-Recogniser-Tests, die seit etwa einem Jahr allen Polizeischülern angeboten werden.

    • 21 Min.
    Episode 6: Die letzte Hexe von Möckmühl

    Episode 6: Die letzte Hexe von Möckmühl

    Die aktuelle Folge der KriminalSTIMME führt uns zurück in die dunkle Vergangenheit der Stadt Möckmühl. Eine Zeit von Folter, erpressten Geständnissen und Hexenverbrennungen.

    Im Jahr 1666 gerät die Frau des ehemaligen Bürgermeisters, Elisabeth Metzger, in den Verdacht der Hexerei. Redakteurin Heike Kinkopf spricht mit Dr. Wolfgang Mährle vom Landesarchiv in Stuttgart, der sich intensiv mit der Geschichte der Hexenverfolgung beschäftigt hat. Für uns hat er die Akten zum Fall Elisabeth Metzger herausgesucht und studiert.

    • 32 Min.
    Episode 5: Der Bäcker von Siegelsbach - in einem Dorf passiert ein grausames Verbrechen

    Episode 5: Der Bäcker von Siegelsbach - in einem Dorf passiert ein grausames Verbrechen

    Ein Bankraub in einer 1600-Seelen-Gemeinde, eine Tote, zwei Schwerstverletzte – und der Täter: ein Mann aus dem Ort. In Siegelsbach überfällt der Dorfbäcker Alfred B. im Herbst 2004 mit äußerster Brutalität eine Bank und lässt seinen Heimatort in einem Schockzustand zurück. Dass einer aus dem Dorf, einer den man kannte, wirklich der Täter gewesen sein soll – daran zweifeln viele Siegelsbacher zunächst. Und auch die Gerichte, die sich mit dem Fall beschäftigen, könnten sich uneiniger nicht sein.

    In dieser Episode der KriminalStimme stellen wir Ihnen einen Fall vor, der den kleinen Ort im Kraichgau ins Mark getroffen und bundesweit in die Schlagzeilen gebracht hat. Dazu sprechen wir mit Redakteur Steffan Maurhoff, der damals kurz nach dem Überfall am Tatort war. Über den langen Prozess bis zur Verurteilung des Täters erzählt Rechtsanwalt Tobias Göbel. Er vertrat eines der Opfer in der Nebenklage: den Renter Hermann C., der trotz lebensgefährlicher Verletzung noch in der Bank den Hinweis auf den Täter gab.

    • 50 Min.
    Episode 4: Der Fall Trümpy - Ein Gigolo, seine Ehefrau und eine Säge

    Episode 4: Der Fall Trümpy - Ein Gigolo, seine Ehefrau und eine Säge

    Vor 60 Jahren verschwindet Giuseppina Trümpy aus Heilbronn-Frankenbach spurlos. Schnell gerät ihr Mann Enrico in Verdacht. Doch zunächst fehlen Beweise. Die Polizei beginnt mit einer intensiven Spurensuche.
    Der ehemalige Heilbronner Polizeidirektor, Gerd Bornschein, spricht mit Reporter Jürgen Kümmerle über den Fall Trümpy.

    Gespräch: Jürgen Kümmerle
    Moderation: Christine Tantschinez

    • 10 Min.
    Episode 3: Der Fall Sabine J. - Ein Stück Klopapier bringt die Ermittler auf die Spur des Täters

    Episode 3: Der Fall Sabine J. - Ein Stück Klopapier bringt die Ermittler auf die Spur des Täters

    "Dann kommt ein Anruf und eine Stunde später steht man mitten in Blut", beschreibt Kriminalhauptkommissar Martin Schweer den krassen Bruch, den er an diesem Tag erlebt, als in Krumbach im Odenwald an Heiligabend vor zehn Jahren die Leiche von Sabine J. gefunden wird. Die 46 Jahre alte Frau ist brutal ermordet worden. Es dauert gut zehn Monate und braucht viele Speichelproben, bis der Täter gefasst wird. Auf die Schliche kommen ihm die Ermittler mit Hilfe eines kleinen Stücks Klopapier.

    • 36 Min.
    Episode 2: Der Fall Ole - Der Tod eines Kindes erschüttert die Region

    Episode 2: Der Fall Ole - Der Tod eines Kindes erschüttert die Region

    TW: In dieser Folge wird Gewalt an Minderjährigen thematisiert.
    Ein Vertrauensbruch, der nicht schlimmer und brutaler hätte sein können - so sagte es der Richter bei der Urteilsverkündung im April 2019. Er verurteilt eine 70 Jahre alte "Pflege-Oma" zu zehneinhalb Jahren Haft. Sie hat den siebenjährigen Ole erwürgt, der ihr als Kindersitterin von den Eltern für den Abend anvertraut worden war.

    Unsere Redakteure Yvonne Tscherwitschke und Adrian Hoffmann berichten im Gespräch mit Redakteurin Kirsi Fee-Rexin, wie sie den Fall erlebt haben. Adrian Hoffmann war nach dem Auffinden der Leiche in Künzelsau als Reporter vor Ort. Yvonne Tscherwitschke begleitete den hochemotionalen Gerichtsprozess in diesem unfassbaren Fall. Moderation und Autorin: Kirsi-Fee Rexin

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

4,0 von 5
12 Bewertungen

12 Bewertungen

Tati_2009 ,

Tolle Idee die leider etwas hinkt

Im Prinzip ein toller Podcast mit viel Potential.
Jedoch schlechte Mikrofone, so dass es leider rauscht und der Podcast könnte etwas (trotz der schlimmen Fälle) aufgepeppt werden. Hierzu sollten vielleicht andere True-Crime-Podcasts gehört werden.

hasekstze12 ,

Geschmatze schrecklich

Sehr Tröge
Unprofessionell

Top‑Podcasts in Wahre Kriminalfälle

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Skandal, Skandal
Wondery
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Die Anschlags – Russlands Spione unter uns
WDR, NDR
Verbrechen
ZEIT ONLINE