46 Folgen

Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 5. von 5 Teilen der Sammlung 'Münchner Altbestände - Open Access LMU'.)

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05 Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Bildung
    • 4,5 • 2 Bewertungen

Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 5. von 5 Teilen der Sammlung 'Münchner Altbestände - Open Access LMU'.)

    An alle Wahlberechtigten insbesondere an die Frauen, Töchter, weiblichen Angestellten, Arbeiterinnen und Handelsgehilfinnen.

    An alle Wahlberechtigten insbesondere an die Frauen, Töchter, weiblichen Angestellten, Arbeiterinnen und Handelsgehilfinnen.

    Bayerische Volkspartei,: An alle Wahlberechtigten insbesondere an die Frauen, Töchter, weiblichen Angestellten, Arbeiterinnen und Handelsgehilfinnen. München: Hübschmann, 1919

    An die Bevölkerung Münchens! Die Regierung Hoffmann, zu der ganz Bayern steht, kennt Eure Leiden; ...

    An die Bevölkerung Münchens! Die Regierung Hoffmann, zu der ganz Bayern steht, kennt Eure Leiden; ...

    An die Bevölkerung Münchens! Die Regierung Hoffmann, zu der ganz Bayern steht, kennt Eure Leiden; ... [München]: 1919

    An die Herren Vertrauensmänner. Als in den Novembertagen des vorigen Jahres das deutsche Volk die Waffen niederlegte, ... da hoffte es, dem entsetzlichen Blutvergiesen[!] ein Ende machen, ... zu können. ...

    An die Herren Vertrauensmänner. Als in den Novembertagen des vorigen Jahres das deutsche Volk die Waffen niederlegte, ... da hoffte es, dem entsetzlichen Blutvergiesen[!] ein Ende machen, ... zu können. ...

    Deutschland / Reichswehr,: An die Herren Vertrauensmänner. Als in den Novembertagen des vorigen Jahres das deutsche Volk die Waffen niederlegte, ... da hoffte es, dem entsetzlichen Blutvergiesen[!] ein Ende machen, ... zu können. ... [S.l.]: 1919

    An die Wählerinnen und Wähler Münchens!

    An die Wählerinnen und Wähler Münchens!

    An die Wählerinnen und Wähler Münchens! München: Auer, 1919

    Aufruf!

    Aufruf!

    Deutsche Friedensgesellschaft,: Aufruf! [S.l.]: 1919

    Aufruf!

    Aufruf!

    Bund deutscher Männer und Frauen zum Schutze der persönlichen Freiheit und des Lebens Wilhelm II. / Zweigstelle ,: Aufruf! München: Müller, 1919

Kundenrezensionen

4,5 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich

Mehr von Ludwig-Maximilians-Universität München

Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
LMU Examinatorium Öffentliches Recht
Dr. Martin Heidebach
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
Persönlichkeitspsychologie - SoSe 2008
Dr. Tobias Haupt