10 Folgen

Von Barock bis Rock - und darum herum

Musikpodcast - Von Barock bis Rock Jürgen Hüsam

    • Musik
    • 5,0 • 1 Bewertung

Von Barock bis Rock - und darum herum

    Folge 26: Die Erste Allgemeine Verunsicherung

    Folge 26: Die Erste Allgemeine Verunsicherung

    Wer kennt es nicht: Da hat man ein wunderbares Mikrophon, das die eigene Stimme veredelt - und nach der Aufnahme stellt man fest, dass die Webcam ihre Tonspur drüber gelegt hat... Die heutige Aufnahme ist also etwas ungeschliffen und bietet Versprecher, Ins-Wort-Faller und Nebengeräusche. Dafür passt sie ganz hervorragend zur Stimmung, die bei der Aufnahme herrschte.







    Andreas und ich haben uns vor den Mikrophonen eingefunden, um einer österreichischen Musik-Institution zu huldigen: der Ersten Allgemeinen Verunsicherung. Diese flotte Kombo machte die deutschsprachigen Lande über 40 Jahre lang unsicher, hatte ihre größten Erfolge aber Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre. Gerne werden sie als reine Quatsch-Kapelle abgewertet, dabei sind so viele Haken und Spitzen in den Texten, die unsere Gesellschaft aufs Korn nehmen. Daher war es uns kein Leichtes, uns in dieser Folge jeweils auf unsere drei Lieblings-EAV-Lieder zu beschränken.







    Ein Glück jedenfalls, dass Andreas mir einige Begriffe übersetzen konnte und damit jahrzehntelanges Unwissen auslöschte.







    Die Musik zur Folge stammt selbstverständlich wieder von SlideShowBob. Vielen Dank!

    • 44 Min.
    … und die zwei Mikrophone Folge 5:

    … und die zwei Mikrophone Folge 5:

    Christoph und Jürgen treiben sich heute im Schatten der Giganten herum. Nein, damit sind nicht die größeren Podcast-Kollegen gemeint. Sondern die gar nicht so alte Folge 165 der Hörspielreihe. Ob Christoph dieses Mal ein gutes Händchen bei der Folgen-Auswahl bewiesen hat? Hört rein!

    • 1 Std. 3 Min.
    … und die zwei Mikrophone Folge 4

    … und die zwei Mikrophone Folge 4

    Fühlst Du Dich auch einsam? Von der Gesellschaft entfremdet? Ein kleines Rädchen im großen Getriebe des Lebens, gestoßen, benutzt, verlacht? Dann komm zu uns und lass Deinen Geist aufatmen!







    In der aktuellen Folge aus dem Jahre 2011 (oder 1989, je nachdem) treffen die drei Detektive auf eine charismatischen Sektenführer - und auf viele viele andere Leute mit seltsamen Namen. Viel Spaß!

    • 1 Std. 9 Min.
    … und die zwei Mikrophone Folge 3

    … und die zwei Mikrophone Folge 3

    Da sind sie wieder: Christoph und Jürgen befassen sich nach einer längeren Pause endlich wieder mit ihren Lieblings-Detektiven. Und einem verschollenen Piloten. Und Katzen, Haien, Gräbern, Zigaretten und: einer noch nicht abgelaufenen Packung Salami. Wohl bekommt's!

    • 55 Min.
    Folge 25: Xanadu

    Folge 25: Xanadu

    Ab und an muss es einfach sein: Ich hole mir Andreas in die Sendung und wir sprechen über ein tolles Stück Musik. Oder über einen tollen Film. Oder über einen Film, den ich noch nie gesehen habe. Ratet, was es dieses Mal war. Viel Spaß!

    • 20 Min.
    Folge 24: Lost Boys Calling

    Folge 24: Lost Boys Calling

    Meister Morricone ist heutzutage hauptsächlich für seine Untermalung der frühen Spaghetti-Western bekannt. Mit seiner Musik zu "Für eine handvoll Dollar" erschuf er praktisch im Alleingang das, was wir heutzutage unter Westernmusik verstehen.







    Aber er war ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Von frühen Softsex-Filmchen über Spionage-Action hat er auch unglaublich berührende Musik für historische Streifen geschrieben. Seine Musik für Mission ist unglaublich berührend - aber hier geht es um ein Stück, das er für den Film Die Legende vom Ozeanpianisten geschrieben hat. Also die Musik. Der Text stammt von jemand anderem. Aber mehr dazu in der Folge. Viel Spaß!







    Die Intro-Musik stammt mal wieder von SlideShowBob. Danke, Mann!

    • 7 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Musik

Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
1LIVE Ikonen
1LIVE
Der Animus Podcast
Animus
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
Anis Ferchichi
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)