
31 Folgen

Podcast eines Fotoproduzenten Robert Kneschke
-
- Bildende Kunst
-
-
4.5 • 17 Bewertungen
-
Der Podcast eines Fotoproduzenten ist die auditive Erweiterung des Blogs "Alltag eines Fotoproduzenten".
Der Podcast widmet sich Interviews und Meinungen von und mit Fotografen, Bildagenturen, Service-Dienstleistern und anderen Personen aus der Bilderbranche und der professionellen Fotografie mit der Stockfotografie als Schwerpunkt.
-
PEF 31: Interview mit dem Fotograf und Kurator Sebastian H. Schroeder
Meinen aktuellen Podcast-Gast dürften aufmerksame Leserinnen und Leser meines Blogs als Autor des kürzlich erschienenden Buchs "Eins reicht." kennen, welches ich hier rezensiert habe.
Ich kenne Sebastian H. Schroeder seit einigen Jahren vor allem durch seine öffentlichen Bildbesprechungen, an denen ich oft mit Erkenntnisgewinn teilgenommen habe, darüber hinaus ist er hauptsächlich als Portrait- und Architekturfotograf sowie als Hochschuldozent aktiv und berät Firmen in Fragen der Bildstrategie.
Wir reden ausführlich über seine Ausbildung zum Fotografengesellen und Fotografenmeister, seine Herangehensweise an die Bildauswahl und warum er das Wort "Stil" nicht mag.
SHOWNOTES:
Webseite von s.h. schroeder
Instagram-Account von s.h. schroeder
Buch "Eins reicht. Bilder gezielt auswählen und präsentieren"* von s.h. schroeder
Bildbesprechung von s.h. schroeder -
PEF 30: Interview mit dem Fotograf und Blogger Ben Hammer
Ich habe bisher jedes meiner 30 Interviews live und vor Ort geführt, weshalb es eine zwangsläufige Coronavirus-Pause gab, die mit diesem Interview nun beendet ist.
Diesmal zu Gast ist Ben Hammer, der als Blogger gestartet ist und mittlerweile als Fotograf, Veranstalter und Markenberater sein Geld verdient. Letztes Mal haben wir in seinem alten Podcast über meine Stockfotografie geredet, diesmal kommt er bei mir zu Wort.
Ich habe Ben schon vor fünf Jahren kennengelernt und bin beeindruckt, wie viele Projekte, Ausstellungen und Veröffentlichungen er immer raushaut.
Sein neustes Projekt ist der dritte Bildband "Paradies", der wie die ersten beiden Teile via Crowdfunding finanziert werden soll. Wir sprechen über seine Empfehlungen und Erfahrungen aus diesen Crowdfunding-Projekten, über seinen Quereinstieg zur Fotografie über das Bloggen, über die Bedeutung des Alkohols in seiner Arbeit und was die Corona-Pandemie für ihn verändert hat.
SHOWNOTES:
Webseite von Ben Hammer
Crowfunding-Kampagne für Bens Bildband "Paradies"
Ben Hammers Podcast "Chips & Champagner" bei Spotify
Instagram-Account von Ben Hammer -
PEF 29: Interview mit dem Photocase-CEO Dittmar Frohmann
Es gibt vermutlich nur sehr wenige Personen in der Stockfotografie-Branche, die einen Einblick in so viele Bildagenturen und Firmen haben wie Dittmar Frohmann, aktuell CEO der Berliner Bildagentur Photocase.
CEO der Bildagentur Photocase: Dittmar Frohmann
Zuvor hat er unter anderem bei Fotolia, iStock, Getty Images, Image Source, EyeEm, 123rf und 500px gearbeitet. Ich rede mit Dittmar ausführlich über seine verschiedenen Stationen und seine Ernennung als Geschäftsführer von Photocase. Außerdem erklärt er die damit verbundenen Entscheidungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Bildagentur.
Hier ist der RSS-Feed zum Abonnieren.
Über iTunes könnt ihr hier den Podcast abonnieren.
Der Podcast bei Spotify.
PORTFOLIO:
DramaQueen von Mr. Nico
Climate system change von markusspiske
Schwein gehabt von Z2sam
Junge Frau auf Sessel neben Fernseher von AlexAlex
Treppenpodest von Osawa
SHOWNOTES:
Webseite der Agentur Photocase -
PEF 28: Interview mit dem Composer Uli Staiger
Dieses Mal zu Gast ist Uli Staiger, der gelernter Fotograf ist, aber darüber hinaus schnell Photoshop und später 3D zu seinen beliebten Hilfsmitteln erkoren hat, um damit surrealistische Fotomontagen zu erstellen.
Wir reden ausführlich über seinen Werdegang, seine Art der Photoshop-Nutzung, die Vorteile des 3D-Renderings, die Unterschiede zwischen freien Arbeiten und Aufträgen und einiges mehr.
Portfolio:
Shownotes:
Webseite von Uli Staiger
Facebook-Seite von Uli Staiger
Uli Staiger bei 500px
Uli Staiger bei Behance -
PEF 27: Interview mit Image Professionals-CEO Martin Skultety
Image Professionals ist die neue Dachmarke der Firma, die sich bislang StockFood GmbH nannte und unter deren Dach zuletzt sieben verschiedene Bildagenturen aus den Bereichen Food, Wohnen, Medizin, Reise, Beauty und Garten ihr Zuhause fanden.
Der Geschäftsführer Martin Skultety geht mit mir im Gespräch die Entwicklung von der analogen Bildagentur StockFood hin zur internationalen Dachmarke Image Professionals durch und wir reden ausführlich über die drei großen Umbrüche in der Bilderbranche.
Der Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie, das Aufkommen von Microstock sowie das Erstarken der Gratis-Bildplattformen und einiges mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge.
PORTFOLIO der Agenturen von Image Professionals:
Hochzeitstorte (Naked Cake) mit pastellfarbenen Sommerblüten (Foto: Michaela Hartwig/StockFood)
Rote-Bete-Burger mit Linsen (Foto: Lilia Jankowska/StockFood)
Klassischer Negroni Cocktail mit Campari (Foto: Jane Saunders/StockFood)
Screenshot der Webseite von StockFood Studios
Heart bypass graft (Bild: Alfred Pasieka/Science Picture Library)
Junge blonde Frau in blauem Langarmshirt (Foto: Kristiane Vey/seasons agency)
Pfannkuchentorte mit Lemon Curd (Foto: PhotoCuisine)
Wald von oben bei Kitzbühel, Winter in Tirol, Österreich (Foto: Thomas Stankiewicz/look)
Verschiedene Sitzmöbel, Beistelltische, Couchtisch-Set und Grünpflanze im Wohnzimmer (Foto: living4media)
Holzbank im Beet neben Paeonia lactiflora 'Glory Hallelujah' (Edel-Pfingstrose), Tanacetum (Rote Margerite) und Lupinus (Lupinen) (Foto: Friedrich Strauss/Gartenbildagentur)
SHOWNOTES:
https://www.imageprofessionals.de -
PEF 26: Interview mit Fotografin und kwerfeldein.de-Herausgeberin Katja Kemnitz
Mal eine andere Seite des Foto‐Business schlagen wir im heutigen Podcast mit Katja Kemnitz auf. Sie fotografiert, aber verdient ihr Geld vor allem als Herausgeberin des Fotografie‐Magazins kwerfeldein.de.
Wir sprechen nicht nur über ihre Fotografie, sondern auch ausführlich über die Entwicklung des Magazins, verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, Wege der Mitarbeit und etliches mehr.
Kundenrezensionen
Super Podcast
Gute Fragen, viele Infos. Danke.
Sehr interessant!!
Robert Kneschkes Podcast mit interessanten Partnern und ihm als Interviewer ist sehr interessant gestaltet und gerade für Fotografen extrem zu empfehlen, die die Stock-Agenturen bedienen. In jedem Podcast werden hilfreiche Tipps zum Fotografieren und Bedienen von Agenturen gegeben, wie zum Beispiel zu Key-Wording oder Bildinhalt. Herzlichen Dank!
Toller Podcast
Wirklich gut gemacht, es ist interressant zu hören wie andere Kollegen so arbeiten.
Top‑Podcasts in Bildende Kunst






Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:





