42 Min.

René Magritte – oder warum nichts ist, wie es scheint Augen zu

    • Kunst

Er ist der bekannteste Surrealist und bis heute geben seine schwebenden Bilder jedem Betrachter unlösbare Rätsel auf: René Magritte. In der neuesten Folge des Podcast „Augen zu“ von ZEIT und ZEIT ONLINE gehen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo der Frage nach, wie es Magritte gelang, die Kunst der Moderne mit der Magie des Alltäglichen zu bereichern.

Seine Motive gehören zu den bekanntesten Bilderfindungen des 20. Jahrhunderts: das sich unter Decken umarmende Paar, der riesige Apfel in einem Zimmer, die Wolken, die durch ein Haus ziehen – und natürlich „Ceci n'est pas une pipe“, „Das ist keine Pfeife“, geschrieben unter das Bild einer Pfeife, damit wir auf immer realisieren, dass nichts so ist, wie es scheint. Und dass ein Bild immer ein Bild bleibt und nie eine Wirklichkeit wird.
1898 in Belgien geboren fand Magritte in den Zwanzigerjahren zu seinem charakteristischen Stil einer verschobenen Realität. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, herkömmliche Sehgewohnheiten nachhaltig zu irritieren – und zwar in einem altmeisterlich genauen Malstil, mit dem er scheinbar romantische Szenerien durch kleine, aber entscheidende Eingriffe logisch durcheinanderwirbelte.

In der neuen Folge von „Augen zu“ diskutieren Florian Illies und Giovanni di Lorenzo leidenschaftlich darüber, ob die jahrzehntelange Variation dieses Prinzips einer nachhaltigen Wirklichkeitsverwirrung ausreicht, um ihn zu einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts zu zählen. Einig sind sich die beiden Gastgeber des Podcasts aber bei der Frage nach ihrem Lieblingsbild Magrittes: Es ist „Das Reich der Lichter“ ("L’Empire des Lumières“) von 1961, eine verstörende Verschränkung einer nächtlichen Häuserzeile mit beleuchteten Fenstern mit einem taghellen Himmel darüber hat beide in ihren Bann gezogen. In diesem Frühjahr wurde das Bild, das sich seit der Entstehung im Familienbesitz befand, für 71 Millionen Euro versteigert. Es ist damit nicht nur das betörendste, sondern auch das teuerste Bild Magrittes.

Am besten kennenlernen kann man das Werk Magrittes in seiner belgischen Heimatstadt Brüssel – und zwar nicht nur im Magritte-Museum, sondern auch in seinem ehemaligen Wohnhaus mit der originalen Einrichtung, wo man sieht, wie auf einer Staffelei in einem bürgerlichen Esszimmer einige der nachhaltigsten Erschütterungen der bürgerlichen Sehgewohnheiten des 20. Jahrhunderts entstanden sind.


Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.

Er ist der bekannteste Surrealist und bis heute geben seine schwebenden Bilder jedem Betrachter unlösbare Rätsel auf: René Magritte. In der neuesten Folge des Podcast „Augen zu“ von ZEIT und ZEIT ONLINE gehen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo der Frage nach, wie es Magritte gelang, die Kunst der Moderne mit der Magie des Alltäglichen zu bereichern.

Seine Motive gehören zu den bekanntesten Bilderfindungen des 20. Jahrhunderts: das sich unter Decken umarmende Paar, der riesige Apfel in einem Zimmer, die Wolken, die durch ein Haus ziehen – und natürlich „Ceci n'est pas une pipe“, „Das ist keine Pfeife“, geschrieben unter das Bild einer Pfeife, damit wir auf immer realisieren, dass nichts so ist, wie es scheint. Und dass ein Bild immer ein Bild bleibt und nie eine Wirklichkeit wird.
1898 in Belgien geboren fand Magritte in den Zwanzigerjahren zu seinem charakteristischen Stil einer verschobenen Realität. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, herkömmliche Sehgewohnheiten nachhaltig zu irritieren – und zwar in einem altmeisterlich genauen Malstil, mit dem er scheinbar romantische Szenerien durch kleine, aber entscheidende Eingriffe logisch durcheinanderwirbelte.

In der neuen Folge von „Augen zu“ diskutieren Florian Illies und Giovanni di Lorenzo leidenschaftlich darüber, ob die jahrzehntelange Variation dieses Prinzips einer nachhaltigen Wirklichkeitsverwirrung ausreicht, um ihn zu einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts zu zählen. Einig sind sich die beiden Gastgeber des Podcasts aber bei der Frage nach ihrem Lieblingsbild Magrittes: Es ist „Das Reich der Lichter“ ("L’Empire des Lumières“) von 1961, eine verstörende Verschränkung einer nächtlichen Häuserzeile mit beleuchteten Fenstern mit einem taghellen Himmel darüber hat beide in ihren Bann gezogen. In diesem Frühjahr wurde das Bild, das sich seit der Entstehung im Familienbesitz befand, für 71 Millionen Euro versteigert. Es ist damit nicht nur das betörendste, sondern auch das teuerste Bild Magrittes.

Am besten kennenlernen kann man das Werk Magrittes in seiner belgischen Heimatstadt Brüssel – und zwar nicht nur im Magritte-Museum, sondern auch in seinem ehemaligen Wohnhaus mit der originalen Einrichtung, wo man sieht, wie auf einer Staffelei in einem bürgerlichen Esszimmer einige der nachhaltigsten Erschütterungen der bürgerlichen Sehgewohnheiten des 20. Jahrhunderts entstanden sind.


Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an augenzu@zeit.de.

42 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Clare on Air
Yana Clare
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
​​WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch​ 
WDR 5