
51 Folgen

Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast Matthias Kleimann
-
- Wahre Kriminalfälle
-
-
4,8 • 97 Bewertungen
-
Wir sind zwei. Matthias ist Podcaster, Wissenschaftler und Medienmensch. Maria ist Juristin und arbeitet als Jugendrichterin. Wir teilen Wohnung, Steuerklasse und das Sorgerecht für unsere Kinder. Unser Interesse für Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht ist allerdings schon älter 😉
22 Jahre alt, um genau zu sein. Denn im Frühjahr 1998 haben wir beide angefangen, als Hilfskräfte beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen zu arbeiten. Seitdem lässt uns dieses Thema nicht mehr los und weil wir abends am Küchentisch eh dauernd darüber reden, dachten wir, wir könnten das mal als Podcast veröffentlichen.
-
Die entschleunigte Prinzessin
"Die Strafe muss der Tat auf dem Fuß folgen!" Ja, nee, is klar. Oder? Maria erklärt, warum dieser Satz mit der Rechtswirklichkeit im Jugendstrafrecht nichts zu tun hat und warum das aus rechtsstaatlichen und tatsächlichen Gründen auch ganz gut ist. Außerdem erfahren wir, warum Maria jetzt Prinzessin ist und, ja, es geht aus Gründen auch mal wieder um die Altersuntergrenze bei der Strafmündigkeit.
-
Danke für nichts, Frau Lambrecht :(
Es geht in dieser Folge um Missbrauchsdarstellungen von Kindern und den juristischen Umgang damit nach der handwerklich schlechten Gesetzesnovelle aus dem Frühjahr 2021. Allerdings bemühen wir uns, nicht die Fälle selbst (schon gar nicht die schweren) in den Mittelpunkt zu stellen, sondern den juristisch-praktischen Umgang mit dem Gesetz nach der Novelle und die alltäglichen Konsequenzen eines aus unserer Sicht verunglückten gesetzgeberischen "Schnellschusses". Achtet bitte auf Marias Triggerwarnung vor Beginn des Schwerpunktes.
-
Der Junge, der seine Lebensgeschichte nicht erträgt
Nikita ist ein aufgeweckter Junge mit großem Potential. Doch wenn seine Lebensgeschichte im Gerichtssaal verlesen wird, bittet er um Kopfhörer. Er erträgt sie einfach nicht mehr und alle anderen haben Tränen in den Augen. Außerdem: Maria war Gast bei "Die Boss und Silvester hallt weiterhin nach.
-
Silvesternacht reloaded
Wieder einmal eine dieser SILVESTERNÄCHTE und es zeigt sich einmal mehr, dass die unselige Kombination aus Alkohol, Sprengstoff, Politiker*innen im Wahlkampf und Berichterstattungsmechanismen eine wirklich üble Mischung sind. Da geraten Fälle wie die von Karim und Grigol schon fast ins Hintertreffen, obwohl sie uns viel mehr beschäftigen sollten.
-
Wenn man dazugehört... Privilegien im Jugendstrafrecht
Florian hat Scheiße gebaut. Doch Florian macht im Anschluss alles richtig. Weil er es gelernt hat und Hilfe bekommt. Maria und Matthias unterhalten sich über einen Fall, in dem der Beschuldigte über die richtigen Ressourcen verfügt, um gut aus der Sache herauszukommen.
-
Unsere Jugend ist gar nicht so falsch
Maria und Matthias freuen sich sehr, in dieser Folge mit Tilman sprechen zu können. Tilman ist Polizist, er war sowohl als Jugendkontaktbeamter als auch in der Jugendsachbearbeitung beschäftigt. Inzwischen arbeitet er beim Landeskriminalamt. Tilman erzählt über den Alltag mit Jugendlichen und Heranwachsenden aus polizeilicher Sicht, er erklärt, warum Kommunikation das wichtigste Handwerkszeug auf der Straße ist und wie er aus Perspektive der Polizei die Jugendlichen selbst und die Arbeit des Gerichtes wahrnimmt.
Die Äußerungen unseres Gastes spiegeln ausschließlich seine persönliche Meinung wider, es handelt sich nicht um die Behördenmeinung.
Shownotes:
KFN-Forschungsbricht Nr. 109 - Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum: https://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_109.pdf
NDR-Info "Zwischen Hamburg und Haiti (01.05.2022)" - Geröstete Seeohren und himmelfressende Krähen in Japan: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Geroestete-Seeohren-und-himmelfressende-Kraehen-in-Japan,audio1115908.html
Kundenrezensionen
Toller Podcast
Ich höre den Podcast von Maria und Matthias sehr gern, da er einerseits auf die Vermittlung von Wissen abzielt, Denkanstöße gibt und mir einen anderen Blickwinkel auf die Jugendlichen von heute gibt. Hierfür bin ich sehr dankbar.
@Prinzessin Maria: herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Stelle und viel Erfolg in diesem neuen Wirkungskreis!
@Matthias: nicht nur das Wort „Bundesjustizminister“ ist Dir in der Folge „Die entschleunigte Prinzessin“ schwer über die Lippen gegangen, sondern auch bei seinem Namen kam es zu Schwierigkeiten (siehe Zeitstempel: 17:50). Auch wenn der Busch vom Baum nicht weit entfernt ist, heißt der Minister natürlich Buschmann. ☺️
Macht weiter so! Auch wenn ihr nicht so oft produzieren könnt, jede Eurer Folgen ist ein Gewinn.
Supergut
Für junge Hüpfer und alte Hasen, Jurist:innen, Kriminolog:innen, Sozialarbeiter:innen, Laien, für alle ist was dabei. Lustig, traurig, informativ
Danke toller Podcast
Warmherzig, lösungsorientiert, lebensnah und hoffentlich nachhaltig. Mich bringt ihr zum Schmunzeln, nachdenken zustimmen und weitersagen.,,,
Und egal wie groß die Sendepausen werden mögen, ich werde immer geduldig auf Updates warten.
Danke für die Mühe, die schöne warmherzige Aufbereitung. Ich bin ein großer Fan.