31 Min.

Was macht eine:n gute:n Coach aus‪?‬ INQUA COACHGEFLÜSTER

    • Bildung

INQUA Karriere-Coach Simone Schüler erklärt im Gespräch mit Johannes, was du bei der Suche nach dem passenden Coaching beachten solltest. Sie erläutert die Rolle des Coaches bei der Jobsuche, wie er bei Entscheidungen helfen kann und dabei, den roten Faden in der eigenen Biografie aufzuspüren. Dabei geht es um die vielen Facetten eines erfolgreichen Coachings und um die Vorteile für Arbeitssuchende, in den acht Wochen des Prozesses einfach mal im Mittelpunkt zu stehen. Simone hört in den Sitzungen häufig von ihren Klient:innen: „Das sollte eigentlich jeder mal machen.“

Simone Schüler ist auch Beraterin und Trainerin für soziale Kompetenzen an einer Neuköllner Gesamtschule, Hochschuldozentin und Unternehmerin, die neben dem Psychologiestudium ein Hostel aufgebaut und viele Jahre geleitet hat. Als INQUA Karriere-Coach unterstützt sie am Standort Berlin Arbeitssuchende bei der beruflichen Neuorientierung und geht dabei ermutigend und ehrlich vor. Sie stellt klar, wie wichtig und befreiend es für die Jobsuche ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen. Davor sollte sich niemand fürchten: Falls nötig, so sagt sie, können wir auch weitreichende Entscheidung wieder rückgängig machen, wenn wir feststellen und akzeptieren, dass es eben nicht das Richtige für uns ist. Bei allen Entscheidungen lohne es sich nach einer sorgfältigen Abwägung auch zu fragen: „Was sagt mein Bauchgefühl?“

Bei der Entscheidungsfindung kann ein Coach gut und ressourcenorientiert unterstützen, indem gemeinsam Szenarien ausgemalt, Detailfragen geklärt und Optionen ausgelotet werden. Ein erfolgreiches Coaching baut dabei auf der guten, vertrauensvollen Beziehung zwischen Klient:in und Coach auf. Entscheidend sei, so Simone, ins Handeln zu kommen, um neue Erfahrungen zu machen. Im Zuge dessen lasse sich die berufliche nicht von der persönlichen Entwicklung abkoppeln. Der Gewinn sind Klarheit über sich selbst und neue Erkenntnisse: Was kann ich überhaupt? Was sind meine Muster, meine Prägungen? Wie ist meine eigene Wahrnehmung und wie die Fremdwahrnehmung?

Ein guter Karriere-Coach unterstützt dabei, den eigenen roten Faden in der Biografie zu finden, persönliche Werte aufzuspüren und Puzzleteile zu einem Ganzen zusammenzufügen. Das Feedback vieler Klient:innen gibt Simone recht: Häufig hört sie von Coachees, wie froh sie sind, ein Coaching zu machen, und dass sie allen empfehlen würden, „diesen Luxus, einmal im Mittelpunkt zu stehen“ zu genießen.

In COACHGEFLÜSTER gibt die Expertin Tipps, wie das Coaching zum Erfolg wird, zum Beispiel, indem du ein Vorgespräch führst und dir im Vorfeld Gedanken über deine Erwartungen machst: Was möchte ich verändern? Was ist wichtig für mich? Viel Spaß beim Zuhören!

Hier findest du weitere Informationen:

"Tipps vom Karriere-Coach" mit Simone Schüler – Jobsuche als Prozess:
https://youtu.be/98PUbd2XXBg

Simones Buchtipp: "Improvisation and the Theatre" von Keith Johnstone – https://amzn.to/3CHiBsb

"Tipps vom Karriere-Coach" mit Henrike Hüttner – Die Kunst zu entscheiden:
https://youtu.be/2iyzrJOm2-E

Alle INQUA Coaches auf einen Blick: https://www.inqua-institut.de/coaches/

Die Ressourcenorienterte Genogrammarbeit im INQUA Karriere-Coaching:
https://bit.ly/3iGVVAy

Info-Film „INQUA Karriere-Coaching mit AVGS – So funktioniert's“: https://youtu.be/_zsw9uP4keE

Flyer (PDF): „Karriere-Coaching mit High Profiling® Digital“ – https://bit.ly/3gwtwMk

Hier geht's zum INQUA Blog – https://www.inqua-institut.de/blog/

Mehr über INQUA: https://www.inqua-institut.de

Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XING oder YouTube.

INQUA Karriere-Coach Simone Schüler erklärt im Gespräch mit Johannes, was du bei der Suche nach dem passenden Coaching beachten solltest. Sie erläutert die Rolle des Coaches bei der Jobsuche, wie er bei Entscheidungen helfen kann und dabei, den roten Faden in der eigenen Biografie aufzuspüren. Dabei geht es um die vielen Facetten eines erfolgreichen Coachings und um die Vorteile für Arbeitssuchende, in den acht Wochen des Prozesses einfach mal im Mittelpunkt zu stehen. Simone hört in den Sitzungen häufig von ihren Klient:innen: „Das sollte eigentlich jeder mal machen.“

Simone Schüler ist auch Beraterin und Trainerin für soziale Kompetenzen an einer Neuköllner Gesamtschule, Hochschuldozentin und Unternehmerin, die neben dem Psychologiestudium ein Hostel aufgebaut und viele Jahre geleitet hat. Als INQUA Karriere-Coach unterstützt sie am Standort Berlin Arbeitssuchende bei der beruflichen Neuorientierung und geht dabei ermutigend und ehrlich vor. Sie stellt klar, wie wichtig und befreiend es für die Jobsuche ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen. Davor sollte sich niemand fürchten: Falls nötig, so sagt sie, können wir auch weitreichende Entscheidung wieder rückgängig machen, wenn wir feststellen und akzeptieren, dass es eben nicht das Richtige für uns ist. Bei allen Entscheidungen lohne es sich nach einer sorgfältigen Abwägung auch zu fragen: „Was sagt mein Bauchgefühl?“

Bei der Entscheidungsfindung kann ein Coach gut und ressourcenorientiert unterstützen, indem gemeinsam Szenarien ausgemalt, Detailfragen geklärt und Optionen ausgelotet werden. Ein erfolgreiches Coaching baut dabei auf der guten, vertrauensvollen Beziehung zwischen Klient:in und Coach auf. Entscheidend sei, so Simone, ins Handeln zu kommen, um neue Erfahrungen zu machen. Im Zuge dessen lasse sich die berufliche nicht von der persönlichen Entwicklung abkoppeln. Der Gewinn sind Klarheit über sich selbst und neue Erkenntnisse: Was kann ich überhaupt? Was sind meine Muster, meine Prägungen? Wie ist meine eigene Wahrnehmung und wie die Fremdwahrnehmung?

Ein guter Karriere-Coach unterstützt dabei, den eigenen roten Faden in der Biografie zu finden, persönliche Werte aufzuspüren und Puzzleteile zu einem Ganzen zusammenzufügen. Das Feedback vieler Klient:innen gibt Simone recht: Häufig hört sie von Coachees, wie froh sie sind, ein Coaching zu machen, und dass sie allen empfehlen würden, „diesen Luxus, einmal im Mittelpunkt zu stehen“ zu genießen.

In COACHGEFLÜSTER gibt die Expertin Tipps, wie das Coaching zum Erfolg wird, zum Beispiel, indem du ein Vorgespräch führst und dir im Vorfeld Gedanken über deine Erwartungen machst: Was möchte ich verändern? Was ist wichtig für mich? Viel Spaß beim Zuhören!

Hier findest du weitere Informationen:

"Tipps vom Karriere-Coach" mit Simone Schüler – Jobsuche als Prozess:
https://youtu.be/98PUbd2XXBg

Simones Buchtipp: "Improvisation and the Theatre" von Keith Johnstone – https://amzn.to/3CHiBsb

"Tipps vom Karriere-Coach" mit Henrike Hüttner – Die Kunst zu entscheiden:
https://youtu.be/2iyzrJOm2-E

Alle INQUA Coaches auf einen Blick: https://www.inqua-institut.de/coaches/

Die Ressourcenorienterte Genogrammarbeit im INQUA Karriere-Coaching:
https://bit.ly/3iGVVAy

Info-Film „INQUA Karriere-Coaching mit AVGS – So funktioniert's“: https://youtu.be/_zsw9uP4keE

Flyer (PDF): „Karriere-Coaching mit High Profiling® Digital“ – https://bit.ly/3gwtwMk

Hier geht's zum INQUA Blog – https://www.inqua-institut.de/blog/

Mehr über INQUA: https://www.inqua-institut.de

Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XING oder YouTube.

31 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Quarks Science Cops
Quarks
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse