11 Folgen

Auch während des Lockdowns bleiben wir mit unseren Podcasts und Online-Formaten an unseren Themen Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt und Klimaschutz dran, zum Beispiel mit Sprout to be Alive - das grünste Podcast Hörspiel Berlins oder wir entdecken gemeinsam mit Natalie Amiri, dass Nachhaltig Essen gar nicht so schwer ist.

Die Inhalte im Rahmen des Projekts werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin.

Ihnen gefällt, was Sie hören? Mit einer Spende helfen Sie uns, weitere kostenlose Beiträge zu erstellen. Hier können Sie spenden: https://www.urania.de/spenden

StadtNatur - Berlin ökologisch denken Urania Berlin e.V.

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,7 • 3 Bewertungen

Auch während des Lockdowns bleiben wir mit unseren Podcasts und Online-Formaten an unseren Themen Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt und Klimaschutz dran, zum Beispiel mit Sprout to be Alive - das grünste Podcast Hörspiel Berlins oder wir entdecken gemeinsam mit Natalie Amiri, dass Nachhaltig Essen gar nicht so schwer ist.

Die Inhalte im Rahmen des Projekts werden gefördert durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin.

Ihnen gefällt, was Sie hören? Mit einer Spende helfen Sie uns, weitere kostenlose Beiträge zu erstellen. Hier können Sie spenden: https://www.urania.de/spenden

    #3 - Nachhaltig essen

    #3 - Nachhaltig essen

    Eine 3teilige Podcast Reihe mit Natalie Amiri für die Urania im Zuge von StadtNatur-Berlin ökologisch denken

    Natalie Amiri besucht in der dritten Folge der Urania Podcast Reihe: Nachhaltig Essen - garnicht so schwer, Simon Tress in seinem Restaurant „1950“. Dort serviert der Sternekoch Simon Tress ein CO2-Menü, ein Menü mit dem Simon und sein Team dem Gast ihren Beitrag zu einer klimafreundlicheren Welt auf dem Teller nahebringen. Das Menü wird ausschließlich aus regionalen Zutaten gekocht. Regel: Umkreis von 25 Kilometer. Simon Tress kombiniert Fine Dining mit Nachhaltigkeit. Und dafür hat er sogar schon einen grünen Stern vom Guide Michelin erhalten, obwohl sein Restaurant erst 42 Tage geöffnet war.
    Wollt Ihr auch mit Eurer Familie bei Simon essen gehen? Dann macht mit: Schickt uns Euer NACHHALTIGES Rezept zu stadtnatur@urania-berlin.de. Alle Rezepte werden auf der Webseite der Urania hochgeladen und die 12 besten kommen in einen Kalender. Und derjenige mit dem allerbesten Rezept gewinnt ein CO2 Menü bei dem Sternekoch Simon Tress.

    • 32 Min.
    Sprout To Be Alive #8

    Sprout To Be Alive #8

    Willkommen beim grünsten Podcast-Hörspiel Berlins.
    In acht Episoden beschäftigen wir uns mit dem Thema „Urban Gardening“, dem städtischem Gartenbau . Zusammen mit Expert*innen wollen wir Euch einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte verschaffen.

    • 17 Min.
    Sprout To Be Alive #7

    Sprout To Be Alive #7

    Willkommen beim grünsten Podcast-Hörspiel Berlins.
    In acht Episoden beschäftigen wir uns mit dem Thema „Urban Gardening“, dem städtischem Gartenbau . Zusammen mit Expert*innen wollen wir Euch einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte verschaffen.

    • 23 Min.
    #2 - Nachhaltig essen

    #2 - Nachhaltig essen

    Eine 3teilige Podcast Reihe mit Natalie Amiri für die Urania im Zuge von StadtNatur-Berlin ökologisch denken

    Klimafreundlich kochen - was heißt das eigentlich? Diese Frage stellte sich die 15-jährige Lea Elci in Hamburg und sammelte darauf Rezepte von Freunden und Familie. Sie stellte ihnen eine Aufgabe, die Rezepte müssen nachhaltig sein. „Das wichtigste ist immer noch, dass es schmeckt“, sagt sie. Aber natürlich spielen beim Essen unglaublich viele Faktoren eine Rolle. Da gehe es um regionalen Anbau, um saisonale Zutaten, um die Qualität, aber auch darum, dass sich jeder ein bisschen umstellen müsse, wenn das Essen klimafreundlich sein soll.

    Natalie Amiri hat Lea in Hamburg besucht und mit ihr eine Runde Frühstück gekocht und gegessen - nachhaltig.

    • 23 Min.
    #1 - Nachhaltig essen

    #1 - Nachhaltig essen

    Unser Essverhalten hat extreme Auswirkungen auf die globale Erwähnung und umgekehrt.

    Die Viehwirtschaft macht rund 51 Prozent aller weltweit ausgestoßenen Treibhausgase aus und ist für 91 Prozent der Zerstörung im Amazonas-Regenwald verantwortlich, sowie für 20-30 Prozent des gesamten Süßwasserverbrauchs. Infolgedessen vermehren sich die Wetterextreme drastisch, was wiederum dazu führt, dass in der Landwirtschaft immer mehr Ertragsausfälle und damit Hungerkrisen entstehen. Wenn es so weitergeht wie bisher, werden die verfügbaren Lebensmittel aufgrund des stillen aber schnellen Insektensterbens außerdem auf ein Drittel sinken…

    Es ist also elementar wie wir uns ernähren.

    Wettbewerb:
    Es gibt einen Wettbewerb: Schickt uns Euer nachhaltiges Rezept zu stadtnatur@urania-berlin.de. Alle Rezepte werden auf der Webseite der Urania hochgeladen und die 12 besten kommen in einen Kalender. Und derjenige mit dem allerbesten Rezept gewinnt ein Co2 Menü bei dem Sternekoch Simon Tress.

    Gemafreie Musik von: https://soundtaxi.com​
    Moderation, Redaktion und Produktion: Natalie Amiri
    Ton und Technik: Andreas Bertram
    Gast: Nadine Keßler www.lager-ort.de

    • 33 Min.
    Sprout To Be Alive #6

    Sprout To Be Alive #6

    Willkommen beim grünsten Podcast-Hörspiel Berlins.
    In acht Episoden beschäftigen wir uns mit dem Thema „Urban Gardening“, dem städtischem Gartenbau . Zusammen mit Expert*innen wollen wir Euch einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte verschaffen.

    Was ist eigentlich grüne Architektur? Welchen Einfluss kann sie auf das Stadtklima haben? Ist sie die Lösung für unsere urbanen Probleme, wie Hitzebildung, Feinstaub und Lärm? In dieser Episode gehen wir mit Hilde Strobl und Peter Cachola Schmal der Frage der Rolle der Architektur nach und sprechen über Dachgärten, grüne Fassaden, Stadtentwicklung und Tipps für Eure nächste urbane Erkundungstour.
    Expertinnen: Hilde Strobl (Architekturhistorikerin, Kuratorin) und Peter Cachola Schmal (Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt a. M.)

    • 39 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE