33 Folgen

Tommi (Künstler, Produzent, Dj) talkt mit Artists und Locals über die Kieler Klub-, Kunst- und Kulturszene. IG: tommitalkt

Tommi talkt Tommi talkt

    • Comedy

Tommi (Künstler, Produzent, Dj) talkt mit Artists und Locals über die Kieler Klub-, Kunst- und Kulturszene. IG: tommitalkt

    mit Scriptmar & Chekov: Kunst 1, 2, 3 & FLINTA*-ABC

    mit Scriptmar & Chekov: Kunst 1, 2, 3 & FLINTA*-ABC

    #2.14: Tommi talkt mit Marleen und Marek, die beide in der Kunstwelt zu Hause sind. Scriptmar schüttelt mit links Schriften aus dem Ärmel, die ihresgleichen suchen. Chekov hingegen baut Beats seinem Bunkerstudio. Tommi freut sich über Marleen´s authentische und aufklärende Erfahrungsberichte aus der queerfeministischen Community. Die komplexe Debatte kann im Poddi natürlich nur angeschnitten werden aber hoffentlich gefällt euch das Aufgreifen solcher Diskussionsthemen!? Bei allem Ernst der Folge mit versehentlicher Überlänge, kommt der Spaß dennoch nicht zu kurz. Musiktipps gibt es dieses Mal aus dem Bereich HipHop und RnB. Alles wie immer zu finden in der Spotify Playlist "Tommi Talkt Kooltipps".

    • 1 Std. 29 Min.
    mit Gute Laune e.V.: Fight for your right to party

    mit Gute Laune e.V.: Fight for your right to party

    #2.13: Tommi talkt mit Melle und Dennis vom Gute Laune e.V. über die anstehende Demo am 13. April zur Erhaltung des Strandes in Hasselfelde als Ort der kulturellen Begegnungen. Angefangen haben die Wahl-DietrichsdorferInnen mit ein paar Boxen am Strand. Daraus wurden aufwendig dekorierte Raves mit bis zu 400 BesucherInnen. Auch um den gewachsenen Events namens "Happy Hasselfelde" einen offiziellen Rahmen zu geben, entstand der Verein. Zur Namensgebung wurden die viral gegangenen  "1, 2, 3 - Gude Laune" Parolen des legendären Sven Väth aufgegriffen und seither starten die Vereinssitzungen mit Samples aus dem sogenannten "Svenpanel".
    Auch Tommi blieb weder von schnappsigen Gastgeschenken noch vom Gude Laune Soundboard verschont. Trotz aller Heiterkeit in den Fragespielen gerät das ernsthafte Anliegen dieser Folge nicht aus dem Blick: auf dem Hasselfelder Nordplatz sollen Veranstaltungen möglich bleiben! Wir wollen Musik, Kunst und Kultur - und zwar direkt am Wasser. Ihr auch? Dann kommt zur Demo! Unterstützen könnt ihr den Verein auch mit eurer
    Mitgliedschaft oder der Teilnahme an der offenen Petition. Alle Infos gibt es unter: www.gute-laune.org

    • 50 Min.
    mit Powdel: Vom Bordstein bis zur Skyline

    mit Powdel: Vom Bordstein bis zur Skyline

    #2.12: Tommi talkt in der 30. Folge mit Naddl 242 und Pow Pow, die als Powdel gemeinsam Hip Hop auflegen, der im Mix mit anderen passenden Genres einen modernen Crossover Style entstehen lässt. Diese Offenheit zeigt sich auch bei Ihrer eigenen Partyreihe "Goddessis", wo die beiden studierenden Twens regelmäßig Flinta Djs in den Kieler Luna Club einladen. Also haltet die Ohren offen!

    Wie Nadine es geschafft hat, sich gleichzeitig zwei Bänderrisse zu gönnen und warum man sich mit der PowPower von Pauline nicht anlegen sollte, erfahrt ihr in der Folge ebenso wie die besten Mittel gegen Alltagsstress. Im Nachgespräch wurden für euch noch einige Musikempfehlungen in der Spotify Playlist "Tommi Talkt Kooltipps" addiert. Einfach suchen und stöbern. Viel Spaß!

    • 50 Min.
    mit René Schoemakers: Kunst kommt von Können...

    mit René Schoemakers: Kunst kommt von Können...

    #2.11: Tommi talkt mit René Schoemakers, der die Pinsel beherrscht wie kaum jemand in Kiel. Malerei, die aussieht wie ein Foto. Er kann es. Seine beeindruckenden Werke sind fünftstellige Beträge wert aber in Kiel nicht so häufig zu sehen wie man meinen könnte. Am 15. März beginnt allerdings eine kostenlose Ausstellung in der Kieler Stadtgalerie, wo der ´72er mit jüngeren Künstlern aus Berlin usw. zu sehen sein wird. Zu seinen Werken gibt es vor Ort Infos via QR-Code, um die sozialkritischen Hintergründe erfassen zu können und soviel darf verraten werden: Die gesellschaftspolitische Relevanz der Arbeiten könnte kaum zeitgenössischer sein.
    Ohne erhobenen Zeigefinger dreht sich diese Episode aber auch um das Aussterben der Galerien und den fehlenden "Nachwuchs" an BesucherInnen. Der Poddi fungiert also wieder als eine barrierefreie Einladung zur Kulturszene in Kiel. Und trotzdem ist es wichtig über die dahinter stehenden Fragestellungen nachzudenken: Muss bildende Kunst im 21. Jahrhundert überhaupt noch sein? Geht es in der neuen Generation überhaupt noch um Kunst oder nur noch um mediale Hypes und kurzzeitige Trends? Nietzsche sagte: "Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst." Die gleichnamige Folge stimmt bei aller ehrwürdigen Begeisterung für das künstlerische Schaffen des Malers somit auch ein bisschen nachdenklich in Bezug auf die "Wulst-Welt".
    Der Talk driftet teilweise Richtung Musik ab. Die angesprochenen Artists sind wie gewohnt in der "Tommi talkt Kooltipps" Playlist auf Spotify zu finden. Passend zum Thema "Sichtbarkeit von Kunst bzw. KünstlerInnen" fällt der Name des Kielers Rico Puestel aka Rico Friebe, der ebenfalls dem lokalen Szene-Radar seit Jahrzenten entgeht, wobei er dutzende Platten in überaus ansprechender Qualität ua. auf Sven Väth´s Labels Cocoon und Harthouse veröffentlicht. (Anm. d. Red.: Eigentlich auch wieder ein Ding der Unmöglichkeit in Kiel. Wie wär´s mit einem Talk?) René Schoemakers schlägt im Nachgespräch Sleaford Mods und Crimson King vor - also progressive Musik, die seinen Werdegang musikalisch begleitet haben. Viel Spaß beim Stöbern und weiteren Entdecken.

    • 53 Min.
    mit Keinproblemlaureen & Ramen Junge: Der Planlosplan

    mit Keinproblemlaureen & Ramen Junge: Der Planlosplan

    #2.10: Tommi talkt mit Laureen und Ramen erstmalig ganz bewusst ohne jeglichen Ablaufplan oder Spiele. Also raus aus der strukturierten Komfortzone und los. Umso authentischer reden die 28-jährige Eventkauffrau und der 18-jährige Musiker über Mediensucht, Mobbing und Politik. Wir hoffen euch gefällt der neue Planlosplan.

    • 57 Min.
    mit Peer Kusiv & Rauschhaus: Talk Happens

    mit Peer Kusiv & Rauschhaus: Talk Happens

    #2.9: Tommi talkt mit Lukas Steude und Moritz Rausch, zwei der wohl erfolgreichsten Musikproduzenten aus Kiel im Bereich der elektronischen Musik. Doch was bedeutet Erfolg und Glück eigentlich für die beiden Labelbetreiber? Neben dem Tour-Leben, etwas Studiotalk, Musiktipps und Einblicken in das alltägliche Leben der Künstler, geht es natürlich auch um Quatsch und Spaß beim Quizzen. Dieser dreht sich dieses Mal passender Weise um Musik. Wie stellen sich die Musik-Nerds bei kniffligen Fragen rund um das Thema an und wie textsicher seid ihr bei den größten Hits der Musikgeschichte? Um das Niveau nach Mambo No. 5 und Co künstlich zu erhöhen, verlost Tommi mit dem Kieler Theater 2x2 Tickets für "Synth Happens" am 21.2.2024 in der Wunderino Arena, wo Classik auf Clubmusik trifft. Die gepflegte Beschallung ist wärmstens zu empfehlen, bestätigt auch der Live Act Peer Kusiv, der die Show
    bereits miterlebte. Das Gewinnspiel findet ihr im Feed auf Instagram. Schaut gern vorbei und nehmt mit zwei Clicks teil. Viel Erfolg!

    • 1 Std. 20 Min.

Top‑Podcasts in Comedy

Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Sunset Club
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Die Nervigen
Julia Beautx & Joey's Jungle
Alpha Females
Stachel & Kim
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger