
15 Folgen

Tontrug Michael Höfler
-
- Gesellschaft und Kultur
Texte mit Höhen und Tiefen, dazu diffuse Zwischentöne aus Wirtschaft und Workout, Feuilleton und Vermögen, Lebensart und Hedonismus, Mobilität und Natur, Debatte und Kaffeesatz.
Die im Alltag geplagten Lauscher* erfahren hier weiteren Schall. Akustische S̶a̶l̶b̶u̶n̶g̶ Salbaderung erzeugt neues Unbehagen zwischen den Ohren. (*die Prügelstrafe für die Ohren wurde nie abgeschafft, im Gegenteil)
-
Gesünder mit dem Golden-Age-Syndrom
Erinnerungen gehören mittels Vintage-Filter des wishful thinking optimiert. Das menschliche Gedächtnis dient nur dem Jetzt, und was wäre da konstruktiver als positiv gefärbte Erinnerungen, die selbstgemachtes Glück schenken? Je schlechter die Gegenwart performt, umso besser der Relaunch der Vergangenheit.
-
Mit Phrasen ein Stück weit vollumfänglich liefern
Phrasen sind das tägliche Brot, das Patentrezept für eingebrockte Suppe; das Salz, das man beim Lesen auslöffelt. Merkste selbst.
-
Manifest
Ich lese keine Einleitungen, weil mir da etwas eingeleitet wird. Ich mag keine Halbleiter, weil ich lieber ganz Chef bin.
Extra viel Hall für die Hall of Fame. -
Zukunft als Gegenwart
Zukunft geschieht nur im Jetzt, sonst müssten sich Zukunftsexpertys mit kommenden Zeiten auskennen.
-
Wettern wider widriges Wetter
Im April wird die Welt wieder normaler. Wetterkritik als verbales Donnerwetter ist Schicksalsschelte bzw. Forderung nach besseren Chemtrails.
-
Das Mimikry des Mimini
Besser als an den Wunden des Lebens leckst du an dem Zucker, den du dir selbst aufs Brot schmierst.