28 Min.

Was kann Musik politisch bewegen‪?‬ Obligato – der Musik-Podcast für Neugierige

    • Musik

Das Thema Musik und Politik ist riesig und Musik kann in der Politik verschiedene Funktionen erfüllen: Über Texte können politische Inhalte vermittelt werden und Musikerinnen und Musiker können dadurch Missstände aufzeigen. Mit Musik kann politisch mobilisiert werden und Musik kann Menschen mit ähnlichen politischen Ansichten zusammenbringen. Oder Musikstücke dienen als Erinnerung, welche politischen Verhältnisse in der Historie herrschten.

In dieser Folge von Obligato werden verschiedene Perspektiven auf das Thema Musik und Politik aufgezeigt. Unter anderem spricht Wolfram Knauer, der Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, über Politik im Jazz. Professorin Yvonne Wasserloos teilt ihre Erkenntnisse über den Nutzen von Musik in der rechtsradikalen Szene und mit dem Sozialwissenschaftler Martin Seeliger spricht Tobias Harmeling über Gangstarap und Punkrock im Kontext der Politik.

Das Thema Musik und Politik ist riesig und Musik kann in der Politik verschiedene Funktionen erfüllen: Über Texte können politische Inhalte vermittelt werden und Musikerinnen und Musiker können dadurch Missstände aufzeigen. Mit Musik kann politisch mobilisiert werden und Musik kann Menschen mit ähnlichen politischen Ansichten zusammenbringen. Oder Musikstücke dienen als Erinnerung, welche politischen Verhältnisse in der Historie herrschten.

In dieser Folge von Obligato werden verschiedene Perspektiven auf das Thema Musik und Politik aufgezeigt. Unter anderem spricht Wolfram Knauer, der Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, über Politik im Jazz. Professorin Yvonne Wasserloos teilt ihre Erkenntnisse über den Nutzen von Musik in der rechtsradikalen Szene und mit dem Sozialwissenschaftler Martin Seeliger spricht Tobias Harmeling über Gangstarap und Punkrock im Kontext der Politik.

28 Min.

Top‑Podcasts in Musik

Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
1LIVE Ikonen
1LIVE
Der Animus Podcast
Animus
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
Pop nach 8
Andreas Müller & Martin Böttcher
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)