6 episodes

Der Podcast zum gleichnamigen neuen Netflix Film "Was wir wollten". Ab jetzt auf Netflix. Friedemann Karig spricht in diesem Podcast mit seinen Gästen über das Loslassen. Wo hat der Plan des Lebens nicht mit dem eigenen Plan für das Leben zusammengepasst? Wie haben sie gekämpft, erkannt, akzeptiert und danach weitergemacht? Wann hat so ein Abschied weh getan und wann fühlte er sich befreiend an? Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was die Kunst des Loslassens ist.

was wir wollten - der Podcast über die Kunst loszulassen‪.‬ Netflix und Friedemann Karig

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4.8 • 13 Ratings

Der Podcast zum gleichnamigen neuen Netflix Film "Was wir wollten". Ab jetzt auf Netflix. Friedemann Karig spricht in diesem Podcast mit seinen Gästen über das Loslassen. Wo hat der Plan des Lebens nicht mit dem eigenen Plan für das Leben zusammengepasst? Wie haben sie gekämpft, erkannt, akzeptiert und danach weitergemacht? Wann hat so ein Abschied weh getan und wann fühlte er sich befreiend an? Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was die Kunst des Loslassens ist.

    was wir wollten - Andrea Petković

    was wir wollten - Andrea Petković

    Tennisprofi Andrea Petković muss das Loslassen gerade lernen, denn sie wird voraussichtlich nächstes Jahr ihre Karriere beenden. Sie spricht darüber, weshalb sie so lange an dem Profisport festhielt - obwohl er für ihren Körper Schmerzen und für ihr Leben Verzicht bedeutete. Wie gelingt es ihr sich von ihrer großen Leidenschaft zu verabschieden? Was kann die Lücke füllen, die der Sport hinterlässt? Und ist messbarer Erfolg gleichbedeutend mit innerem Glück?

    • 44 min
    was wir wollten - Anna Wilken

    was wir wollten - Anna Wilken

    Anna Wilken nahm bei Germany’s next Topmodel teil, modelte danach in New York und Mailand und dann kam die Diagnose: Endometriose. Anna musste mit 19 Jahren schon lernen, was es heißt von Träumen und Wünschen loszulassen. Sie hat angefangen auf Instagram über Ihre Weg zu sprechen und ihr Schicksal öffentlich gemacht. Nur vom Wunsch ein eigenes Kind zu bekommen, will sie sich nicht verabschieden. Im Podcast erzählt sie von ihrer Kinderwunschbehandlung und was es bedeutet Träume leidenschaftlich zu verfolgen und sich mit einer Krankheit zu arrangieren.

    • 55 min
    was wir wollten - Charlotte Würdig

    was wir wollten - Charlotte Würdig

    Charlotte Würdig arbeitet als Moderatorin und Fitness-Unternehmerin und ist Mutter von zwei Söhnen. Im vergangenen Jahr hat sie sich von ihrem Mann, Rapper Sido, getrennt. Sie sagt von sich selbst, ihr hilft es immer nach vorne blicken und zu realisieren, dass Trennung kein Versagen und kein Scheitern ist. Im Podcast erzählt sie wie befreiend es sein kann, wenn man aufhört Idealen hinterherzulaufen. Wie viel Mut brauchen wir, um zu unseren inneren Fehlern und äußeren Makeln zu stehen und von gesellschaftlichen Vorstellungen loszulassen?

    • 39 min
    was wir wollten - Mirna Funk

    was wir wollten - Mirna Funk

    Mirna Funk ist Journalistin, Schriftstellerin und eine der wichtigsten jungen jüdischen Stimmen in Deutschland. Mirna hat losgelassen von der klassischen Vorstellung einer Vater-Mutter-Kind-Familie. Heute beschreibt sie sich selbst als self-partnered und ihre Familie, bestehend aus Mutter und Tochter als vollkommen, so wie sie ist. Sie spricht über ihr Leben als alleinerziehende Mutter zwischen Berlin und Tel Aviv und die jüdische Geschichte zwischen Erinnern und Loslassen.

    • 43 min
    was wir wollten - Tarik Tesfu

    was wir wollten - Tarik Tesfu

    Moderator und Entertainer Tarik Tesfu wurde nach eigener Aussage überhaupt erst durch das Loslassen zu dem, der er heute ist. Er erzählt, wie wichtig es für ihn war, sich immer wieder von Orten und Menschen zu lösen, um im Leben weiter zu kommen. Und wie er trotz Rassismus und Queerfeindlichkeit sehr lange zu einer weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft gehören wollte. Wie hat ihn sein nicht immer einfacher Weg durch die deutsche Medienlandschaft geprägt – und ist er heute genau da, wo er immer sein wollte?

    • 34 min
    Trailer: was wir wollten - der Podcast über die Kunst loszulassen.

    Trailer: was wir wollten - der Podcast über die Kunst loszulassen.

    Friedemann Karig spricht in diesem Podcast mit seinen Gästen über das Loslassen. Wo hat der Plan des Lebens nicht mit dem eigenen Plan für das Leben zusammengepasst? Wie haben sie gekämpft, erkannt, akzeptiert und danach weitergemacht? Wann hat so ein Abschied weh getan und wann fühlte er sich befreiend an? Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was die Kunst des Loslassens ist. Zu sehen gibt es “Was wir wollten” ab jetzt auf Netflix, und zu hören gibt es alle Podcast-Episoden überall, wo es Podcasts gibt.

    • 2 min

Customer Reviews

4.8 out of 5
13 Ratings

13 Ratings

wasserseitig ,

Danke Friedemann!

Das ist genau der Podcast, den es gerade braucht - in einer Zeit, in der wir alle innehalten (müssen) und merken, dass jeder Lebensplan ganz schnell über den Haufen geworfen werden kann. Das tröstet, wärmt und nimmt einem das Gefühl der Ohnmacht. Denn wir haben es nicht immer in der Hand, unsere Pläne zu verwirklichen - auch wenn es uns oft vorgegaukelt wird. Sehr lesenswert übrigens die Kurzgeschichte von Peter Stamm „Der Lauf der Dinge“, die der Netflix-Serie in etwas anderer Form zu Grunde liegt.

Top Podcasts In Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo

You Might Also Like