
40 Folgen

Wortkollektiv Podcast Friederike Nordholt, Svenja Nordholt
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4,8 • 27 Bewertungen
-
Der Wortkollektiv Podcast ist ein Projekt der Theologiestudentinnen Friederike Nordholt und Svenja Nordholt. Er soll eine Plattform für verschiedene Arten der Predigt und Theologie sein.
In der Regel wird jeder Folge zunächst ein Thema besprochen und dann eine Predigt oder Andacht gehört. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag.
-
#039 Devotionalium
Max hat mit seiner interreligiösen Tagesvers-App für Wirbel gesorgt - unter anderem bei den Herrnhutern. Seine App Devotionalium findet ihr unter www.devotionalium.com.
Die Predigt beginnt bei 45:35.
Predigttext: Mt 17,1-13
Prediger: Max
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks. -
#038 Der längste Psalm der Welt
Anja promoviert über Psalm 119, den längsten Psalm der Welt. Wie sie dazu kommt, was das spannende an diesem Psalm ist und wie sich der wissenschaftliche zum spirituellen Zugang verhält erfahrt ihr in dieser Folge.
Die Predigt geht von 10:11 bis 17:14.
Predigttext: Ps 119
Predigerin: Anja
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks. -
#037 Dieses dumme lebendige Wasser
In seiner Examenspredigt bekommt man einen Text zugewiesen, über den man predigen soll. Und von dieser Predigt hängt einiges ab. Aber was, wenn man sich vor allem über den Text aufregt und keinen rechten Zugang findet? Wir sprechen mit Selma über ihre Examenspredigt und ihren Weg dorthin.
Die Predigt geht von 17:47 bis 35:00.
Predigttext: Joh 4
Predigerin: Selma
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks. -
#036 Leben nach dem Tod?
Wie kann man Auferstehung denken? Und wie ist das mit der Unsterblichkeit der Seele? In dieser Folge sprechen wir mit Thea über diese Fragen und mehr.
Die Predigt beginnt bei 8:29.
Predigttext: Joh 11,1-45
Predigerin: Thea
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks. -
#035 Hallo zurück!
Wir begrüßen euch zurück aus unserer "Sommerpause".
Die Predigt beginnt bei 16:42.
Predigttext: Koh 9,7
Predigerin: Friederike
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks. -
#034 Cognitive Science of Religion
In dieser Folge sprechen wir mit Laura über Cognitice Science of Religion.
Die Predigt beginnt bei 40:56.
Predigttext: Joh 3,1-8
Predigerin: Laura
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Sonntag. Lasst uns gerne euer Feedback da! :)
Wortkollektiv Pullover und T-shirts gibt es hier: https://shop.spreadshirt.de/glaube/wk-stripes?q=I152616441
Intro/Outro-Musik (with kind permission): Train Room - Delicate Bones
https://www.facebook.com/trainroommusic/
Wenn du mit einer Spende helfen möchtest, den Wortkollektiv Podcast zu erhalten, kannst du das hier tun:
Paypal: https://paypal.me/wortkollektiv
Überweisung:
Kontoinhaberin: Friederike Nordholt
IBAN: DE62 1203 0000 1055 6198 50
BIC: BYLADEM1001
Danke für eure Unterstützung!
Wortkollektiv ist Teil des ruach.jetzt Netzwerks.
Kundenrezensionen
Chapeau!
Ich bin absolut begeistert von eurem Podcast.
Ich habe ihn erst mit einem halben Jahr Verspätung kennengelernt, aber jetzt höre ich mich mit großer Freude durch die bisherigen Folgen durch und entdecke in fast allen geistliche oder kreative Kostbarkeiten.
Ich fasse mal zusammen, was ich an eurem Projekt toll finde:
Es beginnt schon mit dem Konzept: einen Podcast zu machen, der besteht 1. aus einem persönlichen Gespräch mit der PredigerIn und 2. aus der Predigt selbst, finde ich einen sehr produktiven Ansatz. (ich habe mir schon überlegt, in einem unserer Abendgottesdienste auch einmal mit einem Gast so etwas live auszuprobieren.)
Ich ziehe auch den Hut davor, dass zwei Studentinnen, die doch sonst eher damit beschäftigt sind, Wissen in sich hinein zu stopfen, in der Lage sind, so ein Projekt nicht nur zu konzipieren, sondern auch dann tatsächlich umzusetzen und durchzuhalten.
Und auch die Art, wie ihr es umsetzt, gefällt mir sehr gut: Es hilft sehr beim Zuhören, dass ihr das zu zweit macht. Und ihr habt auch immer wieder ein gutes Händchen dafür, interessante Leute einzuladen und zum Erzählen zu bringen.
Für mich als Pfarrer kurz vor dem Ruhestand kommt noch dazu, dass ich auf diese Weise einen tollen Einblick bekommen in das, was unter jungen Leuten, die in diesen Beruf hinein gehen (oder auch nicht) gerade geistlich gefragt, gelernt und diskutiert wird. Das erinnert mich an meine eigene Anfangszeit, und ist doch zugleich in vielem auch ganz anders.
Ich empfinde das für mich auch ganz persönlich als sehr bereichernd. Außerdem öffnet es immer wieder meinen Blick.
Und ich fühle mich bei all dem auch in meinem eigenen Glauben gestärkt, wenn ich sehe, wie lebendig und kreativ Gottes Geist unter jungen Leuten zugange ist.
Alles in allem: vielen Dank! Und bitte weiter so!
Viel Stoff zum Nachdenken, mutig und anregend
Lange nicht mehr so etwas Interessantes als Podcast gehört - ein moderner Zugriff auf ein traditionelles Instrument der Kommunikation, die Predigt, die hier gern mal auf links gezogen, aber dabei als Format auch wieder mit großer Achtung behandelt wird. Für alte Predigthasen eine echte Bereicherung - danke!
Ganz gut für den Anfang...
...aber ich würde mir wünschen, dass der/die Prediger/in zunächst nur ganz kurz vorgestellt wird, dann die Predigt folgt und anschließend über die Predigt und deren Inhalt diskutiert wird. So besteht weniger Gefahr die Predigt im voraus zu zerreden und man kann hinterher auf die Hintergründe und Gedanken des/der Predigers/in eingehen und über den Inhalt und was das für uns im Alltag bedeutet diskutieren.
Viel Spaß weiterhin beim podcasten, ich bleib auf jeden Fall dran und freue mich über mehr Folgen!