1.049 episoder

digital kompakt ist ein Business Podcast für unternehmerische Digitale, der Premium-Wissen über Strategien, Trends, Best Practices und Erfolgsprinzipien vermittelt. Unser Moderator Joël Kaczmarek interviewt die wichtigsten Führungskräfte und Expert:innen der Digitalwirtschaft und lässt dich an ihrem Wissen teilhaben. Und weil Zeit Mangelware ist, halten wir unsere Episoden kompakt, damit du sie leicht in deinen vollen Terminkalender einbauen kannst.

Also: Abonniere jetzt unseren Podcast und vertiefe dein Wissen, um immer vorne mit dabei zu sein.

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen Joel Kaczmarek

    • Erhverv

digital kompakt ist ein Business Podcast für unternehmerische Digitale, der Premium-Wissen über Strategien, Trends, Best Practices und Erfolgsprinzipien vermittelt. Unser Moderator Joël Kaczmarek interviewt die wichtigsten Führungskräfte und Expert:innen der Digitalwirtschaft und lässt dich an ihrem Wissen teilhaben. Und weil Zeit Mangelware ist, halten wir unsere Episoden kompakt, damit du sie leicht in deinen vollen Terminkalender einbauen kannst.

Also: Abonniere jetzt unseren Podcast und vertiefe dein Wissen, um immer vorne mit dabei zu sein.

    Wie nutze ich Bild-KI für mein Business? 🤖 | #Künstliche Intelligenz 🤖

    Wie nutze ich Bild-KI für mein Business? 🤖 | #Künstliche Intelligenz 🤖

    EXPERTENGESPRÄCH | Wer denkt, dass KI-Bildgeneratoren in Zukunft nur den Mediengestalter ablösen, der liegt wahrscheinlich falsch. Denn Joel und Georg Neumann schauen sich spannende Usecases an, bei denen besagte KI-Tools zum Einsatz kommen. Ob in der Architektur oder im Onlinehandel für Fashion. Ganz unterschiedliche Branchen finden außergewöhnliche Anwendungsbereiche für diese Software. Georg Neumann ist Agenturinhaber, studierter Grafikdesigner und seit 2022 Dozent für generative Bild-KI. Mit seinem Business schult er Menschen im Umgang mit Text-KI. Im Talk mit Joel bespricht er die aktuellen Tools für Bild-KI.



    Du erfährst...

    …verschiedene AI-Tools für die Bildgenerierung

    …verschiedene Anwendungsbereiche für generative Bild-KI

    …welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Tools haben

    …warum generative Bild-KI Probleme bei der Darstellung von Text und Zahlen hat

    …wie Bild-KI die Architektur-Branche bereichert

    …warum Bild-KI in Zukunft auch nicht aus der Videoproduktion wegzudenken ist 

    …welche Risiken die Bild-KI zwecks Datenschutz birgt 



    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
    👤 Georg Neumann, Geschäftsführer KI Marketing Bootcamp

    __________________________

    ||||| LINKS |||||
    🚨 [Georgs KI Marketing Bootcamp](https://marketing-ki.de/)

    🚨 [DALL·E 3](https://openai.com/index/dall-e-3/)

    🚨 [Midjourney](https://www.midjourney.com/home)

    🚨 [Promptgenerator-Bot für Midjourney](https://chatgpt.com/g/g-eHCNxo9Dh-bootcamp-bot-mj-prompt-by-image)

    🚨 [Adobe Firefly](https://www.adobe.com/de/products/firefly.html)

    🚨 [Stability AI](https://stability.ai/)

    🚨 [Leonardo AI](https://leonardo.ai/)

    🚨 [Automatic1111](https://github.com/AUTOMATIC1111/stable-diffusion-webui)

    🚨 [KREA](https://www.krea.ai/home)

    🚨 [Vizcom](https://www.vizcom.ai/)

    🚨 [Dreamlook.ai](https://dreamlook.ai/)

    🚨 [Runway](https://runwayml.com/)

    🚨 [Pika](https://pika.art/home)

    🚨 [RunDiffusion](https://rundiffusion.com/)

    🚨 []()

    🚨 []()

    🚨 []()

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema

    (00:04:25) Midjourney

    (00:08:11) Stable Diffusion

    (00:10:32) Das Problem mit Text und Zahlen

    (00:16:31) Von der Skizze zum Bild

    (00:21:03) Bild-KI in der Architektur

    (00:22:56) Bild-KI im Fashion Bereich

    (00:29:18) Deepfakes und Datenschutz


    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 33 min.
    Listing Location: Wo sollte ich an die Börse gehen? | #Börsengang 📈

    Listing Location: Wo sollte ich an die Börse gehen? | #Börsengang 📈

    EXPERTENGESPRÄCH | Es gibt einige Mythen, die sich um den Börsengang für Unternehmen und die Auswahl der Listing Location ranken. Deshalb widmet sich Joel in dieser Folge mit seinen Gästen Caroline von Linsingen von der Deutschen Börse und Jochen Hennig von Lilja&Co der Frage, welche Faktoren wirklich eine Rolle spielen und welche Unterschiede es zwischen Listings in den USA versus Deutschland bzw. Europa gibt.



    Du erfährst...

    ...was die Auswahl der richtigen Listing Location ausmacht

    ...mit welche Kosten Unternehmen rechnen müssen

    ...welches Potential auf den respektiven Märkten herrscht

    ...welche Zielstellungen eine Rolle spielen

    ...welche Möglichkeiten es für deutsche Unternehmen gibt, an die amerikanische Börse zu gehen

    ...mehr über die Größenordnungen und Verteilung von Liquidität an den Börsen

    ...ob US-IPOs erfolgreicher sind

    ...welche Regeln wo gelten

    ...ob deutsche Unternehmen erfolgreich an der US-Börse sind



    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO).

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
    👤 Jochen Hennig, Partner bei Lilja & Co.
    👤 Caroline von Linsingen, Deutsche Börse, Head of Community Management

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema

    (00:03:15) Was ist ein Listing Standort & welche Faktoren sind wichtig?

    (00:10:45) Der Index und Visibilität, Liquidität & Reichweite

    (00:20:25) Was sind die Kosten eines IPO im Vergleich?

    (00:23:36) Mythbusting: Was stimmt, was nicht?

    (00:31:20) Ausblick: Welche Anreize braucht der europäische Markt?

    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 39 min.
    Wie du mit NPS & Co. deine Kundenzufriedenheit misst | #Transformation 💻

    Wie du mit NPS & Co. deine Kundenzufriedenheit misst | #Transformation 💻

    EXPERTENGESPRÄCH | Nur wenn die Kunden zufrieden sind, hat Dein Unternehmen das Potenzial erfolgreich zu sein und zu wachsen. Doch was genau will der Kunde eigentlich? Verändern sich seine Bedürfnisse im Laufe der Zeit? Fühlt sich der Kunde auch bei Fragen oder Problemen gut von Deinem Unternehmen betreut? 
    Unser heutiger Gast Markus Lange ist Tribe Lead Customer Experience und arbeitet bei Signal Iduna daran, mittels NPS genau diese Fragen so präzise wie möglich zu beantworten.
    Ein spannender Talk um eins der wichtigsten Themen jedes Unternehmens, die Kundenzufriedenheit.



    Du erfährst...

    …welche Fähigkeiten Du brauchst, um besser auf den Kunden eingehen zu können

    …wie sich die Signal Iduna organisiert, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu analysieren

    …was Kundenzentrierung bedeutet

    …was genau der Net Promoter Score ist und wie man ihn interpretiert

    …welche Schritte zum Aufbau der internen Strukturen nötig waren

    …was genau das Tribe-Model ist

    …welche Learnings Signal Iduna während des Strukturaufbaus gemacht hat

    …welches Weiterentwicklungspotenzial Markus Lange noch sieht



    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
    👤 Markus Lange, Tribe Lead Customer Experience SIGNAL IDUNA Gruppe

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema

    (00:02:37) Die Analyse-Struktur der Signal Iduna

    (00:09:53) Der Net Promoter Score

    (00:15:15) Relationship-NPS & Transaktionaler-NPS

    (00:19:29) Die Auswertung der Kundendaten

    (00:21:12) Wie die Signal Iduna ihre Analyse-Struktur aufgebaut hat

    (00:30:55) Zukunftspläne & Learnings


    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 37 min.
    Ecosia 🌳 : Das Startup, das 200 Millionen Bäume gepflanzt hat | #Unternehmensführung 🧠

    Ecosia 🌳 : Das Startup, das 200 Millionen Bäume gepflanzt hat | #Unternehmensführung 🧠

    C-LEVEL INTERVIEW | Grüne Startups gibt es so einige. Doch Ecosia ist eine Marke für sich. Das Unternehmen von Christian Kroll hat sich nämlich die für Umweltschutz ungewohnte Umgebung der Internet-Suchmaschine ausgesucht, bei der mit den erzielten Gewinnen Bäume gepflanzt werden. Mit Erfolg: Über 200 Millionen Bäume haben Ecosia seit ihrer Gründung bereits gepflanzt. Im Gespräch mit Joel erzählt Christian, wie Ecosia entstanden ist, wie sie sich gegen die Giganten von Google oder Microsoft durchsetzen und wieso Ecosia die ungewöhnliche Unternehmensform der Firma in Verantwortungs-Eigentum gewählt haben.


    Du erfährst...

    …warum sich Christian für ein Social-Startup entschieden hat

    …für welchen Unternehmer-Typ ein Social-Startup interessant sein könnte

    …wie sich Ecosia mit den Platzhirschen von Google und Microsoft arrangiert

    …nach welchen Kriterien Ecosia Flächen für’s Bäume pflanzen wählt

    …ob Ecosia auch noch in andere Bereiche außer Bäume investiert

    …wieso Christian viele grüne Investments kritisch sieht

    …weshalb sich Ecosia als Firma in Verantwortungs-Eigentum gegründet hat

    …ob Christian KI in der Zukunft von Ecosia sieht


    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
    👤 Christian Kroll,

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema

    (00:06:08) Wie ist Ecosia gestartet?

    (00:11:11) Ecosias Baum-Pflanz-Strategie

    (00:15:28) Investiert Ecosia noch in andere Felder?

    (00:22:53) Firma in Verantwortungs-Eigentum

    (00:29:31) Wie sieht der Markt für Social-Startups aus?

    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 35 min.
    Unterschätzt der Handel das Thema KI? | #Handelsstrategien 🛒

    Unterschätzt der Handel das Thema KI? | #Handelsstrategien 🛒

    ANALYSE | Ist KI im Handel angekommen? Joel Kaczmarek, Jochen Krisch und Alexander Graf tauchen tief in die Welt des Handels und dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz ein. Erfahre, wie die Branche sich durch technologische Innovationen und neue Spieler verändert. Von KI im E-Commerce bis hin zu unterhaltsamen Kundenerlebnissen – das Trio bespricht, wie Unternehmen sich neu erfinden müssen, um in der digitalen Landschaft zu bestehen.



    Du erfährst...

    ...wie der Handel das Thema Künstliche Intelligenz (KI) einschätzt

    ...welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI im Geschäft diskutiert werden

    ...welche Herausforderungen/Chancen sich für den Online-Handel ergeben

    ...wie die Akzeptanz von KI-Technologie mit zunehmender Bequemlichkeit wächst

    ...welche Potenziale/Herausforderungen die Nutzung von KI im Handel mit sich bringt

    ...wie sich die E-Commerce-Landschaft durch die KI-Welle verändern könnte

    ...warum die Betrachtung des E-Commerce aus Kundensicht entscheidend für den Erfolg ist



    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
    👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema

    (00:15:17) KI im Handel

    (00:22:38) Handel wird Folklore

    (00:34:09) Zeit generieren

    (00:38:46) Umwälzungen aus Kundensicht

    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 47 min.
    3 krasse Neuerungen! Das große digital kompakt Update | #Selbstoptimierung 💪🏻

    3 krasse Neuerungen! Das große digital kompakt Update | #Selbstoptimierung 💪🏻

    INSPIRATION | Joel gibt dir in 30 Minuten ein kurzes Update zu den jüngsten Neurungen bei digital kompakt. Joel erzählt, was es mit dem neuen Podcast-Format „5 Dinge mit 20“ auf sich hat. Außerdem berichtet er vom Website Relaunch. Neben diesen Themen geht er außerdem näher auf den Business Club „Makers & Shakers“ ein. Auch hier gab es in letzter Zeit einige Neuerungen. Du bist Fan unserer Podcasts? Dann hör’ rein und komm mit Joel auf den neusten Stand bei digital kompakt. 



    Du erfährst...


    …welche neuen Funktionen unsere neue Webseite bietet

    …alles rund um unser neues Podcast-Format

    …was es mit dem Business Club „Makers & Shakers“ auf sich hat

    …warum die Kosten für den Business Club nun günstiger sind

    …wie die Tribes des Business Clubs funktionieren

    …einen Ausblick über ein neues Vermittlungsgeschäft bei Digital Kompakt


    Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.

    __________________________

    ||||| PERSONEN |||||

    👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt

    __________________________

    ||||| LINKS |||||
    🚨 [Unsere neue Webseite](https://digitalkompakt.de/)

    🚨 [Unser digital kompakt+ Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/)

    🚨 [Dokumentation unseres Relaunchs](https://newsletter.digitalkompakt.de/p/webseite-relaunch)

    🚨 [Unser neuer Podcast "5 Dinge, dich ich gerne schon mit 20 gewusst hätte"](https://lnk.to/5Things20)

    🚨 [Mareikes "UND JETZT?" Podcast](https://lnk.to/undjetzt)

    🚨 [Mehr über Jens Eckhoff](https://jens-eckhoff.de)

    🚨 [Jens' Musik-Workshops](https://bandenlieder.de)

    🚨 [Makers & Shakers](https://makersandshakers.club/)

    🚨 [Top-Unternehmer:in für eine Beratung anfragen](https://digitalkompakt.de/beratung)

    __________________________

    ||||| SPONSOREN |||||

    🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren

    __________________________

    ||||| KAPITEL |||||

    (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema

    (00:01:20) Der Website Relaunch

    (00:04:23) Ein neues Podcastformat

    (00:12:29) Makers & Shakers Business Community

    (00:17:22) Preisnachlass bei Makers & Shakers

    (00:19:51) Business Club Tribes

    (00:23:50) Digital Kompakt Vermittlungsgeschäft

    (00:29:40) Wrap Up


    __________________________

    ||||| WIR |||||

    💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen

    💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns 

    👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

    • 31 min.

Mest populære podcasts inden for Erhverv

Millionærklubben
Euroinvestor
Adfærd
Morten Münster
Succesfuld? En podcast om at føle sig som en succes i sit arbejdsliv
Akademikernes A-kasse - produktion Storyhouse Egmont/Story Lab
Børsen investor
Børsen
Investeringspodcasten
Nordnet
OVERSKUD
Radio4

Måske vil du også synes om

Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann