106 episodes

Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal neckend, und immer typisch für ein Gespräch unter Freunden. Denn Freundschaft ist etwas, das gerade auch dann hält, wenn politische, philosophische oder religiöse Überzeugungen dagegenstehen. Doch vor allem entsteht Freundschaft aufgrund gemeinsamer Überzeugungen.

KONTRAFUNK Unter Freunden Kontrafunk

    • Arts

Hier herrscht Harmonie im Kontrafunk. Schriftsteller und Liedermacher Bernhard Lassahn, auch genannt „der Milde aus dem Norden“, unterhält sich mit Gästen, die in Kultur und Gesellschaft etwas Besonderes beigetragen haben. Der Ton ist heiter, manchmal neckend, und immer typisch für ein Gespräch unter Freunden. Denn Freundschaft ist etwas, das gerade auch dann hält, wenn politische, philosophische oder religiöse Überzeugungen dagegenstehen. Doch vor allem entsteht Freundschaft aufgrund gemeinsamer Überzeugungen.

    Unter Freunden: Anke Ziemer – Der Kampf um das richtige und das falsche Deutsch

    Unter Freunden: Anke Ziemer – Der Kampf um das richtige und das falsche Deutsch

    Bei der Rechtschreibreform war Anke Ziemer als Zaungast dabei und sah bereits, was da an Unheil auf uns zukommen würde. Es sollte noch schlimmer kommen. Heute haben wir es mit der feministischen Linguistik zu tun, die sich politisch durchgesetzt hat, und uns zu falschen Anwendungen elementarer grammatischer Regeln nötigen will, auch wenn sie unserem Sprachgefühl widersprechen. Anke Ziemer hat als Journalistin und Lektorin ständig mit dem Kleinkrieg um das vermeintlich richtige und das vorsätzlich falsche Deutsch zu tun. Der Gebrauch der Gendersterne und Unterstriche tut ihr „als Mensch“, wie sie sagt, „richtig weh“. Sie sieht es als eine der großen Herausforderungen unsere Zeit, den Zumutungen der „Gender-Sprech-Aktivisten“ zu widerstehen.

    • 45 min
    Unter Freunden: Dr. Tom Sora – Wie John Cage und die Avantgarde den Wokeismus vorbereitet haben

    Unter Freunden: Dr. Tom Sora – Wie John Cage und die Avantgarde den Wokeismus vorbereitet haben

    Ein weitverbreitetes Missverständnis: Auch der aus Bukarest stammende Musikwissenschaftler Dr. Tom Sora hatte ursprünglich in der Avantgarde eine Bewegung gesehen, die einen wichtigen gesellschaftlichen Fortschritt mit sich bringt und die Freiheit befördert. Er hat sich dann näher mit John Cage, dem „Superstar“ der westlichen Avantgarde, befasst und erkannt, dass bei ihm ein totalitäres Programm zugrunde liegt, das eine Traditionslinie aufweist, die sich bis zum Faschisten Marinetti zurückverfolgen lässt. Hinzu kommt eine psychische Disposition, die zu einem Zerstörungswillen führt, der sich auch in der aktuellen Woke-Bewegung offenbart. Wir erleben gerade die Zerstörung aller kulturellen Werte. John Cage hat uns davon einen Vorgeschmack gegeben.

    • 47 min
    Unter Freunden Rob Kenius – Wie Geld vernichtet wird

    Unter Freunden Rob Kenius – Wie Geld vernichtet wird

    • 43 min
    Unter Freunden: Dietmar Püschel – Eine Hymne für ein wirklich vereintes Deutschland

    Unter Freunden: Dietmar Püschel – Eine Hymne für ein wirklich vereintes Deutschland

    Zufällig hatte Dietmar Püschel das Fernsehen, das im ZDF zum Sendeschluss die Hymne spielte, noch nicht ausgestellt und gleichzeitig Radio DDR laufen, wo gerade „Auferstanden aus Ruinen“ zu hören war. Da merkte er, wie gut die beiden Hymnen zusammenpassen, den Text der einen könnte man gut zur Melodie der anderen singen – und umgekehrt. Die Idee, eine Mixversion herzustellen, hatte er schon, ehe eine Wiedervereinigung überhaupt vorstellbar war. Sie sollte ein Zeichen der Annäherung sein, die Vision eines musikalisch vereinten Deutschlands. Im Oktober 1990 konnte er dann seinen Vorschlag präsentieren. Genscher war begeistert. Dennoch wurde die Mischversion nicht zur offiziellen Hymne. Nun wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt, das „Kinderlied“ von Brecht ist neuerdings als mögliche neue Hymne im Gespräch; die Diskussion geht also weiter. Wirklich vereint fühlen sich viele Deutsche immer noch nicht.

    • 43 min
    Unter Freunden: Sabine Winterfeldt und Boris Steinberg – Wie können wir „friedlich zusammen“ Brücken bauen?

    Unter Freunden: Sabine Winterfeldt und Boris Steinberg – Wie können wir „friedlich zusammen“ Brücken bauen?

    Sabine Winterfeldt hat ihre Arbeit als Schauspielerin stets mit gesellschaftlichem Engagement verbunden, sodass es für sie selbstverständlich war, bei der Aktion #allesaufdentisch mitzumachen und nun als eine der Gründerinnen der Initiative #friedlichzusammen, die Brücken bilden will, wo Gräben gezogen werden, lautstark ihre Stimme zu erheben. Denn gerade was den Kindern mit den Corona-Maßnahmen angetan worden ist, sieht sie als eine der „großen Sünden dieser Zeit“, die sie noch nicht „verkraftet und auch noch nicht verziehen“ hat. Ihr Wegbegleiter und alter Freund Boris Steinberg hat passend dazu Lieder aufgenommen, in denen sich die aktuelle Gefühlslage abbildet und mit denen er auf seine Weise versucht, Brücken zu bauen für ein friedliches Zusammensein.

    • 48 min
    Unter Freunden: Uwe Nolte – Grenzerfahrungen

    Unter Freunden: Uwe Nolte – Grenzerfahrungen

    Es sind Grenzerfahrungen in mehrfacher Hinsicht, die Uwe Nolte zu einem Künstler gemacht haben, der einen Hang zur Schwermütigkeit hat. Er stand stets in Opposition. Schon als Schüler in der DDR wurde er als Agent des Klassenfeindes gesehen, weil er Fotos von Elvis verkauft hat. Als Grenzsoldat hat er Spürhunde bewusst auf die falsche Fährte gesetzt, er kam in den Knast und wurde unehrenhaft entlassen. In den Baseballschläger-Jahren wurde er von „Faschos“ so zusammengeschlagen, dass er ein Nahtoderlebnis hatte. Dennoch wird er als „Rechter“ angeschwärzt. Kein Wunder, dass seine Songs düster und raubeinig daherkommen. Seine gute Laune ist unter den Umständen eine echte Überraschung.

    • 46 min

Top Podcasts In Arts

Taylor Swift Effekten
dansk podcast
Vin for begyndere
Radioteket
Det Ekstraordinære
Sigurd Hartkorn Plaetner
Kok og Kok imellem
Thomas Rode Andersen
Arbejdstitel
Euroman
Frihedsbrevet
Frihedsbrevet

You Might Also Like

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Benjamin Gollme und Marcel Joppa
Tondokument
Kontrafunk
PUNKT.PRERADOVIC Podcast
PUNKT.PRERADOVIC
Nacktes Niveau
Paul Brandenburg
Gesellschaft 3.0
Kontrafunk