27 episodes

Drei Fachbereiche, 23 Studiengänge und fast 200 Vertiefungsfächer!

Die Technische Hochschule Brandenburg als junge und moderne Hochschule mit zukunftsorientierter, praxisnaher Lehre und ausgezeichneten Studienbedingungen vor Ort, präsentiert hier ihren ersten eigenen Podcast!
Mit Tipps und Tricks für Studierende und für die, die es mal werden wollen, so manche Kuriosität als auch Insider-Informationen, bringen wir Euch die Welt des THB-Alltages näher.
Hört rein und lasst Euch für unsere Hochschule begeistern!

Studienangebot der THB: https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/

Technische Hochschule Brandenburg Technische Hochschule Brandenburg

    • Education

Drei Fachbereiche, 23 Studiengänge und fast 200 Vertiefungsfächer!

Die Technische Hochschule Brandenburg als junge und moderne Hochschule mit zukunftsorientierter, praxisnaher Lehre und ausgezeichneten Studienbedingungen vor Ort, präsentiert hier ihren ersten eigenen Podcast!
Mit Tipps und Tricks für Studierende und für die, die es mal werden wollen, so manche Kuriosität als auch Insider-Informationen, bringen wir Euch die Welt des THB-Alltages näher.
Hört rein und lasst Euch für unsere Hochschule begeistern!

Studienangebot der THB: https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/

    Blind Date mit der Wissenschaft | Teil 4

    Blind Date mit der Wissenschaft | Teil 4

    Im letzten Teil der Podcast-Miniserie „Blind Date“ begrüßen wir Lukas Kintzel von der White Lions-Agency aus Düpow in der Prignitz und Prof. Julia Schnitzer von der THB. Lukas Kintzel ist heute bereits mit nur 21 Jahren Geschäftsführer des Start-Ups White Lions-Agency. Das Unternehmen ist von dem Jungunternehmer und seinen Partnern bereits in der Schulzeit im heimischen Elternhaus gegründet worden. Heute zählt das Online-Marketingunternehmen zu einer der führenden E-Commerce Performance Agenturen im DACH-Raum. Der Jungunternehmer aus der Prignitz interessierte sich schon früh für digitale Medien und nahm an Turnieren im eSport in ganz Europa teil. Die Österreicherin Prof. Julia Schnitzer hegt ebenfalls die Leidenschaft für Digitale Medien und dies zum Beruf gemacht und ist als Professorin im Fachbereich Informatik und Medien tätig. Insbesondere befasst sie sich mit dem Gebiet Interaktionsdesign, ein Teilgebiet der Digitalen Medien. Der Jungunternehmer Lukas Kintzel und die erfahrene Prof. Julia Schnitzer treffen heute das erste Mal aufeinander. Erleben Sie in unserm Podcast das aufeinander Treffen der Generationen. 

    Jetzt reinhören und einem spannenden Gespräch lauschen.

    Weitere Informationen zur Präsenzstelle Prignitz finden Sie hier: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/

    • 1 hr 4 min
    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 3

    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 3

    Heute treffen Lutz Klinkner, Geschäftsführer u.a. bei der in Kyritz ansässigen Alutrim Europe GmbH und Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig von der THB aufeinander. Lutz Klinkner ist Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrt, seit 2012 Geschäftsführer der Alutrim Europe GmbH, spricht vier Sprachen und ist radsportbegeistert. Ab und an kommt er von seinem Wohnort Berlin auch mit dem Rad nach Kyritz. Er ist immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, um seine Unternehmen optimal am Markt zu positionieren.

    Prof. Dr.-Ing. Robert-Flassig ist gebürtiger Pritzwalker und als Einheimischer mit der örtlichen Wirtschaftsstruktur vertraut. Sowohl in der Lehre als auch in seinen Forschungsprojekten befasst sich der Wissenschaftler mit dem Thema „Technische Energieeffizienz“. Innovative Ideenentwicklung ist bei ihm also an der Tagesordnung.

    Lutz Klinkner und Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig treffen sich heute das erste Mal. Jetzt rein hören und zwei Machern beim Talken zuhören.

    Weitere Informationen zur Präsenzstelle Prignitz finden Sie hier: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/

    • 48 min
    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 2

    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 2

    In unserem zweiten Podcast der Mini-Serie „Blind Date“ stellen sich Konrad Ahrendt und Prof. Dr. Anne-Marie Purohit den Fragen von M.A.T.A., unserem Meet And Talk Automaten. Konrad Ahrendt ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger und seit Herbst 2021 Teamleiter Recruiting/Personalentwicklung des Kreiskrankenhauses Prignitz gGmbH tätig. Darüber hinaus ist er Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Prignitz. In seiner Funktion als Teamleiter Recruiting/Personalentwicklung ist er u. a. auf der Suche nach engagiertem und qualifiziertem Personal für die Klinik, in deren Arbeitsalltag die Digitalisierung in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Ohne die richtige IT geht in der modernen Medizin oftmals nichts mehr.

    Mit dem Thema Medizininformatik beschäftigt sich seit längerem auch Prof. Dr. Anne-Marie Purohit. Sie verfügt über zahlreiche Erfahrungen aus beruflichen Stationen in Kliniken in Deutschland und den USA. Seit 2021 ist Prof. Dr. Anne-Marie Purohit an der THB im Fachbereich Informatik und Medien tätig. In dem interdisziplinären Studiengang Medizininformatik bestehend aus medizinischen und informationstechnologischen Inhalten gibt sie nun ihr Wissen an die Studierenden weiter und macht sie fit für die digitale Zukunft der Medizin.

    In unserem 2. Podcast treffen Konrad Ahrendt und Prof. Dr. Purohit erstmalig aufeinander. Hören Sie jetzt in das „Blind Date“ zweier Profis aus dem Gesundheitswesen rein!

    Weitere Informationen zum Studiengang Medizininformatik gibt es auf der folgenden Webseite: https://informatik.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/medizininformatik/ 

    Die Präsenzstell Prignitz präsentiert diese Mini-Serien: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/ 

    • 1 hr 12 min
    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 1

    Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 1

    Im ersten Podcast treffen Daniela Kuzu, Beigeordnete und Stellvertretende Bürgermeisterin der Fontanestadt Neuruppin, sowie Prof. Dr. Andreas Johannsen von der THB aufeinander. Daniela Kuzu ist in der Welt viel herumgekommen, ihre beruflichen Tätigkeiten führten sie u.a. nach Ghana und in die Türkei. Seit 2019 ist sie mit ihrer Familie im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zu Hause und treibt in ihrer Funktion als Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Neuruppin viele Änderungsprozesse voran, auch in Bezug auf die notwendige Digitalisierung der Kommune.

    Das Thema liegt auch Prof. Dr. Andreas Johannsen am Herzen. Als Wissenschaftler der Wirtschaftsinformatik konnte er schon in diversen Firmen und Behörden Digitalisierungsprozesse erfolgreich unterstützen. Zudem hat er seit 2006 an der THB eine Professur im Bereich “Systementwicklung und -integration" inne und gibt sein Wissen an Studierende weiter. Insgesamt verfügt er über 25 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsinformatik

    Daniela Kuzu und Prof. Dr. Johannsen sehen und sprechen sich heute zum ersten Mal. Jetzt reinhören und zwei spannende Persönlichkeiten kennenlernen.



    Weitere Informationen zur Präsenzstelle Prignitz finden Sie hier: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/ 

    • 37 min
    Neun + 1 Fragen an ... Ricky Bendyk

    Neun + 1 Fragen an ... Ricky Bendyk

    Im Fachbereich Technik studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen auf das Berufsleben vorbereitet werden - Klingt gut? Dann ist das duale Studium der THB genau das richtige für Euch!

    Doch welche dualen Studienformte zeichnen den Fachbereich aus und wie ist die Resonanz der dual Studierenden, das beantwortet uns heute Ricky Bendyk, der verantwortliche Koordinator für die dualen Studienformate im Fachbereich Technik.

    Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen hilfreichen Informationen zum dualen Studium an der THB.

    Mehr Informationen zu einem Dualen Studium an der THB findet Ihr unter: https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/duales-studium/informationen-fuer-studieninteressierte/



    #thb #th_brandenburg #dualesstudium #dualstudieren #wiekannichdualstudieren

    • 21 min
    Neun Fragen + 1 an....Prof. Dr. Vera Meister und Prof. Dr. Jürgen Schwill

    Neun Fragen + 1 an....Prof. Dr. Vera Meister und Prof. Dr. Jürgen Schwill

    Innovationsgetriebene Ansätze der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierte IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik lernen und sich damit für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen der digitalen Transformation qualifizieren? Dann ist der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Digitalisierung & Management genau das richtige für Euch!  Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Masterstudiengangs besitzen die Absolventinnen und Absolventen die notwendigen Kompetenzen, um die Digitalisierung und ihre komplexen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen zu verstehen, diese zu gestalten und zu steuern. Doch wie entstand die Idee einen berufsbegleitenden Masterstudiengang zum Thema „Digitalisierung & Management“ anzubieten, für wen eignet sich dieser und wie hebt er sich von anderen weiterbildenden Studiengängen in der Region ab? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns heute die Studiengangsleitung, Frau Prof. Dr. Meister und Herr Prof. Dr. Schwill. Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen wissenswerten Informationen zum neuen Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg.

    • 39 min

Top Podcasts In Education

Den Dyriske Time
Alexander Holm og Mathias Bondo Kim
112 For Din Økonomi
Female Invest
Lederens Dilemma
Børsen
TED Talks Daily
TED
Flugten fra hamsterhjulet
Caroline Johansen
Gejst med Pernille B
PernilleB