161 episodios

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben?
Sie dürfen gespannt sein auf ungewöhnliche Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Sybille Freund erklärt mit wissenschaftlicher Liebe zum Detail und in leicht verständlicher Sprache, was in den Zellen des menschlichen Körpers passiert. Und egal ob Erkältung oder Erbkrankheit - interessant wird es auf jeden Fall!

Medizin für Mitdenker Dr. med. Sybille Freund

    • Salud y forma física

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben?
Sie dürfen gespannt sein auf ungewöhnliche Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Sybille Freund erklärt mit wissenschaftlicher Liebe zum Detail und in leicht verständlicher Sprache, was in den Zellen des menschlichen Körpers passiert. Und egal ob Erkältung oder Erbkrankheit - interessant wird es auf jeden Fall!

    Aminosäuren-Cocktail für die Nerds

    Aminosäuren-Cocktail für die Nerds

    Manche Patienten sind Profis. Sie haben sich, sei es aus Neugier oder aus Sehnsucht nach Genesung so tief in die Hintergründe ihrer Erkrankungen eingearbeitet wie die Begmänner in der Zeche Zollverein. Einige dieser Nerds haben nun um einen Podcast zu Homocystein gebeten. Homocystein ist eine Aminosäure, die ein zentrales Zwischenprodukt für den menschlichen Stoffwechsel darstellt.
    Mehr Details erklärt Dr. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“, die wirklich eine für Mitdenker ist. Hoch die Aminosäure-Cocktails!

    Die im Podcast erwähnte Grafik kann hier angeschaut werden:
    https://www.dropbox.com/scl/fo/losbgxeggbg52fbtx5afp/AFvB5TPH3vy8BUpA7oQEo7o?rlkey=mvt4rwvjdlaz11941e8u79lp7&st=gypaioh1&dl=0

    Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
    https://doktorfreund.de

    • 4 min
    Nicht immer das Salz in der Suppe suchen

    Nicht immer das Salz in der Suppe suchen

    So ziemlich jedes Nahrungsmittel oder jeder Bestandteil davon dürfte schon mal in die Schlagzeilen geraten sein: Vorsicht, ist total ungesund! Ob Zucker, Fett, Butter, Eier, Fleisch - was auch immer, es gibt immer irgendwo jemanden, der es verteufelt. Seit Karl Lauterbach im Gesundheitsministerium irrlichtert, schlagen uns immer öfter Warnungen vor Salz entgegen. Ist Salz wirklich ungesund? Sollen wir uns salzarm ernähren? Volker Pietzsch hat Dr. med. Sybille Freund gefragt, und sie hat natürlich ausführlich geantwortet - hier in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“!

    Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
    https://doktorfreund.de

    • 9 min
    Gib dem Affen keinen Zucker!

    Gib dem Affen keinen Zucker!

    Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ unserer Tage. Das liegt unter anderem daran, dass Zucker heute überall billig verfügbar ist. Und nicht nur das: Zucker ist auch in vielen Lebensmitteln enthalten, bei denen wir das nie vermuten würden. Oder dachten Sie, dass eine Laugenbrezel (so schön mit Salz drauf…) etwas mit Zucker zu tun hat? Diese und noch viel mehr Merkwürdigkeiten rund um Zucker lüften Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich sprechen sie auch darüber, was der viele Zucker anrichtet - und wie man seinen Zuckerkonsum ein wenig reduzieren kann.

    Den im Podcast angesprochenen Ernährungskurs „Essen lernen“ finden Sie hier:

    https://mentoren-verlag.de/akademie/essen-lernen/

    • 15 min
    Viel Meinung für wenig Ahnung: der Deutsche Ärztetag

    Viel Meinung für wenig Ahnung: der Deutsche Ärztetag

    Der deutsche Ärztetag forderte in seiner jüngsten Versammlung die Streichung der Homöopathie-Abrechnungsziffern aus der Gebührenordnung für Ärzte. Dabei hat der „Ärztetag“ eigentlich keinerlei Befugnisse - dafür aber umso mehr eigene Interessen. Welche das sind und warum hier Ärzte anderen Ärzten die Arbeitsgrundlage wegnehmen wollen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund mit einem kompetenten Gast: dem politisch sehr engagierten Berliner Kinderarzt Dr. Stefan Schmidt-Troschke. Er berichtet auch, was er und seine Mitstreiter im Bündnis „Weil’s hilft“ unternehmen, um die Offenheit und Vielfalt der Medizin zu bewahren.

    Mehr dazu, was Sie als Patienten tun können, um sich für die Alternative Medizin einzusetzen, erfahren Sie auf
    https://weils-hilft.de

    Informationen zur Homöopathie finden Sie unter
    https://www.faktencheck-homöopathie.de

    • 14 min
    Tu, was du willst - wenn Du weißt, was Du willst

    Tu, was du willst - wenn Du weißt, was Du willst

    Um Ernährung ging es bei „Medizin für Mitdenker“ ja schon oft. Heute auch wieder - aber anders. Denn heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, ob die Ernährungs-Leitlinien, die die Praxis Dr. Freund vermittelt, eher als feste Leitplanken oder als flexible Anregung zu verstehen sind. Muss ich mich so ernähren, oder kann ich auch mal vom Pfad der Tugend abweichen? Es dürfte nicht überraschen, dass die Antwort lautet „Im Prinzip ja, aber…“

    Wie viele gesundheitliche Fragen ist auch die Ernährung eine der täglichen persönlichen Entscheidungen. Und das in jedem Fall, nicht nur bei puritanischer Konsequenz. Wie man damit so umgehen kann, dass man sich Genuss und entspanntes Leben bewahrt, ohne auf das unreflektierte Konsumieren zurück zu fallen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge.

    • 10 min
    Schlaflos in Nierstein

    Schlaflos in Nierstein

    Schlaf ist wichtig für die Gesundheit - das wurde bei „Medizin für Mitdenker“ schon öfter deutlich. Aber woher kommt es, dass wir abends müde werden? Über das Hormon Melatonin, das diesen Prozess steuert, sprechen Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge. Und weil Melatonin sowohl von Körper selbst gebildet als auch zusätzlich eingenommen werden kann, bieten sich viele Möglichkeiten, den eigenen Schlaf zu verbessern.

    • 10 min

Top podcasts en Salud y forma física

Durmiendo
Dudas Media
Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
EresInteligente Podcast
EresInteligente
La cuarta es la vencida
Laura Arias
Podcast Walter Riso Oficial
Walter Riso

También te podría interesar

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Unkas Gemmeker | Gesundheitsbotschafter, Autor und Coach
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Dr. med. Cordelia Schott