176 episodios

Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.

Wochenblick Boyens Medien

    • Noticias

Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.

    Boomtown, Löschpools und Wahl-Gefühle (KW 23)

    Boomtown, Löschpools und Wahl-Gefühle (KW 23)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In der heutigen Folge geht es unter anderem um diese Themen:

    - Am Sonntag haben wir alle die Wahl, nämlich diejenige zum europäischen Parlament. Wer seinen Wohnsitz in Büsum oder Brunsbüttel hat, darf zusätzlich über den Bürgermeister seiner Heimatgemeinde bestimmen. Im Nordseeheilbad treten Elke Mordhorst und Oliver Kumbartzky an, in der Schleusenstadt braucht der Amtsinhaber Martin Schmedtje mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen. Wir haben mit den dreien darüber gesprochen, wie sie den Wahlkampf persönlich erlebt haben und wie sie den Wahlsonntag verbringen wollen.
    - Brunsbüttel ist ein Wirtschaftsstandort im Aufwind - doch wie kann der Aufschwung gelingen? Was muss dafür noch passieren? Wie gelingt die Transformation in eine klimaneutrale Zukunft?
    Das waren Fragen, auf die Antworten beim fünften industriepolitischen Forum gesucht wurden. Darüber haben wir am Rande des Industriepolitischen Forums im Elbehafen mit Ministerpräsident Daniel Günther gesprochen.
    - Wenn Waldbrände oder Feuer in abgelegenen Regionen bekämpft werden sollen, dann steht den Feuerwehren oftmals nicht genügend Löschwasser zur Verfügung. Die Amtswehr Burg-St. Michaelisdonn hat dieses Problem nun mit sogenannten Löschpools gelöst. Wie diese funktionieren, erklärt Amtswehrführer Hauke Pusch in dieser Podcast-Folge.
    - Es herrscht Leben im All: Das erfuhren die Zuschauer der beiden Aufführungen der Musical AG an der Hemmingstedter Grundschule. Unser Redakteur Tewe Schefer sprach mit Musiklehrerin Claudia Hoffmeister, die die Musical-AG leitet.

    • 28 min
    Musical, Gastfreundschaft und Doppel-ESC-Sieger (KW 22)

    Musical, Gastfreundschaft und Doppel-ESC-Sieger (KW 22)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.
    In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:
    - Er war lange der einzige Künstler, der den Eurovision Song Contest (ESC) zweimal gewonnen hat, einmal 1980 und ein weiteres Mal 1987: Johnny Logan. Am zurückliegenden Wochenende trat der Ire bei Legends at the sea auf und rockte die Bühne an der Nordsee. Wir haben seinen Besuch in Dithmarschen für ein Interview genutzt.
    - Europa lebt von der Begegnung der Menschen. „Das hier ist ein gelebtes Beispiel dafür“, sagt Esther Clerc. Die Lehrerin aus der französischen Stadt Colmar ist mit Kollegin Fabienne Steffen sowie 20 Jugendlichen in Dithmarschen zu Gast.
    - Dass Menschen bereits in der Steinzeit mit dem Boot Helgoland erreichten, ist bewiesen. Aber mit welchen Booten schafften sie das? Museumspädagoge Werner Pfeifer versucht, genau das herauszufinden.
    - Eine besondere Ausstellung zum Thema Migration eröffnet die Heider Stiftung gegen Extremismus und Gewalt am Mittwoch, 18 Uhr, in der frisch renovierten und wiedereröffneten St.-Jürgen-Kirche. Die Exponate werden sechs Wochen zu sehen sein.

    • 29 min
    Neuer Landrat, Grundgesetz und Legenden am Meer (KW 21)

    Neuer Landrat, Grundgesetz und Legenden am Meer (KW 21)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.
    - In dieser Ausgabe geht es um diese Themen:
    - Dithmarschen hat einen neuen Landrat: Am Donnerstagabend ist der 33-jährige Thorben Schütt von Kreistagspräsidentin Ute Borwiek-Dethlefs
    - Nach einem ziemlich nassen Aufbaustart am Mittwoch hat das Konzertareal am Büsumer Hauptstrand inzwischen Form angenommen, und das bei mittlerweile wieder herrlichem Wetter. Die Bühne steht, Techniker installieren nun Ton-, Licht- und Videoanlagen, um für das große „Legends at the Sea“-Konzertwochenende gerüstet zu sein. Am Freitag stehen Suzi Quatro, Johnny Logan und Manfred Mann‘s Earthband auf der Bühne direkt an der Nordsee, am Sonnabend die Fantastischen Vier.
    - Am Donnerstag wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums gab es in Berlin und Bonn das Fest der Demokratie. Aber auch in vielen anderen Städten wurde gefeiert, beispielsweise in Brunsbüttel.

    • 12 min
    Marktstrand, Pfingstochse und Weltenbummler (KW 20)

    Marktstrand, Pfingstochse und Weltenbummler (KW 20)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.
    In der heutigen Folge geht es unter anderem um diese Themen:
    - Der Sand ist schon da. Und zwar reichlich. Ab Dienstag, 21. Mai, ist ein Teil des Marktplatzes wieder Marktstrand. Dann startet das beliebte Sommer-Event und läuft bis in den September hinein.
    - Die Europäische Union unterstützt an der Westküste Projekte und Programme. Allein über die Aktivregion Dithmarschen flossen jüngst Fördermittel für mehr als hundert Vorhaben in die Region.
    - Von der Nordseeküste bis zum Japanischen Meer: Dagmara und Roman Balcerek aus Tellingstedt brechen in wenigen Tagen zu einer einjährigen Weltreise auf. In einem Wohnmobil, das sie für diesen speziellen Zweck umgebaut und zugerüstet haben.
    - Seit Montagnachmittag laufen im Albersdorfer Papenbusch die Aufbauarbeiten für das traditionelle Pfingstvolkfest, das am Freitagnachmittag um 17 Uhr mit der Lichterprobe startet. Im Blick habe man dabei die Familien, sagt Jörg Sticken, Vorsitzender des Volksfestvereins Albersdorf.

    • 28 min
    Viele Strandkörbe, eine Umweltwette und Bier aus der Pipeline (KW 19)

    Viele Strandkörbe, eine Umweltwette und Bier aus der Pipeline (KW 19)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:

    - Hans Senff zieht in den nächsten Tagen um. Der Braumeister ist nämlich Projektleiter für den Neubau der Marner Brauerei an der Meldorfer Straße – und sowieso jeden Tag dort. Also verlegt er seinen Arbeitsplatz. In absehbarer Zeit wird Dithmarscher Pils unterirdisch durch eine Pipeline fließen – einen Kilometer weit, vom Stammsitz an der Österstraße in die neue Abfüllhalle.
    - Dass in der Straße Unterm Cleve in Burg eine Imkerin zu Hause ist, das erkennt man nicht nur an den Kästen und herumfliegenden Bienen im Garten, sondern auch an dem selbstgebauten Verkaufsstand, der an der Straße steht. Anke Schneider ist leidenschaftliche Hobby-Imkerin.
    - Ein buntes Treiben erwartet die Besucher des „Marktes der Nachhaltigkeit“ am Freitag, 7. Juni, von 9.30 bis 14 Uhr auf dem Gustav-Meyer-Platz in Brunsbüttel: Bereits zum 10. Mal gemeinsam organisiert von der hoelp und der AWD. Karin Martens und Alexander Rose erzählen über das Programm, eine Umweltwette und die geplanten Aktionen.
    - Die Strandkorbsaison in Büsum ist gestartet. Und es gibt in der Nordseegemeinde sogar spezielle Schlaf-Strandkörbe. Wir haben uns dazu mit Robert Kowitz, dem Geschäftsleiter des Tourismus- Marketing Büsum unterhalten.

    • 22 min
    Kultband-Comeback, Naturschutz-Bündnis und ein Stellwerk mit Bett (KW 18)

    Kultband-Comeback, Naturschutz-Bündnis und ein Stellwerk mit Bett (KW 18)

    Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.
    In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:
    - Sie dürften als dienstälteste Schülerband Dithmarschens gelten, wenn nicht sogar des ganzen Landes. Einen Unterschied macht das nicht, denn so oder so haben Duplex Vultur das, was sich viele Musiker gerne in ihre Bandbiografie schreiben würden: Kultstatus. Wir waren bei einer Probe dabei.
    - Das Bündnis Naturschutz in Dithmarschen tritt mit Landeigentümern in Kontakt, berät zur vielfältigen Natur. Geschäftsführerin Dr. Inken Mauscherning ist eine von sieben hauptamtlichen Mitarbeitern, die die Dithmarscher beraten, wie ihre Landnutzung mit Artenschutz vereinbar ist
    - Der Vertrag zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Gemeinde St. Michaelisdonn steht kurz vor dem Abschluss: Das ausrangierte Stellwerk an der Poststraße wird zur Ferienunterkunft umgebaut. Ende Juni 2025 soll alles fertig sein. Darüber, und auch zum Thema barrierefreier Umbau des Donner Bahnhofes, sprachen wir mit Bürgermeister Volker Nielsen

    • 15 min

Top podcasts de Noticias

Hoy en la historia
El Orden Mundial
Más de uno
OndaCero
Es la Mañana de Federico
esRadio
La Noche de Dieter
esRadio
Herrera en COPE
COPE
La Brújula
OndaCero