1h 12 min

Episode 8 - Alkoholabhängigkeit und Suchterkrankungen Herr und Frau Alltag in Psychotherapie

    • Salud mental

Herr und Frau Alltag zum Thema Suchterkrankungen im besonderen Alkoholabhängigkeit. 

Ab wann wird Konsum zu einer Krankheit, was kann man dagegen machen und wie können Angehörige helfen oder sich schützen? 

Herr und Frau Alltag sprechen über ihre ganz persönlichen Erfahrung mit diesem oft sehr tabuisierten und auch verharmlosten Thema in ihrer neuen Folge Herr und Frau Alltag in Psychotherapie….



Wenn Du oder jemand in deiner Familie oder deinem Bekanntenpreis das Gefühl haben, dass der eigene Alkoholkonsum vielleicht doch zu viel ist oder sich informieren möchte, empfehlen wir folgende Stellen. (DU SCHAFFST DAS!):

- Anton Proksch Institut - https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/alkoholsucht/ - mehrere Standorte in Wien und NÖ

- Alkohol-Hilfe des Blauen Kreuzes - https://alkoholhilfe.at/ - in Wien und Umgebung

- Anonyme Alkoholiker - https://www.anonyme-alkoholiker.at/ (hier möchten wir darauf hinweisen, dass das Programm sich als überkonfessionell sieht, die Methoden jedoch im christlichen Protestantismus ihren Ursprung hat.)

- Suchthilfe Wien - https://www.suchthilfe.wien/

- Allgemeine Sammlung von Infos und Broschüren zu allen Süchten - https://www.gesundheit.gv.at/service/broschueren/sucht-infomaterial



Außerdem zur Suchtvorbeugung:

- Pro Mente OÖ - https://www.praevention.at/sucht-vorbeugung/informationsmaterialien



Quellen:

Folgende Studien haben wir zitiert:

- http://www.alkoholohneschatten.at/publikationen/basis-informationen/3-alkohol-in-osterreich-in-zahlen-und-fakten/#:~:text=In%20%C3%96sterreich%20gelten%20etwa%20340.000,4%20g%20Reinalkohol%20pro%20Tag.

- https://de.statista.com/themen/4398/alkoholkonsum-der-oesterreicher/

Herr und Frau Alltag zum Thema Suchterkrankungen im besonderen Alkoholabhängigkeit. 

Ab wann wird Konsum zu einer Krankheit, was kann man dagegen machen und wie können Angehörige helfen oder sich schützen? 

Herr und Frau Alltag sprechen über ihre ganz persönlichen Erfahrung mit diesem oft sehr tabuisierten und auch verharmlosten Thema in ihrer neuen Folge Herr und Frau Alltag in Psychotherapie….



Wenn Du oder jemand in deiner Familie oder deinem Bekanntenpreis das Gefühl haben, dass der eigene Alkoholkonsum vielleicht doch zu viel ist oder sich informieren möchte, empfehlen wir folgende Stellen. (DU SCHAFFST DAS!):

- Anton Proksch Institut - https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/alkoholsucht/ - mehrere Standorte in Wien und NÖ

- Alkohol-Hilfe des Blauen Kreuzes - https://alkoholhilfe.at/ - in Wien und Umgebung

- Anonyme Alkoholiker - https://www.anonyme-alkoholiker.at/ (hier möchten wir darauf hinweisen, dass das Programm sich als überkonfessionell sieht, die Methoden jedoch im christlichen Protestantismus ihren Ursprung hat.)

- Suchthilfe Wien - https://www.suchthilfe.wien/

- Allgemeine Sammlung von Infos und Broschüren zu allen Süchten - https://www.gesundheit.gv.at/service/broschueren/sucht-infomaterial



Außerdem zur Suchtvorbeugung:

- Pro Mente OÖ - https://www.praevention.at/sucht-vorbeugung/informationsmaterialien



Quellen:

Folgende Studien haben wir zitiert:

- http://www.alkoholohneschatten.at/publikationen/basis-informationen/3-alkohol-in-osterreich-in-zahlen-und-fakten/#:~:text=In%20%C3%96sterreich%20gelten%20etwa%20340.000,4%20g%20Reinalkohol%20pro%20Tag.

- https://de.statista.com/themen/4398/alkoholkonsum-der-oesterreicher/

1h 12 min