137 episodios

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich.

Dieser Podcast ist ein Angebot der
DekaBank Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main

https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum
https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz

Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch DekaBank Deutsche Girozentrale

    • Economía y empresa

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich.

Dieser Podcast ist ein Angebot der
DekaBank Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main

https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum
https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz

    Folge 99 - Die Qual der Wahl

    Folge 99 - Die Qual der Wahl

    Die Europawahl hat die Märkte mehr beeinflusst als gedacht. Das hängt insbesondere mit den in Frankreich angesetzten Neuwahlen zusammen. Auch ein Kollaps des französischen Finanzsystems wurde bereits an die Wand gemalt. Die Folge: Deutlich nachgebende Aktienkurse. Dazu kommt die weiterhin robuste amerikanische Konjunktur, die Zinssenkungen in diesem Jahr unwahrscheinlich werden lässt. Und Deutschland erfreut sich am Einzug ins EM-Achtelfinale.

    • 25 min
    Mikro trifft MAX #3 - Zukunft der Arbeit

    Mikro trifft MAX #3 - Zukunft der Arbeit

    Arbeit ist das halbe Leben und spielt damit für uns eine wichtige Rolle im Leben. Doch wie wird sich Arbeit verändern? Wie werden sich Arbeitsplätze verändern und wie können wir als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schon heute auf die Zukunft vorbereiten? Über all diese Aspekte und Fragen spricht Moderator Dirk Huesmann mit dem Futurologen Max Thinius in der neuesten Folge Mikro trifft Max.

    • 32 min
    Folge 98 - Runter mit den Zinsen!?

    Folge 98 - Runter mit den Zinsen!?

    Diese Woche ist einiges los auf der volkswirtschaftlichen Datenseite. Neben der möglicherweise wegweisenden Entscheidung der EZB die Zinsen zu senken, werden jenseits des Atlantik in den USA die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Je nach Datenlage können diese echte Market Mover werden. Die OPEC hat zudem eine Reduktion der Produktionskürzungen beschlossen, sprich, es gibt ab dem 4. Quartal wieder mehr Öl im Markt. Und am kommenden Sonntag wird in ganz Europa gewählt. Das EU Parlament stellt sich zur Wahl.

    • 33 min
    Folge 97 - Kein Raketenstart der Konjunktur

    Folge 97 - Kein Raketenstart der Konjunktur

    Die amerikanische Inflationsrate ist die derzeit am stärksten beäugte Zahl bei den Finanzmarktprofis. Kein Wunder, denn sie ist es, die d für die Zinssenkungen in den USA ausschlaggebend ist. Und diese wiederum würde den Aktienmärkten zu neuem bzw. weiterem Schwung verhelfen. in Deutschland sieht es trotz DAX Rekorden weiterhin nicht sehr rosig aus. Trotz steigender ZEW Umfragewerte ist ein konjunktureller Raketenstart weiterhin in großer Ferne...

    • 29 min
    Folge 96 - Adieu Rezession?!

    Folge 96 - Adieu Rezession?!

    Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung und damit auch die einer Beflügelung der Aktienmärkte steigt in den USA. Im September soll es dann wohl endlich soweit sein mit der Zinssenkung. Die deutsche Wirtschaft überrascht derweil mit positiven Daten. Es gab nämlich wieder ein Wachstum im ersten Quartal. Klein aber fein. 0,2% soll es bergauf gegangen sein mit der deutschen Wirtschaft. Währenddessen kündigt Apple einen großen Aktienrückkauf an – mehr als 110 Milliarden Dollar. Ein Rekord an der Wall Street.

    • 32 min
    Investments Inside #3 - Big Tech

    Investments Inside #3 - Big Tech

    Die großen Technologieunternehmen stehen häufig im Mittelpunkt der Berichterstattung und sind in großen Teilen auch für die starken Aufwärtsbewegungen der jüngsten Vergangenheit zuständig. Viele Menschen fühlen sich bereits an den Beginn des 21. Jahrhunderts zurückerinnert, als die Internet- und Technologieblase platzte. Aber es gibt viel weniger Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick denken könnte. Dirk Huesmann spricht mit Christoph Witzke und Berns Köcher von der Deka Investment über die aktuelle Entwicklung bei den Technologieunternehmen und warum Künstliche Intelligenz dabei eine so wichtige Rolle spielt.

    • 27 min

Top podcasts de Economía y empresa

NUDE PROJECT PODCAST
Alex Benlloch y Bruno Casanovas
Tengo un Plan
Sergio Beguería y Juan Domínguez
CANCELLED ❌
Wall Street Wolverine
Spicy4tuna
spicy4tuna
Inversión Racional Podcast
Inversión Racional
Tu dinero nunca duerme
esRadio

Quizá también te guste

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
Deutsche Bank
FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT