195 episodios

In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt.

Mit dabei:

Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch

Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel

Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Moderation: Marco Herack

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft Hans-Böckler-Stiftung

    • Noticias

In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt.

Mit dabei:

Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch

Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel

Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Moderation: Marco Herack

    (194) Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

    (194) Kita-Beschäftigte: Flucht in die Teilzeit?

    Christina Schildmann, Eike Windscheid-Profeta und Nina Weimann-Sandig widmen sich einem Thema, das nicht nur Eltern und Erzieher*innen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft: Warum flüchten so viele Kita-Beschäftigte in die Teilzeit?

    • 37 min
    (193) Welche Zukunft hat die Schuldenbremse?

    (193) Welche Zukunft hat die Schuldenbremse?

    IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die Erkenntnisse aus dem IMK-Forum 2024 zur Schuldenbremse.

    • 37 min
    (192) Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht

    (192) Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht

    Wie sozial ist eigentlich Europa? Ernesto Klengel, Antonia Seeland und Martin Gruber-Risak sprechen über ihre interessantesten Erkenntnisse aus dem Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht.

    • 36 min
    (191) Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

    (191) Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

    600 Milliarden Euro Extrainvestitionen sind nötig, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sebastian Dullien und Katja Rietzler erläutern, wo Investitionsbedarfe bestehen und wie sie finanziert werden können.

    • 23 min
    (190) Rechte Diskurse im Netz

    (190) Rechte Diskurse im Netz

    Rechte Kommunikationsstrategien sind eine Hausforderung für die gesamte Gesellschaft. Christina Schildmann und Fabian Deus erläutern, wie man (neu)rechte Taktiken auf Social Media erkennt und kontert.

    • 30 min
    (189) Die Pionierinnen der Mitbestimmung

    (189) Die Pionierinnen der Mitbestimmung

    Frauen werden in der Geschichte der Mitbestimmung oft übersehen - dabei gab es tausende Frauen in Gewerkschaften und Betriebsräten. Ernesto Klengel und Uwe Fuhrmann sprechen über ihre Arbeit und Errungenschaften.

    • 37 min

Top podcasts de Noticias

Más de uno
OndaCero
Es la Mañana de Federico
esRadio
Hoy en la historia
El Orden Mundial
Herrera en COPE
COPE
A vivir que son dos días
SER Podcast
Un tema Al Día
elDiario.es

Quizá también te guste

Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Jung & Naiv
Tilo Jung
Ist das eine Blase?
ZEIT ONLINE
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt