24 episodios

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, um sie abwechslungsreich, interessant und anziehend zu machen? Was bewegt Menschen, in dieser Innenstadt Handel zu treiben, kreativ zu sein und diese Räume durch ihr Tun zu gestalten? Was bewegt Menschen in die Innenstadt zu gehen?  Wir sprechen mit Menschen, die Innovationen in unsere Innenstädte bringen oder diese vorantreiben. Mit Menschen, die Visionen für unsere Stadtzentren von Morgen haben. Die unsere Highstreets schon jetzt mit neuen Konzepten und Lösungen lebendig und spannend machen. Digital, bunt, inklusiv, nachhaltig, vielfältig, lebendig. Gemeinsam mit Gästen aus Retail, Stadtentwicklung, Forschung, Kultur und Freizeit diskutieren Julian Aengenvoort (hystreet.com) und Sonja Nees (Aachener Grundvermögen): “Warum Innenstadt?”

Von Fachleuten für Fachleute. Für lebendige Innenstädte mit Zukunft. 

Warum Innenstadt‪?‬ hystreet.com & Aachener Grundvermögen

    • Economía y empresa

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, um sie abwechslungsreich, interessant und anziehend zu machen? Was bewegt Menschen, in dieser Innenstadt Handel zu treiben, kreativ zu sein und diese Räume durch ihr Tun zu gestalten? Was bewegt Menschen in die Innenstadt zu gehen?  Wir sprechen mit Menschen, die Innovationen in unsere Innenstädte bringen oder diese vorantreiben. Mit Menschen, die Visionen für unsere Stadtzentren von Morgen haben. Die unsere Highstreets schon jetzt mit neuen Konzepten und Lösungen lebendig und spannend machen. Digital, bunt, inklusiv, nachhaltig, vielfältig, lebendig. Gemeinsam mit Gästen aus Retail, Stadtentwicklung, Forschung, Kultur und Freizeit diskutieren Julian Aengenvoort (hystreet.com) und Sonja Nees (Aachener Grundvermögen): “Warum Innenstadt?”

Von Fachleuten für Fachleute. Für lebendige Innenstädte mit Zukunft. 

    #23 Hannah von Guionneau – Zukunftskonzept Innenstadt (IHK Offenbach)

    #23 Hannah von Guionneau – Zukunftskonzept Innenstadt (IHK Offenbach)

    „Die Innenstadt der Zukunft wird ein multifunktionaler Ort sein“, sagt Hannah von Guionneau, Standortreferentin bei der IHK Offenbach am Main. Offenbach hatte als eine der ersten Städte in Deutschland mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Deswegen wurde bereits im Jahr 2016 der Masterplan 2030 beschlossen. Dieser beinhaltet das Zukunftskonzept Innenstadt und wird seit dem Jahr 2020 unter Beteiligung von Politik, Unternehmen, Institutionen und der Offenbacher Bürgerschaft umgesetzt.

    • 32 min
    #22 Jonas Godau & Janine Streu – Kooperatives Innenstadtmanagement (Kiel-Marketing)

    #22 Jonas Godau & Janine Streu – Kooperatives Innenstadtmanagement (Kiel-Marketing)

    Die Stadt Kiel befindet sich derzeit in einem umfassenden städtebaulichen Wandel. Für die Innenstadtentwicklung haben Stadtplanungsamt, Innenstadtmanagement, Wirtschaftsförderung und lokale Akteurinnen und Akteure wie Investierende oder Einzelhandel von Anfang an eng und partnerschaftlich zusammengearbeitet. So kümmert sich in Kiel das Stadtmarketing um Geschäftsansiedlungen in der City – eine Aufgabe, die in den meisten Kommunen bei der Wirtschaftsförderung liegt, erläutern Innenstadtmanagerin Janine Streu und Innenstadtmanager Jonas Godau.

    • 38 min
    #21 Jan Wittkamp & Christian Weyers: Kunst statt Leerstand (Dortmund Kreativ)

    #21 Jan Wittkamp & Christian Weyers: Kunst statt Leerstand (Dortmund Kreativ)

    „Eine Fläche mit Kunst zu bespielen, bedeutet Sichtbarkeit sowohl für die Kreativen als auch für die Ladenfläche für die spätere Vermarktung“, sagt Jan Wittkamp, Projektleiter Kultur- und Kreativwirtschaft bei Dortmund Kreativ. Seit 2019 belebt die Stabsstelle der Stadt Dortmund unter Leitung von Christian Weyers die Innenstadt durch die Zwischennutzung von temporären Leerständen mit Kunst und kreativen Konzepte.

    • 39 min
    #20 Mark Rauschen – Freizeiterlebnis Shopping (L&T)

    #20 Mark Rauschen – Freizeiterlebnis Shopping (L&T)

    „Einkaufen deckt Bedarf – wir stehen für Shopping als Freizeitvergnügen“, fasst Geschäftsführer Mark Rauschen die Philosophie von L&T Lengermann und Trieschmann in Osnabrück zusammen. Seit über 100 Jahren steht das Kaufhaus für erfolgreichen Einzelhandel in der Region, bei dem Einkaufserlebnis und Kund*innenbindung im Vordergrund stehen. Zwar gibt es im L&T Sporthaus die einzige Indoor-Surfwelle in einem Kaufhaus in Deutschland, doch sind es vor allem Kleinigkeiten, die aus Einkaufen ein echtes Shoppingerlebnis machen, so die Überzeugung von Mark, der seit September 2023 auch Präsident des BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren ist.

    • 37 min
    #19 Carolin Kruse - Superblocks (Fair Spaces)

    #19 Carolin Kruse - Superblocks (Fair Spaces)

    "Den Großteil des Gesamtumsatzes in innerstädtischen Handelslagen generiert die Kundschaft, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Einkaufen kommt." Der Anteil der Kundinnen und Kunden, die mit dem Auto zu den Geschäften kommen, wird erheblich überschätzt, argumentiert Carolin Kruse von Fair Spaces für die Verkehrsberuhigung der Innenstädte durch sogenannte Superblocks. Vor allem in Mischquartieren bringt dies durch die erhöhte Aufenthaltsqualität und die Belebung des öffentlichen Raums sogar mehr Frequenz, wodurch sich der Umsatz der Geschäftstreibenden erhöht. Das führt wiederum zu einer Ansiedlung von mehr Gewerbe und Dienstleistungen.

    • 35 min
    #18 Laura Härle – Pop-Up Innenstadt (Stadt Ludwigsburg)

    #18 Laura Härle – Pop-Up Innenstadt (Stadt Ludwigsburg)

    Mit dem Projekt Pop-Up Innenstadt steigert Ludwigsburg durch temporäre Maßnahmen die Attraktivität und Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums in der City. Drei Jahre lang wurden unter Beteiligung der Ludwigsburger Bürgerschaft verschiedene Maßnahmen umgesetzt und erprobt, um die Innenstadt dauerhaft krisenfester und attraktiver zu machen. Vor wenigen Tagen, Mitte Dezember, wurden die Ergebnisse der verschiedenen Maßnahmen und die Ergebnisse einer Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt, berichtet Projektleiterin Laura Härle von der Stadt Ludwigsburg.

    • 32 min

Top podcasts de Economía y empresa

NUDE PROJECT PODCAST
Alex Benlloch y Bruno Casanovas
Tengo un Plan
Sergio Beguería y Juan Domínguez
CANCELLED ❌
Wall Street Wolverine
El Podcast de Marc Vidal
Marc Vidal
Inversión Racional Podcast
Inversión Racional
Spicy4tuna
spicy4tuna

Quizá también te guste

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens