100 episodes

Was können wir gegen den Klimawandel tun? Ruth Ciesinger geht dieser Frage mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Technik im Klima-Podcast vom Tagesspiegel nach.

Gradmesser Der Tagesspiegel

    • Science

Was können wir gegen den Klimawandel tun? Ruth Ciesinger geht dieser Frage mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Technik im Klima-Podcast vom Tagesspiegel nach.

    Wer blockiert Naturschutz und gute Politik für Europas Bauernhöfe?

    Wer blockiert Naturschutz und gute Politik für Europas Bauernhöfe?

    Vor der Europawahl protestieren Landwirt:innen gegen Umweltauflagen des Green Deal. Dabei leiden gerade Bauern massiv unter den Folgen des Klimawandels. Doch die Brüsseler Politik begünstigt Großbetriebe und die Agrarindustrie. Wer dafür verantwortlich ist, hört ihr in dieser Folge.

    • 34 min
    Kippt die Europawahl den Klimaschutz?

    Kippt die Europawahl den Klimaschutz?

    2019 war Klima das beherrschende Thema der EU-Wahl, im Anschluss erfand Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Green Deal. Heute dagegen macht ihre EVP Wahlkampf für den Verbrennermotor. Was das für den Klimaschutz nach der Europawahl heißt, und wie es mit wichtigen Green-Deal-Zielen weitergeht, erfahrt Ihr in dieser Folge.

    • 31 min
    Tax the Rich: Warum Reiche das Klima retten können

    Tax the Rich: Warum Reiche das Klima retten können

    Till Kellerhoff vom Club of Rome will keine Neiddebatte, sondern einen offenen Diskurs darüber, wie die immer größere Ungleichheit in unserer Gesellschaft und die Klimakrise zusammenhängen. In dieser Folge schlägt er Lösungswege für beide Krisen vor und erklärt, warum er für eine Vermögenssteuer ist.

    • 38 min
    Was macht der Klimawandel mit unseren Jobs?

    Was macht der Klimawandel mit unseren Jobs?

    Arbeit kann zum Zentrum der grünen Transformation werden, davon ist der frühere DGB-Chef und heutige Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Reiner Hoffmann, überzeugt. Was es dafür braucht, warum manche Menschen trotzdem lieber der arbeitnehmer- und klimafeindlichen AfD glauben, und wo Olaf Scholz ehrlicher sein sollte, auch darum geht es in dieser Folge.

    • 39 min
    Wie wir Mikroplastik aus unserem Boden raushalten

    Wie wir Mikroplastik aus unserem Boden raushalten

    Wir haben ein Problem unter unseren Füßen: Pro Jahr sammelt sich immer mehr Mikroplastik in den Böden hierzulande an. Und Plastik im Boden ist nicht nur schlecht für Regenwürmer und andere Mikroorganismen, sondern auch für unsere Klimaschutzziele. Ein Podcast darüber, wie sich das ändern lässt.

    • 31 min
    Torpediert die Bahn die Verkehrswende?

    Torpediert die Bahn die Verkehrswende?

    2030 sollen fast doppelt so viele Menschen mit der Bahn fahren wie heute, ganz aktuell kündigt die Bahn aber erstmal Streckensperrungen und höhere Trassenpreise an. Wie es bei der Bahn um die Verkehrswende steht und was wir Fahrgäste demnächst erwarten können, darum geht es in dieser Folge.

    • 26 min

Top Podcasts In Science

Utelias mieli
Helsingin yliopisto
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Tiedekulma podcast
Helsingin yliopisto
BIOS-podcast
BIOS-tutkimusyksikkö
The Skeptics' Guide to the Universe
Dr. Steven Novella
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam

You Might Also Like

Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Das ist eine gute Frage Podcast
Cornelia und Volker Quaschning
Checkpoint
Der Tagesspiegel
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Auch das noch?
ZEIT ONLINE