8 episodes

Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem
Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die
Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht.
In unserem Podcast "Die Datenräumer" sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST mit
VertreterInnen aus der Wirtschaft über die Potenziale eines innovativen
Umgangs mit Daten. Hier entdecken die HörerInnen neben
wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Einblicken auch konkrete
Beispiele, wie Unternehmen Daten heute schon erfolgreich für sich nutzen - und in Zukunft noch stärker von ihnen profitieren werden.

Für weitere Informationen:
Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
Twitter: https://twitter.com/FraunhoferISST

Die Datenräumer PODCASTFABRIK | Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    • Science

Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem
Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die
Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht.
In unserem Podcast "Die Datenräumer" sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST mit
VertreterInnen aus der Wirtschaft über die Potenziale eines innovativen
Umgangs mit Daten. Hier entdecken die HörerInnen neben
wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Einblicken auch konkrete
Beispiele, wie Unternehmen Daten heute schon erfolgreich für sich nutzen - und in Zukunft noch stärker von ihnen profitieren werden.

Für weitere Informationen:
Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
Twitter: https://twitter.com/FraunhoferISST

    Promovieren mit dem Fraunhofer ISST #7

    Promovieren mit dem Fraunhofer ISST #7

    Das Studium in der Tasche und nun?
    Welche Karrierepfade öffnen sich?
    In welche Richtung soll ich gehen?

    Von der Software-Entwicklung über Beratungsunternehmen oder Systemhäuser gibt es unzählige Möglichkeiten für Absolventen von Informatikstudiengängen oder verwandten Fachrichtungen wie Wirtschaftsingenieurwesen.
    Wie wäre es mit einem Job in der anwendungsorientierten Forschung, der die Möglichkeit bietet, gleichzeitig in die Wirtschaft und in die Wissenschaft zu schnuppern? Und so wissenschaftlich fundiert, zukunftsorientiert und praxisnah die Digitalisie-rung von morgen zu bedenken, mitzugestalten und dabei gleichzeitig zu promovie-ren.
    Das geht beim Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST in Dortmund.

    Promotionen mit Fraunhofer sind möglich, weil die Institutleitenden eines Fraunhofer-Instituts immer auch einen Lehrstuhl an einer Universität haben. Am Fraunhofer ISST sind sogar Promotionen in unterschiedlichen Fachrichtungen möglich, weil mehrere Research Schools zur Verfügung stehen. Erfahrungen, Möglichkeiten und Perspektiven einer Promotion beim Fraunhofer ISST – das ist das Thema bei den Datenräumern.

    • 30 min
    Projekt PFLIP #6

    Projekt PFLIP #6

    Die elektronische Patientenakte, die elektronische Überweisung oder das E-Rezept – unser Gesundheitswesen wird immer digitaler. Und die Integration, Analyse, Erschließung, Harmonisierung und Bereitstellung von Daten wird immer bedeutender. Auch in der Pflege. Die kann von Datenräumen und Künstlicher Intelligenz profitieren. Das Projekt PFLIP hat sich die Definition des Pflege-Kerndatensatzes und den Aufbau eines intersektoralen Pflegedaten-Repository zum Ziel gesetzt. Dafür werden u.a. Pflegedaten aus dem stationären und ambulanten Bereich harmonisiert und nutzbar gemacht. Aber gibt es Konkurrenz zwischen PFLIP und dem Gesundheitsdatenraum der EU? Und wie sieht es überhaupt mit der Datensicherheit und dem Datenschutz für medizinische Daten aus? Was ist das Ziel, das mit dem Projekt erreicht werden soll? Die Bereitstellung einer einheitlichen und intersektoral nutzbaren Datenbasis für die Pflege mit Hilfe von Datenräumen und KI – das ist das Thema bei den Datenräumern.

    Für weitere Informationen:
    Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik

    • 27 min
    Open-Source-Software #5

    Open-Source-Software #5

    Open-Source-Software gehört keiner Einzelperson und keinem
    Unternehmen. An der Entwicklung eines Open-Source-Software-
    Programms können sich beliebig viele Einzelpersonen
    und Unternehmen beteiligen. Die Software wird von einer großen
    Entwickler-Community gepflegt und verbessert sich kontinuierlich durch
    kollektiven Input. In manchen Fällen schließen sich Organisationen
    zusammen, um Entwicklungskosten zu sparen.

    Dabei ist Open- Source ist so alt wie das Internet. Die Hacker-Bewegung in den 70er- und die Freie-Software-Bewegung der 80er-Jahre haben die Idee des freien Wissensaustauschs gestärkt. Heute ist Open-Source eine offene Software, sondern auch eine kollaborative, eine gemeinschaftliche Einstellung in der IT-Welt, die auf die kollektive Wertschöpfung setzt.

    Warum ist Open-Source-Software mehr als nur ein gratis Code und wichtig für moderne Industrie- und Logistikunternehmen? Diese Frage beantworten Experten*innen des Fraunhofer ISST und des weltweit führenden Anbieters von globalen Logistikleistungen, DB Schenker.

    Für weitere Informationen:
    Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
    Twitter: https://twitter.com/FraunhoferISST

    • 24 min
    Data Literacy/Data Democratisation #4

    Data Literacy/Data Democratisation #4

    In unserer datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Daten zu verstehen, wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und neue Möglichkeiten zu erkennen. Sie ist eine Schlüsselkompetenz, um die Vorteile der Datenrevolution voll auszuschöpfen und die Herausforderungen der Datenflut, mit der wir tagtäglich kon-frontiert sind, zu bewältigen.

    Idealerweise wird Datenkompetenz bereits in den Schulen vermittelt. Doch die meis-ten Schülerinnen und Schüler wissen gar nicht, welche Daten sie freigeben, wenn sie Apps oder andere Funktionen auf ihrem Handy nutzen. Auch im Alltag geben wir beim Online-Shopping oder bei der Nutzung von Social Media oder smarten Hausgeräten oft unzählige Daten über uns frei, ohne wirklich darüber nachzudenken.

    Während Data Literacy die Datenkompetenz meint, beschäftigt sich Data Democracy damit, die Macht und den Nutzen von Daten so verteilen, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, von ihnen zu profitieren. Es geht darum, eine inklusive und ge-rechte Datenlandschaft zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, Daten zu sam-meln, zu analysieren und zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und Lö-sungen für komplexe Probleme zu finden.
    Data Literacy und Data Democratisation in der Schul- und Arbeitswelt – das aktuelle Thema bei den Datenräumern.

    Für weitere Informationen:
    Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/

    • 22 min
    Data Science #3

    Data Science #3

    In Zukunft wird uns digitale Medizin als Patientinnen und Patienten
    begleiten. Von der Prävention, über das Screening, Diagnose und
    Therapie bis zur Nachsorge in Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen
    sind die digitale Patientenakte, intelligente Systeme und KI in der Medizin auf dem Vormarsch. Ärztinnen und Ärzte werden bei der Diagnose oder mit einem Roboter-Assistenten im OP unterstützt.

    Die digitale Vernetzung von Patientendaten ermöglicht individualisierte und optimierte Behandlungsprozesse. Auch zu Hause wird uns die digitale Medizin zur Nachsorge und Therapie immer mehr begleiten. Gesundheits-Apps und Smart Wearables, die zum Beispiel den Puls messen und die täglichen Schritte zählen, sind für viele Menschen bereits Teil des Alltags. Sie können viel mehr als nur ein Lifestyle- Produkt sein, denn sie befähigen Patientinnen und Patienten, die eigenen Gesundheitsdaten zu tracken und Therapien durchzuführen.

    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen einzusetzen heißt, die Lösungen für Morgen zu schaffen. Die digitale Patientenreise bei den Datenräumern.

    Für weitere Informationen:
    Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik

    • 18 min
    Data Spaces Support Centre #2

    Data Spaces Support Centre #2

    Daten austauschen – zwischen Unternehmen, zwischen verschiedenen Branchen? Als Privatmensch mit Unternehmen? Heute ein komplexes Thema, weil Systeme nicht interoperabel sind und Rechte an und Kontrolle über die Daten immer wieder neue Herausforderungen darstellen.

    „Data Spaces“ sind interoperable Datenräume, die das ändern wollen. Sie geben ihren Teilnehmenden die Kontrolle über die eigenen Daten zurück und ermöglichen den Datenaustausch zwischen allen Akteuren in dem Datenraum. Schon heute existieren erste Branchenlösungen für Datenräume, weitere stehen in den Startlöchern. Doch was ist, wenn mehrere Datenräume zusammenspielen müssen? Dann sind gemeinsame Spielregeln und Standards notwendig. Das von der Europäischen Union geförderte „Data Spaces Support Centre (DSSC)“ kümmert sich unter der Leitung des Fraunhofer ISST darum, gemeinsam mit vielen Partnern solche Standards für die schon existierenden und im Aufbau befindlichen Datenräume zu schaffen und Best Practices auszutauschen. Das Centre bringt die verschiedenen Datenraum-Initiativen zusammen und macht den Datenaustausch kompatibel. In unserer aktuellen Podcast-Folge erklären die beiden Expertinnen Franziska von Scherenberg und Sille Sepp, was schon geht und was gehen könnte.
    Für weitere Informationen:
    Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/

    • 14 min

Top Podcasts In Science

Tiedekulma podcast
Helsingin yliopisto
Utelias mieli
Helsingin yliopisto
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas
Sean Carroll | Wondery
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
The Michael Shermer Show
Michael Shermer