4 episodes

In Europa haben rund 61.5 Millionen Menschen Angststörungen. Aus einem kurzen Erschrecken oder einer schlaflosen Nacht werden krankhafte Angstzustände und Phobien. Und ich weiss praktisch nichts darüber. Darum habe ich es mir in meinem Bachelor-Projekt zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. «Gfürchig» ist eine Podcast-Mini-Serie zum Thema Angst. Hier erzählen Menschen mit aussergewöhnlichen Ängsten ihre Geschichte.

Gfürchig Laura Bachmann

    • Society & Culture

In Europa haben rund 61.5 Millionen Menschen Angststörungen. Aus einem kurzen Erschrecken oder einer schlaflosen Nacht werden krankhafte Angstzustände und Phobien. Und ich weiss praktisch nichts darüber. Darum habe ich es mir in meinem Bachelor-Projekt zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. «Gfürchig» ist eine Podcast-Mini-Serie zum Thema Angst. Hier erzählen Menschen mit aussergewöhnlichen Ängsten ihre Geschichte.

    #3 – Angst bekämpfen

    #3 – Angst bekämpfen

    Jedes Mal fühlte es sich so an, als ginge es um Leben oder Tod. Im Büro, im Kino oder beim Einkaufen. Fabians Panikattacken überkamen ihn, wo auch immer er war. Heute lebt er aber quasi angstfrei. Wie geht das? Und wie überwinden andere ihre Ängste?

    Produziert von Laura Bachmann als Bachelor-Arbeit im ZHAW Studiengang Kommunikation mit Vertiefung Journalismus. Mehr Infos auf www.gfuerchig.ch

    • 12 min
    #2 – Woher Angst kommt

    #2 – Woher Angst kommt

    Bienenwaben, löchrige Gitter und Schwämme machen Amila Angst. Wie tausende andere Menschen leidet sie unter Trypophobie, der Angst vor der unregelmässigen Anhäufung von Löchern. Man sagt, diese Phobie komme aus dem Internet. Aber stimmt das? Was ist der Ursprung unserer Ängste? Und warum sind einige ansteckend?

    Produziert von Laura Bachmann als Bachelor-Arbeit im ZHAW Studiengang Kommunikation mit Vertiefung Journalismus. Mehr Infos auf www.gfuerchig.ch

    • 14 min
    #1 - Was uns Angst macht

    #1 - Was uns Angst macht

    Unsere Ängste sind so unterschiedlich wie unser Fingerabdruck. Trotzdem haben wir alle vor dem gleichen Schiss. Zum Beispiel vor Horrorfilmen. Wie viel ist normal und ab wann wird es krankhaft? Und wie lebt es sich mit aussergewöhnlichen Ängsten, wie der Angst vor dem Erbrechen, Panik vor Ziegen oder einer Phobie vor Früchten?

    Produziert von Laura Bachmann als Bachelor-Arbeit im ZHAW Studiengang Kommunikation mit Vertiefung Journalismus. Mehr Infos auf www.gfuerchig.ch

    • 15 min
    Was ist gfürchig?

    Was ist gfürchig?

    Panikattacken, Angststörungen und Phobien haben mehr Menschen als du denkst. Und du hast keine Ahnung, wie sich das anfühlt. Eine Einführung in die Podcast-Mini Serie «Gfürchig» über aussergewöhnliche Ängste.

    Produziert von Laura Bachmann als Bachelor-Arbeit im ZHAW Studiengang Kommunikation mit Vertiefung Journalismus.

    • 2 min

Top Podcasts In Society & Culture

Futucast
Isak Rautio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Suomen nostatus
Tuomas Enbuske, Otto Juote
Antin koulumatka
Antti Holma/ Podme