3 min

Ich kann am besten auf dem Bauch schlafen! - Besser nicht‪!‬ Bjoern Steinbrink - Schlaftrainer und Produktberater

    • Health & Fitness

Bei der Aussage bin ich immer versucht nachzufragen “auf wessen?”, aber verkneife es mir meist. Nein, im Ernst; Bauchschlaf ist generell keine gute Idee.

Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen möchte man ja gerne am nächsten morgen noch lebend aufwachen, was dazu führt das nman den Kopf immer nach rechts oder links dreht. Wenn man nämlich versuchen würde ins Kissen zu atmen, wäre die Überlebenschance relativ gering. So verdreht man den Kopf, also die Wirbelkörper im Halswirbel und spannt die Muskulatur im Nackenbereich stetig an.

Viele Bauchschläfer drehen zusätzlich ein Bein noch seitlich weg, was zu einer Verdrehung des Lendenwirbelsäule führt und die Hüfte überstreckt. Bauchlage ist meist eine reine Fluchtposition, wenn das Bett keine vernünftige Lage zulässt. Ist zum Beispiel der Schulterbereich der Matratze zu fest, wird das Schultergelenk gestaucht, was der Körper gar nicht mag. Also muss er sich von der Schulter wegdrehen und landet so schnell mal auf dem Bauch.

Auch eine falsche Zonierung der Matratze oder ein nicht ergonomisch eingestellter Lattenrost, führt zur Flucht des Körpers in Bauchlage. Meist betrifft die Bauchlage Menschen, die sich noch nie sinnvoll mit dem Thema "Bettausstattung" beschäftigt haben. Oft wechselt der Körper nach einigen Wochen wieder in die evolutionär gewünschte Seitlage, sobald das Bett an die Körperform angepasst wurden.

Mein Tipp: Bauchschlaf ist keine gute Idee und wer sich wirklich mal auf eine gute und individuelle Bettausstattung beraten lässt, kann sich danach meist vom Bauchschlaf verabschieden.

Euer Bjoern

Schlafnavigator Bjoern Steinbrink – Gründer von „Health Rocket“ – Autor des Buches „Der Schlaf*Wahnsinn“ – TÜV-Zertifizierter Produktberater für Matratzen und Bettausstattung – Moderator bei „Der Sportlertalk“ und „Der Handballtalk“ – Inhaber vom Bettenfachgeschäft „Der Schlafraum“ in Wuppertal – Inhaber des Institutes „careholdervalue für Schlaf und Regeneration“ – Erfinder von „bedbase“ – Initiator von „FIT FOR SLEEP“

#schlafnavigator #derschlaftrainer #HealthRocket #fitforsleep #derschlafraum #derschlafwahnsinn #dersportlertalk #derhandballtalk #BedBase #matratze #bett #schlafen #experten #Lattenrost #speaker #gesundheitstipps #fitnesslifestyle #regneration #schlafen #sports #worklifebalance #richtigschlafen #entspannung #healthcare #bauchlage #nackenverspannung

Bei der Aussage bin ich immer versucht nachzufragen “auf wessen?”, aber verkneife es mir meist. Nein, im Ernst; Bauchschlaf ist generell keine gute Idee.

Das hat verschiedene Gründe. Zum Einen möchte man ja gerne am nächsten morgen noch lebend aufwachen, was dazu führt das nman den Kopf immer nach rechts oder links dreht. Wenn man nämlich versuchen würde ins Kissen zu atmen, wäre die Überlebenschance relativ gering. So verdreht man den Kopf, also die Wirbelkörper im Halswirbel und spannt die Muskulatur im Nackenbereich stetig an.

Viele Bauchschläfer drehen zusätzlich ein Bein noch seitlich weg, was zu einer Verdrehung des Lendenwirbelsäule führt und die Hüfte überstreckt. Bauchlage ist meist eine reine Fluchtposition, wenn das Bett keine vernünftige Lage zulässt. Ist zum Beispiel der Schulterbereich der Matratze zu fest, wird das Schultergelenk gestaucht, was der Körper gar nicht mag. Also muss er sich von der Schulter wegdrehen und landet so schnell mal auf dem Bauch.

Auch eine falsche Zonierung der Matratze oder ein nicht ergonomisch eingestellter Lattenrost, führt zur Flucht des Körpers in Bauchlage. Meist betrifft die Bauchlage Menschen, die sich noch nie sinnvoll mit dem Thema "Bettausstattung" beschäftigt haben. Oft wechselt der Körper nach einigen Wochen wieder in die evolutionär gewünschte Seitlage, sobald das Bett an die Körperform angepasst wurden.

Mein Tipp: Bauchschlaf ist keine gute Idee und wer sich wirklich mal auf eine gute und individuelle Bettausstattung beraten lässt, kann sich danach meist vom Bauchschlaf verabschieden.

Euer Bjoern

Schlafnavigator Bjoern Steinbrink – Gründer von „Health Rocket“ – Autor des Buches „Der Schlaf*Wahnsinn“ – TÜV-Zertifizierter Produktberater für Matratzen und Bettausstattung – Moderator bei „Der Sportlertalk“ und „Der Handballtalk“ – Inhaber vom Bettenfachgeschäft „Der Schlafraum“ in Wuppertal – Inhaber des Institutes „careholdervalue für Schlaf und Regeneration“ – Erfinder von „bedbase“ – Initiator von „FIT FOR SLEEP“

#schlafnavigator #derschlaftrainer #HealthRocket #fitforsleep #derschlafraum #derschlafwahnsinn #dersportlertalk #derhandballtalk #BedBase #matratze #bett #schlafen #experten #Lattenrost #speaker #gesundheitstipps #fitnesslifestyle #regneration #schlafen #sports #worklifebalance #richtigschlafen #entspannung #healthcare #bauchlage #nackenverspannung

3 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
Perform with Dr. Andy Galpin
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Psykopodiaa-podcast
Nina Lyytinen
Let's be perfectly Queer Podcast
Let's be perfectly Queer podcast