1h 26 min

25: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 16.07.2018 Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018

    • Cours

25 |
0:00:00 Starten
0:00:12 Informatik-Ausbildung auf Deutsch oder auf Englisch?
0:03:13 Warum die deutschen Begriffe?
0:23:16 Fazit
0:26:45 Aufwandsschätzung
0:34:03 Einflussfaktoren
0:37:30 Das ""Teufelsquadrat""
0:46:35 Wie kommt man auf geschätze LOC oder PM?
0:54:57 Basismethoden: Multiplikatormethode
1:01:01 Phasenaufteilung
1:04:13 Die Schätzmethode COCOMO II
1:08:28 COCOMO II Skalierungsfaktoren
1:11:17 Beispielberechnung
1:18:35 Konsens-Schätzmethoden

25 |
0:00:00 Starten
0:00:12 Informatik-Ausbildung auf Deutsch oder auf Englisch?
0:03:13 Warum die deutschen Begriffe?
0:23:16 Fazit
0:26:45 Aufwandsschätzung
0:34:03 Einflussfaktoren
0:37:30 Das ""Teufelsquadrat""
0:46:35 Wie kommt man auf geschätze LOC oder PM?
0:54:57 Basismethoden: Multiplikatormethode
1:01:01 Phasenaufteilung
1:04:13 Die Schätzmethode COCOMO II
1:08:28 COCOMO II Skalierungsfaktoren
1:11:17 Beispielberechnung
1:18:35 Konsens-Schätzmethoden

1h 26 min

Plus par Karlsruher Institut für Technologie

IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2013
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
16. Karlsruher Gespräche | Alles in (Un-)Ordnung?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)