25 épisodes

In unserem Podcast widmen wir uns den Buzz-Words der Digitalisierungs-Szene und klären auf, was sie bedeuten, welcher Hype berechtigt ist und wie man die Digitalisierung handfest und konkret angehen kann.

Unsere wechselnden Gastgeber:innen sprechen mit Menschen, die tatsächlich von Berufs wegen digitalisieren und tauschen sich mit ihren Gästen zu Hintergründen, Projekten und Meinungen aus. Und bringen so Licht ins Dunkel der Digitalisierungs-Buzzwords.

Dieser Podcast wird produziert und herausgegeben von valantic.

Digital.Now valantic

    • Affaires

In unserem Podcast widmen wir uns den Buzz-Words der Digitalisierungs-Szene und klären auf, was sie bedeuten, welcher Hype berechtigt ist und wie man die Digitalisierung handfest und konkret angehen kann.

Unsere wechselnden Gastgeber:innen sprechen mit Menschen, die tatsächlich von Berufs wegen digitalisieren und tauschen sich mit ihren Gästen zu Hintergründen, Projekten und Meinungen aus. Und bringen so Licht ins Dunkel der Digitalisierungs-Buzzwords.

Dieser Podcast wird produziert und herausgegeben von valantic.

    Sabine Riegler und Michael Straif, sind ohne (Gen)AI & Data Science Innovation und Wachstum noch möglich?

    Sabine Riegler und Michael Straif, sind ohne (Gen)AI & Data Science Innovation und Wachstum noch möglich?

    Heute begibt sich Martin Vierrath mit seinen Gästen Sabine Riegler von der IBM und Dr. Michael Straif vom Business Analytics Team der valantic an die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Data Science. In dieser Welt, in der Daten das neue Gold sind, erkunden wir, wie KI-Technologien dabei helfen, aus riesigen Datenbergen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und wie Unternehmen diese mächtigen Werkzeuge nutzen, um die Zukunft zu gestalten. So setzt etwa ein Gericht bereits KI ein, um seine Datenmengen zu strukturieren. Erwähnung findet auch ein Fall aus der Brauwelt. Ein Beispiel, das die Runde begeistert solange der Genuss beim Menschen verbleibt. In diesem Sinne: Vîel Spaß beim Genuss dieser Episode.

    • 49 min
    Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, 15 Monate Lieferkettengesetz – wie ist der Stand der Dinge?

    Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, 15 Monate Lieferkettengesetz – wie ist der Stand der Dinge?

    In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das derzeit wieder verstärkt in der Wirtschaftswelt diskutiert wird: das Lieferkettengesetz. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten und Nachhaltigkeit priorisieren. In Deutschland greift ein Lieferkettengesetzt seit etwas mehr als einem Jahr und vor einem Monat hat auch die EU eine ähnliche Richtlinie veröffentlicht. Zeit sich mit dem Thema näher zu beschäftigen und zu überlegen, was das für die Unternehmen bedeutet.

    Viel Spaß beim Hören

    • 36 min
    Hyperpersonalisierung und KI?! Welche CX-Trends erwarten uns noch, Uwe Tüben?

    Hyperpersonalisierung und KI?! Welche CX-Trends erwarten uns noch, Uwe Tüben?

    In dieser Episode tauchen wir ab in die Welt der Customer Experience. Wir beleuchten die Trends, welche die digitale Landschaft von heute – und vielleicht auch von morgen – prägen. Mit dabei: Fabian Bologna von der valantic DMC und sein heutiger Gast Uwe Tüben, Partner und Geschäftsführer von valantic. Freut euch auf eine kurzweilige Reise durch die Welt der IT-Gadgets, bei der wir auch die Frage klären, ob Chatbots nun Fluch oder Segen sind. Uwe verrät uns zudem, warum er Siri über alles stellt und wie er die Zukunft der Smartwatches sieht. Außerdem – in aller Munde also auch in unsren: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz und wie sie die digitale Erfahrung revolutioniert.

    Viel Spaß beim Hören!

    • 19 min
    Spencer Izard, why is a positive Digital Employee Experience crucial for the success of organizations?

    Spencer Izard, why is a positive Digital Employee Experience crucial for the success of organizations?

    Welcome to a new episode of our digital now podcast. In today's episode, our host Constantin Pelka has a thought-provoking conversation with the insightful Spencer Izard from the Analyst house PAC and explores the dynamic landscape of digital employee experience. Together, they navigate the intricacies of digital touchpoints within the professional sphere, shedding light on how these interactions shape the modern workplace. Join us as they unravel compelling examples, dissecting the pulse of Digital Employer Experience and pondering its recognition among C-level management. Tune in for a riveting exploration at the intersection of technology, employee engagement, and leadership vision.

    • 39 min
    Thomas Jurisch, wie hat sich das Enterprise Resource Planning in den letzten Jahren verändert?

    Thomas Jurisch, wie hat sich das Enterprise Resource Planning in den letzten Jahren verändert?

    In der heutigen Episode betrachten wir ERP-Systeme im Wandel der Zeit. Zusammen mit unserem Experten, Dr. Thomas Jurisch, der seit über 25 Jahren im Enterprise Resource Planning aktiv ist, werfen wir einen Blick auf die Veränderungen und Innovationen, die diese Systeme geprägt haben. Wir erfahren welche Art von ERP-Projekten heute angefragt wird und welchen Nutzen und welche Vorteile sie mit sich bringen. Kurzum: Wir erhalten fundierte Einblicke von jemandem, der die Branche von Grund auf kennt. Gastgeberin, Nadine Dörfler, begleitet uns auf dieser Reise durch die Welt der ERP-Systeme!

    Viel Spaß beim Hören.

    • 25 min
    Marco Fuhr und Philipp Grittner, wie gelingt die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen?

    Marco Fuhr und Philipp Grittner, wie gelingt die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen?

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unseres Digital.Now Podcast. Zu Gast im Studio sind heute die beiden Berater Marco Fuhr und Philipp Grittner. Sie haben das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei valantic ins Rollen gebracht. In dieser Episode erzählen sie uns, wie sie die ersten Schritte in Punkto Nachhaltigkeit bei valantic gegangen sind und erlebt haben und wie sie beschlossen haben, ihre Erfahrungen in Kundenprojekte einzubringen. Die beiden geben uns Einblicke in die überraschend unterschiedlichen Gründe ihrer Kunden, sich mit dem Thema Dekarbonisierung zu beschäftigen und erklären uns ganz nebenbei, wie man zu einer aussagekräftigen CO2-Bilanz kommt. Aber auch soziale Aspekte spielen beim Thema Nachhaltigkeit eine Rolle – so erfahren wir zum Beispiel auch, wie die Praxis rund um das seit Jahresbeginn gültige Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aussieht.

    Viel Spaß beim Hören.

    • 39 min

Classement des podcasts dans Affaires

Génération Do It Yourself
Matthieu Stefani | Orso Media
Le Podcast de Pauline Laigneau
Pauline Laigneau
Yomi Denzel
Yomi Denzel
La Martingale
Matthieu Stefani | Orso Media
Tanguy Pastureau maltraite l'info
France Inter
A Book with Legs
Smead Capital Management

D’autres se sont aussi abonnés à…

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch