77 épisodes

Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum.
Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden.
Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen.
Podcast einer Sendung vom Bürgerradio Erfurt (UKW 96,2MHz). )

Erfurter Stadtgespräch Richard Schaefer

    • Histoire

Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum.
Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden.
Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen.
Podcast einer Sendung vom Bürgerradio Erfurt (UKW 96,2MHz). )

    19.Juni 2024: 55 Thüringer Persönlichkeiten

    19.Juni 2024: 55 Thüringer Persönlichkeiten

    55 Thüringer Persönlichkeiten hat der Erfurter Historiker Steffen Raßloff in einem Buch zusammengefasst. Informationen dazu hält das Stadtgespräch am 19. Juni bereit. Dazu gibt es Hinweise auf Ferienveranstaltungen in den Erfurter Museen.

    • 35 min
    06.Juni2024: „Stadt im Wandel“, Aufruf zum Literaturwettbewerb „Buchlöwe2024“, Stiftung Fair Childhood

    06.Juni2024: „Stadt im Wandel“, Aufruf zum Literaturwettbewerb „Buchlöwe2024“, Stiftung Fair Childhood

    Der Nachhaltigkeitstag „Stadt im Wandel“ am 7.Juni, der Aufruf zum Literaturwettbewerb „Buchlöwe2024“, Aktivitäten der Stiftung Fair Childhood gegen Kinderarbeit sind einige der Themen im Stadtgespräch - ausnahmsweise am Donnerstag, dem 6.Juni um 15:00 Uhr

    www.gew.de

    www.erfurt.de

    • 34 min
    29. Mai 2024: Internationaler Kindertag

    29. Mai 2024: Internationaler Kindertag

    Der Internationale Tag des Kindes wird am 1. Juni als Kampftag für die glückliche und friedliche Zukunft aller Kinder begangen. Aber wie nach wie vor prägen Flucht, Kinderarmut, Kinderarbeit die Zukunft von Millionen Kindern. Im Stadtgespräch wird die Situation von Kindern aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet:


    Kinderarmut in Thüringen und Deutschland
    der komplizierte Kampf gegen Kinderarbeit (160 Millionen Kinder sind betroffen)
    Kinder als Zwangsarbeiter in Thüringen während des 2. Weltkrieges


    https://www.gew.de/internationales/fair-childhood

    • 35 min
    22.Mai 2024: Geschichten zu den Erfurter Kinos und neue Filme im Monat Mai

    22.Mai 2024: Geschichten zu den Erfurter Kinos und neue Filme im Monat Mai

    Einen kleinen Rückblick in die Geschichte der Erfurter Kinos bietet das Stadtgespräch am Mittwoch, 22. Mai.

    Bis zum Ende des ersten Weltkrieges hatte Erfurt 16 Filmtheater, heute noch zwei! Legendär waren das Angerkino, das Alhambra-Kino und die „Unne“, das Unionkino in Ilversgehofen.

    Dazu werden neue Filme vorgestellt wie „Garfield“, „A Killer`s memory“ (ab 24. Mai) und „The end we start from“ (ab 31. Mai)). Die Filmkritiken dazu hat Lutz Granert vom „Filmstart“ zur Verfügung gestellt. Der Podcast ist auf anchor.fm/richard.schaefer zu hören und kann dort abnonniert werden.

    • 19 min
    15.Mai 2024: Jubiläen im Baumbachhaus Meiningen

    15.Mai 2024: Jubiläen im Baumbachhaus Meiningen

    Drei Jubiläen hat das Baumbachhaus in Meiningen in diesem Jahr zu feiern. Das ehemalige Wohnhaus von Rudolf Baumbach (1840 -1905), Schriftsteller, Dichter von Volks- und Wanderliedern wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Die Lindenwirtin“, hat die Baumbachgemeinde vor 100 Jahren zum Museum für Schriftsteller gemacht. Dr. Andreas Seifert leitet dieses Museum und informiert im Stadtgespräch über die Exponate, die Bibliothek und über das Leben des umtriebigen Literaten.

    www.meinigermuseen.de

    • 33 min
    08.Mai 2024: Gegen das Vergessen: Der Tag der Befreiung

    08.Mai 2024: Gegen das Vergessen: Der Tag der Befreiung

    Der 8. Mai, Tag der Befreiung, ist ein Gedenktag, aber die Erinnerung an die 60 Millionen Toten, vor allem an die 27 Millionen Sowjetbürger, die in diesem Krieg ihr Leben lassen mussten, scheint zu verblassen,

    Seitdem der 8. Mai ab 2020 kein Feiertag mehr in Deutschland ist, gibt es jährlich Meinungsverschiedenheiten, wie mit diesem Gedenken umzugehen ist.

    Einige davon werden im Stadtgespräch zur Diskussion gestellt. Weitere Themen:


    Kriegsereignisse im April/Mai 1945 in Nordhausen, Erfurt und Saalfeld
    „Vorbereitung zum Hochverrat“und „Rundfunkverbrechen“ 
    Zwangsarbeiter in Erfurt 
    Die Whisky-Wodka-Linie - ein Dorftausch der Besatzungsmächte an der thüringisch-hessischen Grenze

    • 22 min

Classement des podcasts dans Histoire

Not Just the Tudors
History Hit
Real Survival Stories
NOISER
Choses à Savoir HISTOIRE
Choses à Savoir
History Extra podcast
Immediate Media
Passe le plaid by Jamesetshona
Passe le plaid
This is History: A Dynasty to Die For
Sony Music Entertainment