51 episodes

Wir haben "1 Thema, 3 Köpfe" weiterentwickelt! Neuer Name, neuer Zuschnitt, noch mehr Tiefe: Es gibt politische Entscheidungen, die unser Leben heute massiv beeinflussen. Wir wollen die Gegenwart verstehen und kehren deshalb mit euch zu diesen Entscheidungen zurück. Was ist damals passiert? Warum? Zusammen mit Expertinnen und Experten und Leuten, die wirklich dabei waren, puzzeln wir die wichtigsten Bausteine zusammen und klären, welche Folgen das Ganze bis heute für uns hat. Jeden Monatsanfang ein aktuelles Thema, tief diskutiert über mehrere Folgen.

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt Bayerischer Rundfunk

    • News

Wir haben "1 Thema, 3 Köpfe" weiterentwickelt! Neuer Name, neuer Zuschnitt, noch mehr Tiefe: Es gibt politische Entscheidungen, die unser Leben heute massiv beeinflussen. Wir wollen die Gegenwart verstehen und kehren deshalb mit euch zu diesen Entscheidungen zurück. Was ist damals passiert? Warum? Zusammen mit Expertinnen und Experten und Leuten, die wirklich dabei waren, puzzeln wir die wichtigsten Bausteine zusammen und klären, welche Folgen das Ganze bis heute für uns hat. Jeden Monatsanfang ein aktuelles Thema, tief diskutiert über mehrere Folgen.

    Wer Visionen hat, muss zum Arzt | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (4/4)

    Wer Visionen hat, muss zum Arzt | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (4/4)

    "Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel Ende August 2015. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sieht angesichts der vielen Menschen, die damals über die deutsch-österreichische Grenze kommen, die innere Sicherheit in Gefahr. Bayern setzt Grenzkontrollen durch, führt 2018 sogar eine eigene Grenzpolizei wieder ein. Notwendige Maßnahmen, wie Joachim Herrmann auch heute noch findet. Auch an der deutsch-polnischen Grenze wird inzwischen wieder kontrolliert. Kriminalkommissar Andreas Mathis und sein polnischer Kollege sind hier unterwegs - auf der Suche nach Schleppern und Migranten, die illegal über die Grenze kommen. Immer mehr Staaten setzen auf Kontrollen an den Binnengrenzen. Ist Schengen also gescheitert?
    Die Doktorandin Hannah will das nicht akzeptieren. Sie reist regelmäßig zwischen Deutschland und Österreich hin und her, muss sich dabei immer wieder ausweisen. Gemeinsam mit ihrer Anwältin Gisela Seidler klagt sie gegen die Grenzkontrollen. Robert Goebbels, ehemaliger luxemburgischer Staatssekretär und Erstunterzeichner des Schengenabkommens, ahnte 1985 nicht, was aus der Idee von Schengen einmal werden würde und wie viele Länder sich anschließen würden. Schengen war eine Vision. Hält sie der Realität stand?

    ***
    Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth
    Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand

    ***
    Uns erreicht Ihr hier: dieEntscheidung@br.de.
    Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    ***
    Unsere Podcast-Empfehlung:
    Kinderarbeit - Bei uns doch nicht! In der Grundrechte-Charta der EU steht in Artikel 32: Kinderarbeit ist verboten. Doch nicht alle Länder der EU halten sich daran. Paula Lochte hat zum Thema Kinderarbeit recherchiert und herausgefunden, dass die in Europa sogar zunimmt. In der dreiteiligen Podcast-Serie spricht sie unter anderen mit Cinzia. Die Teenagerin arbeitet täglich über 20 Stunden auf einem Campingplatz in Italien.
    https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/kinderarbeit-bei-uns-doch-nicht-folge-3-cinzia/bayern-2/13359827/

    • 51 min
    Geschlossene Gesellschaft | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (3/4)

    Geschlossene Gesellschaft | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (3/4)

    Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in der spanischen Exklave Melilla dokumentiert, welche brutalen Menschenrechtsverletzungen an dieser EU-Außengrenze passieren.
    Wie realistisch ist es überhaupt, die gesamten Außengrenzen des Schengenraums abzusichern? Auch Robert Goebbels, der das Schengen-Abkommen jahrelang mit verhandelt hat, ist da sehr skeptisch. Doch der Druck auf die Außengrenzen wächst. Und Migrationsbewegungen in Richtung Europa werden weiter zunehmen, meint Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogrammes Sahel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Und sie werden von Autokraten als politisches Druckmittel gegen Europa eingesetzt. Wird das zu einer Gefahr für die Schengen-Idee? Bereits jetzt kontrollieren mehrere EU-Länder wieder an ihren Grenzen.

    ***
    Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth
    Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand

    ***
    Uns erreicht Ihr hier: dieEntscheidung@br.de.
    Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    ***
    Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5 Wer sich noch weiter mit EU-Themen beschäftigen und sich vor der Wahl informieren möchte, der findet hier Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der unterschiedlichen Parteien, aber auch Analysen und Einordnung. Um was geht es am 9. Juni? Darüber diskutieren Kathrin Schmid und Andreas Meyer-Feist.
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/

    • 53 min
    Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)

    Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)

    Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick. Während im Osten Grenzen und Mauern fallen, legt die Bundesrepublik Deutschland plötzlich ein Veto gegen Schengen ein. Wie hat der Fall des Eisernen Vorhangs Schengen beeinflusst?

    ***
    Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth
    Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand

    ***
    Uns erreicht Ihr hier: dieEntscheidung@br.de.
    Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    ***
    Anlässlich der Europawahl empfehlen wir Euch: 27 - Der Podcast zur Europawahl Host Hannes Kunz stellt Euch in jeder Folge einen Menschen aus einem anderen EU-Land vor und erzählt dessen persönliche Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Polly, einer Mutter aus Bulgarien, die für ihren kranken Sohn dringend eine Kinderklinik sucht. Die gibt es aber nicht überall. Hannes Kunz schaut mit Euch und mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD, was hinter diesen Geschichten steckt und was sie auch mit uns in Deutschland zu tun haben.
    https://1.ard.de/27-podcast-bulgarien?cp=entsch

    • 48 min
    Der Traum von grenzenloser Freiheit | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (1/4)

    Der Traum von grenzenloser Freiheit | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (1/4)

    Es beginnt 1985 ungewöhnlich klein - mit Politikern aus der zweiten Reihe und in einem luxemburgischen Dorf, das fast niemand kennt: In Schengen entsteht der europäische Traum von Reisefreiheit. Davon, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas sich zwischen den Ländern bewegen können, ohne an der Grenze kontrolliert zu werden. Mitte der 80er Jahre ahnt keiner, dass diese Idee zu einer der größten Errungenschaften Europas werden sollte. Selbst Robert Goebbels sagt, er sei nur durch Zufall Teil der Geschichte geworden. Er ist damals luxemburgischer Staatssekretär für Außenbeziehungen und Wirtschaft und einer der Erstunterzeichner des Schengen-Abkommens.Nur: Was ist fast 40 Jahre später aus dieser Idee von einem Europa ohne Grenzen geworden? Jetzt, wo doch wieder kontrolliert wird?

    ***
    Host: Jasmin Brock; Reporter: Stephan Ozsváth
    Redaktion: Ina Krauß, Veronika Wagner, Carola Brand

    ***
    Uns erreicht Ihr hier: dieEntscheidung@br.de.
    Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    ***
    Unsere Podcast-Empfehlung:
    BBQ - Der Black Brown Queere Podcast von Cosmo. Alle zwei Wochen besprechen die Hosts Zuher Jazmati und Dominik Djialeu Themen, die sie oder die Welt gerade bewegen. Und da geht es auch um Europa: Welche Perspektive haben schwarze Personen oder queere Menschen auf die Europawahl?https://www.ardaudiothek.de/sendung/bbq-der-black-brown-queere-podcast-von-cosmo/94642760/

    • 39 min
    Eine Sauwut auf den Hass | NPD, AfD und das Parteiverbot | (4/4)

    Eine Sauwut auf den Hass | NPD, AfD und das Parteiverbot | (4/4)

    Ernst Grube hat als jüdisches Kind die NS-Zeit überlebt. Mo Asumang, afrodeutsche Moderatorin und Journalistin, hat von Neonazis eine Morddrohung erhalten. In Form eines Liedes. Schweigen und sich wegducken, das ist für beide keine Option. Sie haben ihren eigenen Weg gefunden, gegen rechtsradikale Ideologien zu kämpfen. Und sie haben beide eine klare Antwort auf die Frage, ob ein Verbotsverfahren gegen die AfD angestoßen werden sollte. Ernst Grube weiß dabei auch persönlich, welche Bedeutung es hat, wenn eine Partei verboten wird: Nach dem Krieg gehörte er einer der beiden Parteien an, die in Deutschland verboten wurden, der kommunistischen KPD. Mit allen Konsequenzen.

    Host: Christine Auerbach
    Reporter: Thies Marsen

    Uns erreicht Ihr über die Mailadresse: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    Im Radio-Feature "Ernst Grube: KZ-Kind, Antifaschist, Jude" erzählt Thies Marsen von dem bewegten Leben des NS-Verfolgten: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zeit-fuer-bayern/ernst-grube102.html

    In der Doku "Die Arier" begibt sich Mo Asumang auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs und spricht mit Neonazis, Rechtsradikalen und Rassisten:
    https://www.bpb.de/mediathek/video/198266/die-arier/

    Und zu guter Letzt noch unsere Podcastempfehlung: "Das Wissen" In dem SWR-Podcast gibt es täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Hier findet Ihr wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/

    • 48 min
    Was muss eine Demokratie aushalten? | NPD, AfD und das Parteiverbot| (3/4)

    Was muss eine Demokratie aushalten? | NPD, AfD und das Parteiverbot| (3/4)

    Zweimal wurde versucht, die rechtsextreme Partei NPD zu verbieten. Zweimal ist ein Verbotsverfahren gescheitert. Aktuell wird wieder über ein Parteiverbot mit Blick auf die AfD diskutiert. Welche Folgen haben die gescheiterten NPD-Verbotsverfahren bis heute? Und was muss eine Demokratie auch aushalten? Manchmal mehr als einem lieb ist, findet die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie ist gegen ein AfD-Verbotsverfahren. Das Risiko zu scheitern, sei zu groß. Aber eine Demokratie muss nicht stillhalten, wenn versucht wird, sie von innen heraus zu zerstören, sagt der renommierte Rechtsextremismus-Forscher Fabian Virchow. Wie manche in der AfD ticken, das hätten die Leaks aus Chatgruppen gezeigt, in denen AfD-Abgeordnete offen vom Umsturz sprechen. Wie also kann eine wehrhafte Demokratie mit einer Partei umgehen, die in Teilen bereits als rechtsextrem eingestuft wurde? Welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht dabei und warum sind manche Besucher eigentlich enttäuscht, wenn sie das erste Mal dort sind?

    Host: Christine Auerbach
    Reporter: Thies Marsen

    Uns erreicht Ihr über die Mailadresse: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge.

    Wir empfehlen Euch den Podcast "Paula sucht Paula: Vergessene Heldin im Hitlerputsch?" In dem Podcast geht es um die jungen Journalistin Paula Schlier, die uns heute, 100 Jahre später, einen seltenen Einblick in die Anfänge des Nationalsozialismus in München gibt. Wer war diese Frau? Was hat sie motiviert? Die BR-Reporterin Paula Lochte begibt sich auf Spurensuche.
    https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/paula-schlier-und-der-hitlerputsch-1923-1-3-paula-sucht-paula/bayern-2/12885997/

    • 40 min

Top Podcasts In News

The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
The News Agents
Global
Newscast
BBC News
Electoral Dysfunction
Sky News
Leading
Goalhanger Podcasts
Not Another One
Beautiful Strangers

You Might Also Like

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Bayerischer Rundfunk
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung