1 hr 27 min

# 31 Kostentenor 1 (Grundlagen‪)‬ RefPod

    • Education

Kostentenorierung und -entscheidung spielen in jedem Examensdurchgang eine wichtige Rolle. Immerhin muss grundsätzlich jedes Zivilurteil eine Kostenentscheidung enthalten. Genau genommen: eine Kostengrundentscheidung. Die Kostenfestsetzung folgt dann ja erst noch... Kostengrundentscheidung und Kostenfestsetzung, hä? Keine Sorge, das wird alles in der Folge erklärt! Genauso wie andere gefährlich anmutende Begriffe, die in Wahrheit aber ganz zahm und lieb sind: Gebührenregression, Kosteneinheit, Gebührensprung, Kostenaufhebung usw.

Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, erklären in dieser Folge ausführlich die Grundsätze der Kostenfestsetzung in einem Zivilurteil. Sie konzentrieren sich dabei natürlich – in bewährter RefPod-Manier – auf die klausurrelevanten Fallkonstellationen und zeigen, wo typischerweise in den Klausuren Verbesserungspotenziale verborgen liegen. Darüber hinaus beantworten sie viele Fragen, die auch gut in der Mündlichen vorkommen könnten (welche Streitwerte kennt die ZPO? Wo steht "iudex non calculat" im Gesetz? Warum bekommt ein erfolgreicher Kläger grundsätzlich immer zwei Titel? Uvm.).

So viel KOSTEN, und das alles in einer KOSTENLOSEN Podcastfolge! Viel Spaß beim Hören!

Wir freuen uns, wenn du uns abonnierst, weiterempfiehlst und bewertest :)

RefPod-Folge „# 3 Tenorierung im Zivilurteil – worauf kommt es an?“ bei Spotify, Apple und YouTube.

RefPod-Folge „# 24 Erledigung im Zivilprozess 2 (übereinstimmende Erledigungserklärung)“ bei Spotify, Apple und YouTube.



Kapitelmarke:

00:00 Einführung

03:35 iudex non calculat und ZPO heute

07:21 Allgemeines zur Tenorierung

11:55 Was sind „Kosten“ des Rechtsstreits?

21:14 Drei Streitwerte

25:40 Streitwertbeschluss im Examen? 

26:52 Kostengrundentscheidung und Kostenfestsetzungsverfahren

34:59 Der Verlierer zahlt

37:03 Einheit der Kostenentscheidung

42:41 § 91 ZPO

47:25 § 93 ZPO

52:48 Einführung § 92 ZPO

53:51 § 92 Abs. 2 ZPO (insb. bei Schmerzensgeldklagen)

01:05:20 Kostenaufhebung nach § 92 Abs. 1 ZPO

01:12:43 Quotelung nach § 92 Abs. 1 ZPO 

01:14:59 § 100 ZPO

01:17:23 § 101 ZPO

01:21:24 Darstellung im Urteil

01:24:08 Frage aus der Mündlichen & Fazit



http://www.refpod.de

http://www.instagram.com/ref.pod/

E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Kostentenorierung und -entscheidung spielen in jedem Examensdurchgang eine wichtige Rolle. Immerhin muss grundsätzlich jedes Zivilurteil eine Kostenentscheidung enthalten. Genau genommen: eine Kostengrundentscheidung. Die Kostenfestsetzung folgt dann ja erst noch... Kostengrundentscheidung und Kostenfestsetzung, hä? Keine Sorge, das wird alles in der Folge erklärt! Genauso wie andere gefährlich anmutende Begriffe, die in Wahrheit aber ganz zahm und lieb sind: Gebührenregression, Kosteneinheit, Gebührensprung, Kostenaufhebung usw.

Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, erklären in dieser Folge ausführlich die Grundsätze der Kostenfestsetzung in einem Zivilurteil. Sie konzentrieren sich dabei natürlich – in bewährter RefPod-Manier – auf die klausurrelevanten Fallkonstellationen und zeigen, wo typischerweise in den Klausuren Verbesserungspotenziale verborgen liegen. Darüber hinaus beantworten sie viele Fragen, die auch gut in der Mündlichen vorkommen könnten (welche Streitwerte kennt die ZPO? Wo steht "iudex non calculat" im Gesetz? Warum bekommt ein erfolgreicher Kläger grundsätzlich immer zwei Titel? Uvm.).

So viel KOSTEN, und das alles in einer KOSTENLOSEN Podcastfolge! Viel Spaß beim Hören!

Wir freuen uns, wenn du uns abonnierst, weiterempfiehlst und bewertest :)

RefPod-Folge „# 3 Tenorierung im Zivilurteil – worauf kommt es an?“ bei Spotify, Apple und YouTube.

RefPod-Folge „# 24 Erledigung im Zivilprozess 2 (übereinstimmende Erledigungserklärung)“ bei Spotify, Apple und YouTube.



Kapitelmarke:

00:00 Einführung

03:35 iudex non calculat und ZPO heute

07:21 Allgemeines zur Tenorierung

11:55 Was sind „Kosten“ des Rechtsstreits?

21:14 Drei Streitwerte

25:40 Streitwertbeschluss im Examen? 

26:52 Kostengrundentscheidung und Kostenfestsetzungsverfahren

34:59 Der Verlierer zahlt

37:03 Einheit der Kostenentscheidung

42:41 § 91 ZPO

47:25 § 93 ZPO

52:48 Einführung § 92 ZPO

53:51 § 92 Abs. 2 ZPO (insb. bei Schmerzensgeldklagen)

01:05:20 Kostenaufhebung nach § 92 Abs. 1 ZPO

01:12:43 Quotelung nach § 92 Abs. 1 ZPO 

01:14:59 § 100 ZPO

01:17:23 § 101 ZPO

01:21:24 Darstellung im Urteil

01:24:08 Frage aus der Mündlichen & Fazit



http://www.refpod.de

http://www.instagram.com/ref.pod/

E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com

Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

1 hr 27 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The L&D Challenges Podcast
Assemble You
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
TED Talks Daily
TED
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson