6 episodes

Käpsele - schwäbischer "Ehrentitel" für einen schlauen Menschen oder jemanden, der "viel drauf" hat...

In diesem Podcast möchte ich gerne gemeinsam mit vielen Käpsala spannende Themen von allen möglichen Seiten hinterfragen und beleuchten. Und keine Angst...nicht auf Schwäbisch.
Gemeinsame "Reisen" in unterschiedlichen Kontinente und Länder, aber auch in andere Zeiten, besondere Erlebnisse, aufregende oder interessante Berufe, völlig egal. Wir gehen einfach Allem nach und fragen, bis wir es verstanden haben!

Käpsele - Erklär´s uns, bitte! Der Podcast für Wissenwoller Katrin Witte

    • Leisure

Käpsele - schwäbischer "Ehrentitel" für einen schlauen Menschen oder jemanden, der "viel drauf" hat...

In diesem Podcast möchte ich gerne gemeinsam mit vielen Käpsala spannende Themen von allen möglichen Seiten hinterfragen und beleuchten. Und keine Angst...nicht auf Schwäbisch.
Gemeinsame "Reisen" in unterschiedlichen Kontinente und Länder, aber auch in andere Zeiten, besondere Erlebnisse, aufregende oder interessante Berufe, völlig egal. Wir gehen einfach Allem nach und fragen, bis wir es verstanden haben!

    #6: Vom Mozarteum in Salzburg an den Poker-Tisch in Asien

    #6: Vom Mozarteum in Salzburg an den Poker-Tisch in Asien

    In dieser Folge spreche ich mit Martin Sedlak, einem 24 Jahre jungen Mann, der bis vor kurzem Violine am Mozarteum in Salzburg studierte und eigentlich Orchestermusiker werden wollte. Mittlerweile ist Martin professioneller Poker-Spieler und verdient seinen Lebensunterhalt am Poker-Tisch in Asien, online im Augenblick. Wie es dazu kam, was einen guten Poker-Spieler ausmacht und was eigentlich seine Familie und Freunde zu seiner Karriere sagen, all das werde ich Martin fragen.

    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen mitmachen? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? 

    Dann meldet Euch gerne bei mir. 

    Auf Instagram: https://www.instagram.com/kaepsele.podcast/ 

    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com 

    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue ich mich sehr! 

    Vielen Dank. 

    By Katrin Witte

    • 43 min
    #5: NASA Bettruhe-Studie: Simulation von Schwerelosigkeit in 6 Grad-Kopftieflage

    #5: NASA Bettruhe-Studie: Simulation von Schwerelosigkeit in 6 Grad-Kopftieflage

    Der Wegfall der Schwerkraft bei Aufenthalten im Weltraum führt zu physiologischen Veränderungen im Körper. Um die negativen Effekte der Schwerelosigkeit besser verstehen und zukünftig besser gegensteuern zu können, werden regelmäßig Studien am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz durchgeführt. 24 Proband*innen werden im Rahmen der Ende 2021/Anfang 2022 von der NASA beauftragten Studie 30 Tage lang im Bett liegen, um bei einer 6 Grad-Kopftieflage ohne Kopfkissen die Schwerelosigkeit zu simulieren. Dr. Melanie von der Wiesche ist die Studienteamleiterin am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR und führt solche Bettruhe-Studien regelmäßig für die internationalen Raumfahrtagenturen durch.
    Wie so eine Bettruhe-Studie genau abläuft, wer daran teilnehmen kann und worum es nun bei der nächsten NASA-Bettruhe-Studie im Detail geht (15 Tage Eingewöhnungsphase, 30 Tage Bettruhe, 14 Tage Erholungsphase), all das werde ich Melanie fragen.

    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen dabei sein? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? Dann meldet Euch bitte bei mir: 
    Auf Instagram: https://www.instagram/com/kaepsele.podcast 
    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com 
    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue mich sehr. 
    Vielen Dank! 
    By Katrin Witte

    • 1 hr 13 min
    #4: Ostern Teil 2: Was hat Jesus mit den Ostereiern zu tun?

    #4: Ostern Teil 2: Was hat Jesus mit den Ostereiern zu tun?

    Nachdem wir in der 1. Folge durch das Alte Testament gereist sind und über Jesus bis zur Kreuzigung gesprochen haben, werden wir nun in diesem 2. Teil vor allem über die Auferstehung Jesu nachdenken. Gemeinsam mit Ingrid Schießl spreche ich natürlich auch über unser heutiges österliches Brauchtum, den Osterhasen und darüber, was Ostern für sie persönlich bedeutet. Es wird ein spannender Spagat zwischen Tiefgründigem, aber auch Leichtem und Lustigem. Unterstützung bekomme ich in dieser Folge von meinen kleinen Freund:innen Elly, Theo, Jakob und Amaury.

    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen dabei sein? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? Dann meldet Euch bitte bei mir:
    Auf Instagram: https://www.instagram/com/kaepsele.podcast/
    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com

    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue mich sehr. Vielen Dank!

    By Katrin Witte

    • 1 hr 6 min
    #3: Ostern Teil 1: Wie kam es zum Kreuzestod Jesu?

    #3: Ostern Teil 1: Wie kam es zum Kreuzestod Jesu?

    Wir reisen im Erzählen durch die Osterzeit und den Wurzeln im Neuen Testament. Es beginnt mit dem Palmsonntag. Doch warum zieht Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein und wird von Vielen bejubelt? Und was hat es mit dem Pessachfest auf sich, das dort gefeiert wird? Um das zu verstehen, reise ich gemeinsam mit Ingrid Schießl in diesem Teil des Oster-Podcasts ins Alte Testament zur Geschichte des Volkes Israels.

    Mit diesem Wissen verstehen wir die Geschehnisse am Gründonnerstag und Karfreitag besser. 

    Wie es dann ab Karfreitag weitergeht und die Ostersonne schlussendlich aufgehen kann, aber auch was der auferstandene Jesus mit den Ostereiern zu tun hat, erzählen wir Euch gerne im 2. Teil des Oster-Podcasts. 



    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen dabei sein? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? Dann meldet Euch bitte bei mir.

    Auf Instagram: https://www.instragram.com/kaepsele.podcast/

    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com



    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue ich mich sehr. Vielen Dank!



    By Katrin Witte

    • 1 hr 4 min
    #2: Aktien und Börse: Wie funktionieren die eigentlich?

    #2: Aktien und Börse: Wie funktionieren die eigentlich?

    In dieser Folge möchte ich, zugegeben vor allem auch für mich selbst, ein wenig "Licht ins Dunkel" bringen bzgl. Aktien und der Börse. Mein heutiger Gast ist Pamela Schmidt-Fischbach, die seit mehr als 20 Jahren als Juristin in der Finanzbranche tätig ist und eine große Expertise im Bereich Wertpapierhandel für Privatanleger aufweisen kann. Wir wollen über die Entstehung der Börse sprechen, wie ich als Privatperson am besten in den Aktienhandel einsteige und welche Schritte hierfür nötig sind, welche Vor- und Nachteile ein Unternehmen von einem Börsengang hat, was es mit dem FC Bayern München und der Lufthansa an der Börse auf sich hat, was eigentlich ein Börsencrash ist und Vielem mehr.

    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen mitmachen? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? Dann meldet Euch gerne bei mir.
    Auf Instagram: https://www.instagram.com/kaepsele.podcast/
    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com

    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue ich mich sehr! Vielen Dank.

    By Katrin Witte

    • 1 hr 5 min
    #1: Die Antarktis: Arbeiten und Leben auf dem stürmischsten Kontinent

    #1: Die Antarktis: Arbeiten und Leben auf dem stürmischsten Kontinent

    Gemeinsam mit Martha, 12 Jahre aus Hamburg, möchte ich in dieser Folge viel Spannendes und Interessantes über die Antarktis erfahren. Unser Gast, Dr. Andreas Minikin, konnte zwischen 1989 und 2006 insgesamt 6x aus beruflichen und forschungstechnischen Gründen in die Antarktis reisen. Wir gehen gemeinsam auf "Reise" in die Antarktis und bekommen jede Menge Einblick in das Leben und Arbeiten auf der deutschen Neumayer-Forschungsstation. Auch erfahren wir, wie es abläuft, wenn man in der Antarktis operiert werden muss oder was einen Whiskey mit Antarktis-Eiswürfeln so besonders macht.

    Ihr möchtet gerne als Käpsele oder Wissenwoller bei einer meiner Folgen mitmachen? Oder Ihr habt ein spannendes Thema, über das Ihr etwas wissen wollt? Dann meldet Euch sehr gerne bei mir.
    Auf Instagram: https://www.instagram.com/kaepsele.podcast/
    Per Mail: wissenwoller.podcast@gmail.com
    Auch über Rückmeldungen und Rezensionen freue ich mich sehr! Vielen Dank.

    By Katrin Witte

    • 1 hr 22 min

Top Podcasts In Leisure

The AutoAlex Podcast
The AutoAlex Podcast
BBC Gardeners’ World Magazine Podcast
Immediate Media
Gardening with the RHS
Royal Horticultural Society
Road To Success
Road To Success Podcast
Smith and Sniff
Jonny Smith and Richard Porter
Robbie Cumming's Canal Boat Podcast
Urban Podcasts