49 episodes

Wenn Menschen zu uns in die sysTelios Klinik kommen, haben sie oft eine lange und auch leidvolle Geschichte hinter sich. Um mit belastenden Situationen umgehen zu können, haben sie immer wieder Lösungsversuche unternommen. Häufig dieselben, manchmal neue. Noch mehr Anstrengung und Aufopferung, noch mehr vom selben sind menschlich verständliche Lösungsversuche. Sie führen aber selten zum Ziel.

Werden die seelischen und körperlichen Symptome so gravierend, dass eine medizinische und therapeutische Versorgung im stationären Rahmen erforderlich ist, sehen wir das nicht als Scheitern der bisherigen Bemühungen. Aus unserer Sicht geht der individuelle therapeutische Entwicklungsprozess vielmehr in eine besonders intensive Phase über.

In der sysTelios Klinik können Betroffene zur Ruhe kommen. Der äußere Abstand zum Alltag hilft, Entlastung zu spüren und auch im Innern Abstand zu den belastenden Themen und Situationen zu gewinnen: Mit allem so sein dürfen, wie es gerade nun mal ist. Ohne dafür bewertet zu werden. Ohne ein Bild nach außen aufrechterhalten zu müssen. Als Beginn einer achtungsvoll und empathisch begleiteten Reise zu den eigenen Bedürfnissen, zu schlummernden Kräften und Kompetenzen.

Die sysTelios Klinik in Siedelsbrunn ist eine private Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit hypnosystemischer Grundhaltung.

sysTelios Podcast sysTelios Podcast

    • Health & Fitness

Wenn Menschen zu uns in die sysTelios Klinik kommen, haben sie oft eine lange und auch leidvolle Geschichte hinter sich. Um mit belastenden Situationen umgehen zu können, haben sie immer wieder Lösungsversuche unternommen. Häufig dieselben, manchmal neue. Noch mehr Anstrengung und Aufopferung, noch mehr vom selben sind menschlich verständliche Lösungsversuche. Sie führen aber selten zum Ziel.

Werden die seelischen und körperlichen Symptome so gravierend, dass eine medizinische und therapeutische Versorgung im stationären Rahmen erforderlich ist, sehen wir das nicht als Scheitern der bisherigen Bemühungen. Aus unserer Sicht geht der individuelle therapeutische Entwicklungsprozess vielmehr in eine besonders intensive Phase über.

In der sysTelios Klinik können Betroffene zur Ruhe kommen. Der äußere Abstand zum Alltag hilft, Entlastung zu spüren und auch im Innern Abstand zu den belastenden Themen und Situationen zu gewinnen: Mit allem so sein dürfen, wie es gerade nun mal ist. Ohne dafür bewertet zu werden. Ohne ein Bild nach außen aufrechterhalten zu müssen. Als Beginn einer achtungsvoll und empathisch begleiteten Reise zu den eigenen Bedürfnissen, zu schlummernden Kräften und Kompetenzen.

Die sysTelios Klinik in Siedelsbrunn ist eine private Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit hypnosystemischer Grundhaltung.

    Somatopsychik – Interview mit Andreas Lelley

    Somatopsychik – Interview mit Andreas Lelley

    "Ach, das ist alles nur psychosomatisch …" – wenn es für Schmerzen, Tinnitus oder andere körperliche Beschwerden keine organische Erklärung gibt, so sind es doch ernst zu nehmende körperliche Beschwerden, die für Betroffene oftmals ein leidvolles Erleben bedeuten und häufig mit Selbstabwertung und Selbstvorwürfen verbunden sind.

    Doch was tun, wenn belastende Symptome sich nicht einfach "wegmachen" lassen? "Fügen Sie etwas Neues hinzu", rät Andreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, im Interview mit Raphael Kolic und erläutert, wann die Somatopsychik ins Spiel kommt und was sie mit der Psychosomatik verbindet.

    Aus hypnosystemischer Sicht sind Symptome wertvolle und wohlwollende Rückmeldungen des Körpers, die auf dahinterliegende Bedürfnisse hinweisen. Denn Psyche und Körper (Soma) befinden sich in einer kontinuierlichen, zirkulären Wechselbeziehung.

    In der therapeutischen Arbeit geht es unter anderem darum, einen Rahmen dafür zu schaffen, den Klientinnen und Klienten eine neue Perspektive, ein neues Erleben in Bezug auf ihre Symptome zu ermöglichen. Andreas Lelley stellt dazu Beispiele aus der klinischen Praxis vor.

    "Wenn ich nicht Grenzen setze, setzt sie mein Körper für mich."
    Eine Aufzeichnung vom 19. Dezember 2023.

    Mehr Infos über die sysTelios Klinik auf www.sysTelios.de

    • 38 min
    Die Aufmerksamkeit mobilisieren – Meditation mit Marcello Windolph

    Die Aufmerksamkeit mobilisieren – Meditation mit Marcello Windolph

    In der dritten Folge lädt Sie Marcello Windolph zu einer angeleiteten Meditation rund um die Themen Präsenz und Mobilisierung der Aufmerksamkeit ein.

    „Präsenz ist für mich das Kontaktmedium zu uns selbst, zu unserem Gegenüber, zur Welt im Ganzen“, sagt er. „Wie kann ich meine Präsenz durch unterschiedliche Formen der Aufmerksamkeit erkunden und entwickeln? Ich lade Sie in dieser Meditation ein, Ihre Aufmerksamkeit zu mobilisieren, zu fokussieren sowie auch panoramisch zu erweitern. Meditation als Zeit der Verbindung mit uns selbst.“

    Marcello Windolph ist Wahrnehmungspädagoge, Faszientherapeut und Kontrabassist. Er ist Mitglied des Teams therapeutische Körperarbeit in der sysTelios Klinik.

    Wenn Sie während der Meditation bemerken, dass sie nicht passend für Sie ist, können Sie sie jederzeit beenden, indem Sie tief durchatmen, sich bewegen, die Aufnahme pausieren oder Ihren Platz verlassen. Bitte hören Sie die Meditation nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren.

    Eine Aufzeichnung vom 15. Dezember 2023. Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Erfahrung. Mehr Infos über die sysTelios Klinik auf www.sysTelios.de

    • 44 min
    Der innere Raum – Achtsamkeitsübung mit Dr. Alexander Herr

    Der innere Raum – Achtsamkeitsübung mit Dr. Alexander Herr

    In der zweiten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel lädt Sie Dr. Alexander Herr zu einer Achtsamkeitsübung ein. Sie ist als Anregung gedacht, die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken und mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Präsenz zu spüren und den inneren Raum wahrzunehmen. Einfach so sein zu dürfen, wie es gerade nun mal ist. Als ein wohltuender Ruhepunkt im Alltag.

    Wenn Sie merken, dass diese Achtsamkeitsübung nicht für Sie passend ist, können Sie sie jederzeit beenden, indem Sie tief durchatmen, Ihre Körperhaltung verändern oder Ihren Platz verlassen. Bitte hören Sie diese Übung nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren.

    Eine Aufzeichnung vom 15. Dezember 2023. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Erfahrung. Mehr Infos zu unserem Klinikangebot auf www.sysTelios.de

    • 26 min
    Alles ist Klang – Meditation mit Raphael Kolic

    Alles ist Klang – Meditation mit Raphael Kolic

    In der ersten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel hören Sie eine Meditation mit Raphael Kolic, Gesprächstherapeut in der sysTelios Klinik. Er lädt Sie dazu ein, sich voll und ganz dem bewussten Zuhören hinzugeben.

    „Ich leite Sie behutsam an, alle Geräusche um sich herum wertfrei wahrzunehmen, ohne sie zu beurteilen oder zu kategorisieren“, sagt Raphael Kolic. „Alles ist Klang. Lassen Sie Ihre Ohren hören, was auch immer hörbar ist. Alle Geräusche, die Sie umgeben, alle Gedanken, die kommen und gehen, sind Teil des natürlichen Flusses des Lebens.“

    Diese Meditationsübung soll Sie dabei unterstützen, im Hier und Jetzt präsent zu sein und ein tieferes Verständnis für die Verbindung von innerer Welt und wahrgenommener Außenwelt zu entwickeln. Entstanden ist die Meditation in Anlehnung an die Arbeiten von Alan Watts, Religionsphilosoph, Zen-Lehrer und spiritueller Begleiter der Hippie-Bewegung in den 1960er-Jahren.

    Sollten Sie sich während der Meditation zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl fühlen, können Sie die Übung jederzeit beenden. Pausieren Sie die Aufnahme, atmen Sie tief durch oder verlassen Sie Ihren Platz. Bitte hören Sie die Meditation nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren.

    Eine Aufzeichnung vom 15. Dezember 2023. Wir wünschen Ihnen eine wohltuende Erfahrung. Mehr Infos über die sysTelios Klinik auf www.sysTelios.de

    • 19 min
    Das Rad der Achtsamkeit – Meditation mit Karoline Sattler

    Das Rad der Achtsamkeit – Meditation mit Karoline Sattler

    Karoline Sattler, Kunsttherapeutin in der sysTelios Klinik, lädt Sie in dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer Meditation ein. "Das Rad der Achtsamkeit" ist eine meditative Reise zu verschiedenen Bewusstseinsebenen – inspiriert von Dr. Daniel J. Siegel und seiner Achtsamkeitsübung "Wheel of Awareness".

    "Diese Meditation hat für mich den Charakter einer Übung, eines Trainings, eines Experiments. Dabei konzentrieren wir uns darauf, uns des Augenblicks im Hier und Jetzt bewusst zu werden", sagt Karoline Sattler. "Das Rad der Achtsamkeit besteht aus vier imaginativen Quadranten, die nacheinander einbezogen werden. Wir beginnen mit dem Bewusstsein der fünf Sinne, erkunden daraufhin das Bewusstsein des Körpers, gehen weiter zum Bewusstsein des Geistes und schließen beim Bewusstsein unserer Beziehungen und Verbundenheit mit dem Universellen."

    Wenn Sie merken, dass diese angeleitete Übung für Sie nicht passend ist, können Sie sie jederzeit für sich beenden, indem Sie tief durchatmen, sich von Ihrem Platz wegbewegen, die Aufnahme anhalten oder den Raum verlassen. Bitte hören Sie diese Aufnahme nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren.

    Eine Aufzeichnung vom 23. November 2023. Wir wünschen Ihnen eine wohltuende Erfahrung. Mehr Infos über die sysTelios Klinik auf www.sysTelios.de

    • 29 min
    Atemwege zur Achtsamkeit – Meditation mit Carsten Wittenberg

    Atemwege zur Achtsamkeit – Meditation mit Carsten Wittenberg

    In dieser Folge unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge führt Sie Carsten Wittenberg, Psychologischer Psychotherapeut in der sysTelios Klinik, durch eine angeleitete Atem-Achtsamkeitsübung.

    Carsten Wittenberg leitet Sie behutsam an, in einen meditativen Zustand zu gelangen. Während der Meditation bietet er gezielte Impulse zu Achtsamkeit und zur inneren Wahrnehmung.

    Bitte nehmen Sie sich Zeit für diese Meditationsübung. Sollten Sie bemerken, dass die Meditation für Sie nicht passend ist, können Sie jederzeit eine Pause einlegen oder die Folge stoppen. Bitte hören Sie diese Aufnahme nicht während Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren.

    Noch ein Hinweis: Diese Episode des sysTelios Podcasts wird in der Du-Form gesprochen, um Ihnen eine tiefere Erfahrung zu ermöglichen. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und erholsame Zeit mit dieser Atem-Achtsamkeitsübung. Eine Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023.

    Mehr Infos über die sysTelios Klinik auf www.sysTelios.de

    • 35 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author
ZOE Science & Nutrition
ZOE
Huberman Lab
Scicomm Media
Just One Thing - with Michael Mosley
BBC Radio 4
Exhibit A with Abbey Clancy
Marvellous
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership Academy
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler