87 episodios

15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert

    • Sociedad y cultura

15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!

    Souveränität

    Souveränität

    Worin besteht eigentlich der Unterschied zu Selbstdisziplin und welche Rolle spielt bei beiden Konzepten der Wunsch, die Kontrolle zu behalten? Was ist das Gegenteil von Souveränität und was meinen wir, wenn wir jemanden als unsouverän bezeichnen? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch über Souveränität, die ganz offensichtlich auch mit Resilienz, einem dicken Fell und Kritikfähigkeit zu tun haben kann.

    • 15 min
    Im Gespräch mit der Generalkonsulin der USA in NRW Pauline Kao

    Im Gespräch mit der Generalkonsulin der USA in NRW Pauline Kao

    Das Fremde. Wie es gelingt, immer wieder anzukommen, wenn man eine Reisende ist und was es braucht, damit man sich nicht mehr fremd fühlt - unabhängig davon, wo man sich gerade aufhält. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch mit Pauline Kao, der US-Generalkonsulin für Nordrhein-Westfalen, die über sich selbst sagt, dass sie wissen möchte, wohin sie geht, aber Kurven braucht. Ein Gänsehautgespräch von der ersten bis zur letzten Sekunde mit einer beeindruckenden Frau.

    • 17 min
    Im Gespräch mit der Informatikerin und Speakerin Claudia Feiner

    Im Gespräch mit der Informatikerin und Speakerin Claudia Feiner

    Was genau ist eigentlich eine digitale Transformation und was ist der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher, also maschineller Intelligenz? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch mit der Informatikerin, Top-Speakerin und Community Builderin Claudia Feiner, die seit Kindesbeinen begeistert von Computern ist und einen Paradigmenwechsel voraussagt.

    • 17 min
    Kompromisse

    Kompromisse

    Kompromisse. Mit ihnen versuchen wir, zu Lösungen zu kommen, die für alle Beteiligten akzeptabel, aber eben auch nicht super sind. Gleichwohl brauchen wir sie, um ein Klima des Miteinanders zu schaffen, in dem sich alle in ihren unterschiedlichen Interessen wahrgenommen und respektiert fühlen. Allerdings gibt es auch Grenzen der Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch über ein vielleicht zu Unrecht als langweilig bezeichnetes Konzept: Kompromisse.

    • 15 min
    Geiz

    Geiz

    Geiz. Eine aus Sicht der meisten Menschen höchst unsympathische Eigenschaft, die nicht nur Reflexe auf das soziale Miteinander, sondern auch auf eine Gesellschaft insgesamt hat. Dabei hat Geiz nicht nur eine materielle und damit ökonomische, sondern auch eine emotionale Dimension. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert in einem Gespräch, das vielleicht dazu beiträgt, dass sich beim Aufrunden der Rechnung im Restaurant von 38,50 € auf 40 € ein kleines schlechtes Gewissen einstellt....

    • 14 min
    Zumutung

    Zumutung

    Zumutung. Was bereits eine Zumutung ist und was noch nicht, ist eine höchst subjektive Entscheidung und unterliegt auch kulturellen Einflüssen. Wie gelingt es, eine Erwartungshaltung zu adressieren und gleichzeitig diesen Anspruch nicht zur Zumutung für das Gegenüber werden zu lassen? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über ein Gefühl, das nicht nur regelmäßig Gegenstand politischer Debatten ist, sondern auch genutzt werden kann, um die eigenen Grenzen, selbstbestimmt, zu erweitern: Zumutung.

    • 16 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Daniel Habif - INQUEBRANTABLES
danielhabif
Se Regalan Dudas
Dudas Media
Despertando
Dudas Media
Un Periódico de Ayer
La No Ficción
Tertulias Defensor
De La Espriella Style

También te podría interesar

RADIOPHILOSOPHIE
Dr. Irina Kummert und Prof. Klaus-Jürgen Grün
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin