22 episodios

In unserem Podcast Kultur Karambolage geht es um unser Leben innerhalb einer Bikulturellen Beziehung. Als Paar und Eltern mixen wir die angolanische mit der deutschen Kultur und erleben viele lustige und schöne Momente aber auch Momente in denen es um Rassismus geht!
Wir erzählen ohne Tabus und klären über Vorurteile auf!

Kultur Karambolage Justine & Renato

    • Sociedad y cultura

In unserem Podcast Kultur Karambolage geht es um unser Leben innerhalb einer Bikulturellen Beziehung. Als Paar und Eltern mixen wir die angolanische mit der deutschen Kultur und erleben viele lustige und schöne Momente aber auch Momente in denen es um Rassismus geht!
Wir erzählen ohne Tabus und klären über Vorurteile auf!

    Elternzeit für Mütter und VÄTER?!

    Elternzeit für Mütter und VÄTER?!

    Wir haben in dieser Folge unsere Community auf Instagram über das Thema Elternzeit befragt, z.B ob man als Mutter, Vater oder auch beide Elternzeit genommen hat. Wir haben nämlich den Eindruck, dass immer noch zu wenige Väter Elternzeit beanspruchen. Woran das liegt und wie unsere Elternzeit aussieht, besprechen wir als frische vierfache Eltern in dieser Folge.

    Zum mitnehmen aus dieser Podcastfolge:_
    https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elterngeld/faq

    Für mehr Familie und Kultur von uns in Bildern, folgt uns gerne auf _[@hello.family.c ](https://www.instagram.com/hello.family.c/) und [@hello.mr.renato](https://www.instagram.com/hello.mr.renato?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==)
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, indem ihr unserem Podcast aboniert und bewertet. Über einen Austausch über diese und andere Themen könnt ihr gerne mit uns in Kontakt treten: Auf Instagram unter [@kultur_karambolage](https://www.instagram.com/kultur_karambolage?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==)

    Danke, dass ihr zuhört, euer #kukabo Team Renato & Justine

    • 28 min
    Hilfe wir sind eine Großfamilie: Asozial und Überfordert? Teil 1

    Hilfe wir sind eine Großfamilie: Asozial und Überfordert? Teil 1

    Hilfe, wir sind eine Großfamilie: Asozial und überfordert?
    Kultur Karambolage ist zurück! In dieser frischen Folge widmen wir uns einem Thema, das einige Familien und uns persönlich sehr betrifft: Vorurteile und Klischees gegenüber Großfamilien! Als werdende sechsköpfige Familie stehen wir selbst vor dieser Herausforderung. Obwohl wir erst drei Kinder haben, sehen wir uns bereits jetzt mit den typischen Vorurteilen einer Großfamilie konfrontiert. Wir, Renato und Justine, teilen unsere Gedanken darüber und beurteilen die gängigen Vorurteile sowie Klischees.

    Neu in dieser Folge: Wir haben sogar ChatGPT eingeladen, die wesentlichen Diskussionspunkte für unseren Podcast zu generieren.

    Für mehr Familie und Kultur von uns in Bildern, folgt uns auch gerne auf @hello.family.c

    Fakten zum Mitnehmen aus der Podcastfolge:
    Ab wann gilt man in Deutschland als „Großfamilie“?
    Link: https://www.kinderreichefamilien.de/faq.html

    Geburtenrate weltweit (2020): Deutschland 1,53; Frankreich 1,83; Türkei 2,04; Angola 5,37 (Quelle: Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/Tabellen/Basistabelle_Geburtenziffer.html)
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, indem ihr unserem Podcast folgt, liked, bewertet und kommentiert. Über einen Austausch über diese und andere Themen könnt ihr gerne mit uns in Kontakt treten.

    Ihr findet uns wie gewohnt auf Instagram unter @kultur_karambolage

    Danke, dass ihr zuhört, euer #kukabo Team Renato & Justine

    • 29 min
    Kein "Indianer", "Chinese", "Blackfacing" und co. an Karneval?

    Kein "Indianer", "Chinese", "Blackfacing" und co. an Karneval?

    Kein "Indianer", "Chinese", "Blackfacing" und co. an Karneval? In dieser Folge reden Justine und ich über die No-Go-Kostüme an Karneval / zum Fasching. Zu dieser Thematik lassen wir euch auch an Gina Hitsch´s* Meinungen teilhaben. Die Podcast Folge nutzen wir um auf die wichtige Thematik aufmerksam zu machen und um sich damit auseinander zu setzen.

    * Gina Hitsch studiert Soziale Arbeit und Management, ist Podcasterin (“Weit weg von Perfekt”) und Aktivistin sowie Initiatorin der gemeinnützige Organisation BE YOUR FUTURE e.V.

    In dieser Folge erwähnen wir:

    beyourfuture: https://www.instagram.com/_beyourfuture_/?hl=de

    Erklärung Blackfacing: https://www.deutschlandfunk.de/endlich-mal-erklaert-was-ist-blackfacing-100.html

    Warum kein I-Kostüm > Stellungnahme eines echten Indigeners:
    https://www.vice.com/de/article/zma8ze/liebe-deutsche-indianer-kostume-an-karneval-sind-nicht-lustig


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, in dem ihr unseren Podcast folgt, liked, bewertet und kommentiert. Über einen Austausch über diese und andere Themen könnt Ihr gerne mit uns in den Austausch kommen.
    Uns findet ihr wie gewohnt auf Instagram unter
    kultur_karambolage

    Danke das ihr zuhört, euer #kukabo Team Renato & Justine

    • 40 min
    Die vermutlich letzte Folge - Ende von Kultur Karambolage?

    Die vermutlich letzte Folge - Ende von Kultur Karambolage?

    Die vermutlich letzte Folge - Ende von Kultur Karambolage?
    In dieser Folge erfahrt ihr weshalb es keine neuen Folgen mehr von uns gab und ob diese Folge die letzte Folge sein wird.
    Wir reden darüber was uns aufgehalten hat, welche Themen und Projekte uns begegnet sind. Seid gespannt auf Neuigkeiten aus unserem privaten Umfeld und unsere Pläne mit dem Podcast.

    • 40 min
    Ist das schon normal oder noch divers? Im Gespräch mit Kinderbuchautorin Joceline

    Ist das schon normal oder noch divers? Im Gespräch mit Kinderbuchautorin Joceline

    Ist das schon normal oder noch divers?

    Mit Joceline Altevogt, Gründerin der Marke Nalingi und Kinderbuchautorin, sprechen wir über ihr erstes Kinderbuch "Die Farbe der Haut, mit allen Sinnen".

    Wir sprechen unter Anderen über

    - Die Motivation für diese Marke und ihr erstes Buch
    - Die Kernbotschaft des Buches
    - Ihre persönliche Meinung zu "Diversität"

    Warum das Buch etwas ganz besonderes ist und warum diese Podcast Folge etwas anders ist als alle anderen? Hört selbst!

    • 53 min
    Binationale Paare = Mehr Konflikte?

    Binationale Paare = Mehr Konflikte?

    Sind binationale Ehen gleichzeitig auch "Problemehen"?

    Binationale Ehe: [Die binationale Ehe, bezeichnet die Ehe zwischen Angehörigen unterschiedlicher Nationalitäten, Ethnien oder Kulturen]


    Mit Julia (Schulsozialarbeiterin), die über dieses Thema 2013 eine Hausarbeit geschrieben hat, sprechen wir über das Konfliktpotential in binationalen/bikulturellen Ehen.

    Wir sprechen unter Anderen über
    - Kommunikation und Rollenkonzepte
    - Kulturelle Differenzen
    - Erziehungsformen

    Was ist heute anders und was kann man als binationales Paar aus dieder Folge mitnehmen erfahrt ihr hier.

    • 1h 6 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Se Regalan Dudas
Dudas Media
La Verdad Sin Filtro
Jessica Lorc
Hoy, mañana y siempre
Rommy
Despertando
Dudas Media
Las Guardianas
La Corriente del Golfo y Antifaz