44 episodios

Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcastProduktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ 
Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/ 
Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/ 
Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/
Studio: https://owl-studio.ch/

Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext‪.‬ Public Eye

    • Economía y empresa

Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcastProduktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ 
Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/ 
Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/ 
Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/
Studio: https://owl-studio.ch/

    Freihandelsabkommen und Menschenrechte: Ein gefährliches Monopoly-Spiel

    Freihandelsabkommen und Menschenrechte: Ein gefährliches Monopoly-Spiel

    Freihandel ist eigentlich wie ein riesiges Monopoly-Spiel: Die Spielregeln sind so gemacht, dass immer die gleichen gewinnen - Nachhaltigkeit und Menschenrechte bleiben auf der Strecke. So geschehen im Abkommen mit China, wo das Wort Menschenrechte kein einziges Mal vorkommt. Ändert sich das bei den neuen Abkommen mit Indien oder Südamerika (Mercosur-Länder)? Wird der Handel jetzt fairer? Und warum werden diese Verhandlungen so intransparent geführt? Angela Mattli, Co-Geschäftsleiterin von Pu...

    • 26 min
    Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft

    Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft

    Vor drei Jahren war Public Eye eine der ersten NGOs, die die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bei Chinas Ultra-Fast-Fashion-Riesen anprangerte. Shein gelobte Besserung. Nun haben wir erneut recherchiert: Wurde die 75-Stunden-Woche abgeschafft? Oder waren Sheins Versprechen nur leere PR? Und wie steht es um den neuen Player Temu, der den Markt ebenfalls mit Billigst-Produkten überschwemmt? David Hachfeld, Textilexperte bei Public Eye, gibt fundierte Antworten. Er erklärt auch, weshalb Konsum...

    • 26 min
    Erdöl und Korruption: Die Intrigen des Schweizer Rohstoffkonzerns Gunvor in Ecuador

    Erdöl und Korruption: Die Intrigen des Schweizer Rohstoffkonzerns Gunvor in Ecuador

    Erdöl, Gewalt und Korruption: Der Schweizer Rohstoffkonzern Gunvor war fast ein Jahrzehnt lang in Ecuador tätig, bevor er erwischt und wegen der Zahlung von Bestechungsgeldern an hochrangige Beamte verurteilt wurde. Gunvor wollte Rohöl zu besonders günstigen Konditionen ergaunern. Der Skandal erschüttert einmal mehr den Rohstoffhandelsplatz Schweiz - das Paradies für Trader mit dubiosen Methoden. Wie ist Gunvor in Ecuador vorgegangen? Und welche Folgen hat das für die Menschen in diesem Land,...

    • 22 min
    Nestlé schüttet Zucker in Babybrei – aber nicht in allen Ländern gleich viel!

    Nestlé schüttet Zucker in Babybrei – aber nicht in allen Ländern gleich viel!

    Die Richtlinien der WHO sind klar: In Lebensmittel für Kinder unter 3 Jahren darf kein Zucker zugesetzt werden. Die Recherche von Public Eye zeigt nun, dass Nestlé in einkommensärmeren Ländern wie Südafrika oder Indonesien ihrer Baby- und Kleinkindernahrung massiv Zucker beimischt und diese erst noch aggressiv als «gesund» vermarktet. Dass es anders geht, beweist Nestlé gleich selber: Im Schweizer Markt verzichtet Nestlé auf zugesetzten Zucker bei den Babyfood-Kassenschlagern. Manuel Abebe, R...

    • 21 min
    Emissionshandel: Wie die Schweiz die eignen Massnahmen für Klimaschutz sabotiert

    Emissionshandel: Wie die Schweiz die eignen Massnahmen für Klimaschutz sabotiert

    Emissionshandel - klingt kompliziert, ist es auch. Die Idee dahinter ist aber eigentlich ganz simpel: Schweizer Firmen, die viel CO2 ausstossen, müssen dafür Zertifikate kaufen. Wer mehr CO2 ausstösst, zahlt auch mehr. Und weil der Preis für die Zertifikate jedes Jahr steigt, werden Massnahmen für Klimaschutz immer attraktiver. In der Realität werden 95% dieser Zertifikate aber gratis verschenkt. Nico Meier bespricht mit Journalistin («Das Lamm») und Autorin Alex Tiefenbacher wie die Schweiz ...

    • 23 min
    Wie Russland ukrainisches Getreide plündert – und was die Schweiz damit zu tun hat

    Wie Russland ukrainisches Getreide plündert – und was die Schweiz damit zu tun hat

    50% des weltweiten Getreidehandels läuft über die Schweiz. Wird dabei auch mit Getreide gehandelt, das aus russischen Plünderungen in der Ukraine stammt? Public Eye ist dieser Frage nachgegangen. Spoiler: Auch ein Schweizer Händler steht unter Verdacht, geplünderten Weizen gekauft zu haben. Agrarhandelsexpertin Silvie Lang berichtet im Gespräch mit Nico von der monatelangen Recherche: Wie sie einzelne Frachtschiffe tracken konnte, wie das betroffene Unternehmen auf die Recherche reagier...

    • 25 min

Top podcasts en Economía y empresa

Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
HBR On Leadership
Harvard Business Review
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
Build with Leila Hormozi
Leila Hormozi
Masters of Scale
WaitWhat

También te podría interesar

Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia