100 集

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Der Benecke radioeins (rbb)

    • 科學
    • 4.0 • 1 個評分

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Empathiefähigkeit liegt in der Familie

    Empathiefähigkeit liegt in der Familie

    Die Fähigkeit zu Empathie wird von Eltern an ihren Nachwuchs weitergegeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie aus den USA. Hierfür hat ein Forschungsteam der University of Virginia seit 25 Jahren 184 Menschen vom Jugend- bis ins Erwachsenenalter begleitet. Das Ergebnis zeigt deutlich: Jugendliche, die empathische Mütter hatten, waren im Umgang mit ihren Freund:innen, aber später auch im Umgang mit ihrem eigenen Nachwuchs empathischer. Dabei ist wichtig: Auch Freundschaften hatten einen erheblichen Einfluss auf die Empathie der Proband:innen. Sie sind eine Art “Trainigsgelände” für soziale Fähigkeiten. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 6 分鐘
    Was Insekten zu Flugprofis macht

    Was Insekten zu Flugprofis macht

    | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 5 分鐘
    UFOs im Westen der USA

    UFOs im Westen der USA

    Wann besuchen die Aliens uns hier auf der Erde oder waren sie vielleicht schon da? Zumindest an ihre Existenz möchte so mancher Science-Fiction-Fan gerne glauben. Aber sollten die Außerirdischen tatsächlich mal an unserem blauen Planeten vorbeifliegen, dann ist ja zumindest schon mal klar, womit: UFOs! Dabei steht UFO eigentlich nur für "unidentifiziertes Flugobjekt". Und für das kann es auch allerlei natürliche und menschliche Ursachen geben. Welche Ursachen eine UFO-Sichtung begünstigen, das wollten Forschende der University of Utah jetzt herausfinden. Ihre Studie haben sie im Dezember 2023 in Scientific Reports veröffentlicht. Das Ergebnis: Besonders häufig werden UFOs im Westen der USA gesichtet. Gleichzeitig ist die Lichtverschmutzung dort geringer und es gibt mehr militärische Einrichtungen. Beides erhöht die Chance, ein unbekanntes Objekt am Himmel zu entdecken. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 6 分鐘
    Papageien mögen es, mit ihren Freunden zu videotelefonieren

    Papageien mögen es, mit ihren Freunden zu videotelefonieren

    Der Spiegel als Freund war gestern! Heute schnappt sich der moderne Papagei ein Smartphone oder Tablet und telefoniert darüber via Video mit seinen Artgenossen. Papageien und Sittiche sind Schwarmvögel. Allerdings werden sie oft alleine gehalten. Damit die Vögel dennoch nicht vereinsamen, bieten manche Besitzerinnen und Besitzer ihren Tieren Video-Meetings mit ihren genauso alleinsitzenden Artgenossen an. Ob das wirklich etwas bringt, erklärt uns Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 6 分鐘
    New Yorker Erklärung zum Bewusstsein von Tieren

    New Yorker Erklärung zum Bewusstsein von Tieren

    Haben Tiere ein Bewusstsein? Die Wissenschaftler, die die “New Yorker Erklärung zum Bewusstsein von Tieren” unterzeichnet haben, sehen dafür eine “realistische Möglichkeit”. Ziel der Erklärung ist es, mehr Forschung zu dem Thema anzuregen und den Tierschutz zu stärken. Dabei wird in der Erklärung tierisches Bewusstsein vor allem als Empfindungsvermögen definiert. Als wissenschaftlicher Background werden in der Erklärung 25 Studien angeführt, die das Empfindungsvermögen oder Verhalten auf unterschiedlichster Weise bei Oktopussen, Krähen, Flusskrebsen und Co untersucht haben. Die Erklärung kommt daher zu dem Schluss: Es gibt starke wissenschaftliche Hinweise, dass Säugetiere und Vögel bewusste Erfahrungen haben. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 6 分鐘
    Wer woke denkt, hat öfter Depressionen

    Wer woke denkt, hat öfter Depressionen

    "Woke sein" - das heißt, wachsam sein gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus sowie sich gegen sexistische und soziale Ungerechtigkeit einsetzen. Zwei finnische Studien der University of Turku, die im "Scandinavian Journal of Psychology" erschienen sind, zeigen jedoch: Wer "woke" denkt, leidet auch öfter unter Depressionen oder Angstgefühlen. Um das herauszufinden, wurden über 5.000 Probanden Statements vorgelegt, denen sie zustimmen oder widersprechen sollten und mit denen die "Wokeness" abgefragt wurde. Mehr dazu von Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 7 分鐘

用户評論

4.0 滿分 5 粒星
1 個評分

1 個評分

關於科學的熱門 Podcast

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
老高與小茉 Mr & Mrs Gao
老高與小茉 Mr & Mrs Gao
Science Weekly
The Guardian
科学在身边:宇宙专题|粤语
知道粤语频道
Science Friday
Science Friday and WNYC Studios
搞乜咁科學 GMG Science
Dr Abellona U & Keith Poon

你可能也會喜歡

Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Quarks Science Cops
Quarks
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Der Gangster, der Junkie und die Hure
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X

rbb的更多節目

Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Unser Sandmännchen
Antenne Brandenburg (rbb)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Geschichte
rbb24 Inforadio
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
Elterntelefonate
radioeins (rbb)