42 min

Hakenkreuze als Jugendsünde? - Rechtsextremismus an Schulen Der Zweite Gedanke

    • Society & Culture

Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Stefan Tarnow und Lena Lehmann
"Schulen müssen sich positionieren." - Lena Lehmann
Schulen haben ein zunehmendes Problem mit Rechtsextremismus und die Politik unternimmt zu wenig dagegen, so der Sprecher des Landesschülerrats Brandenburg, Stefan Tarnow. Mit einem eindringlichen Appell richteten er und andere Schülervertreter sich vor wenigen Wochen an die Politik.
Hakenkreuze an den Wänden, rassistische Beleidigungen, tätliche Übergriffe und Holocaustleugnungen - all das wird immer alltäglicher auf deutschen Schulhöfen. Mehrere Studien belegen das.
Lehrerinnen und Lehrer sind aufgefordert, dagegen vorzugehen. Doch sie sind häufig überfordert, erklärt die Bildungsreferentin Lena Lehmann aus Sachsen-Anhalt. Sie schweigen oder werden sogar selbst zu Tätern. Lehmann berät Lehrkräfte, die etwas gegen den Rechtsextremismus tun wollen. Ein schwieriges Unterfangen, denn rechtsextreme Gruppierungen haben längst verstanden, wie sie junge Menschen erreichen können.
Lena Lehmann, geboren 1984, studierte Erziehungswissenschaftlerin, Arbeitspraxis in niedrigschwelliger Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung sowie Erwachsenenbildung. Seit 2018 ist sie Bildungsreferentin und Beraterin bei Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.
Stefan Tarnow, geboren 2006, ist seit Juni 2023 Sprecher des Landesschülerrates Brandenburg. Der 18-jährige Lübbener Schüler setzt sich mit seinem Gremium für die Interessen von über 300.000 Schüler*innen ein.
Mehr Infos: www.radiodrei.de/derzweitegedanke
Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Stefan Tarnow und Lena Lehmann
"Schulen müssen sich positionieren." - Lena Lehmann
Schulen haben ein zunehmendes Problem mit Rechtsextremismus und die Politik unternimmt zu wenig dagegen, so der Sprecher des Landesschülerrats Brandenburg, Stefan Tarnow. Mit einem eindringlichen Appell richteten er und andere Schülervertreter sich vor wenigen Wochen an die Politik.
Hakenkreuze an den Wänden, rassistische Beleidigungen, tätliche Übergriffe und Holocaustleugnungen - all das wird immer alltäglicher auf deutschen Schulhöfen. Mehrere Studien belegen das.
Lehrerinnen und Lehrer sind aufgefordert, dagegen vorzugehen. Doch sie sind häufig überfordert, erklärt die Bildungsreferentin Lena Lehmann aus Sachsen-Anhalt. Sie schweigen oder werden sogar selbst zu Tätern. Lehmann berät Lehrkräfte, die etwas gegen den Rechtsextremismus tun wollen. Ein schwieriges Unterfangen, denn rechtsextreme Gruppierungen haben längst verstanden, wie sie junge Menschen erreichen können.
Lena Lehmann, geboren 1984, studierte Erziehungswissenschaftlerin, Arbeitspraxis in niedrigschwelliger Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung sowie Erwachsenenbildung. Seit 2018 ist sie Bildungsreferentin und Beraterin bei Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.
Stefan Tarnow, geboren 2006, ist seit Juni 2023 Sprecher des Landesschülerrates Brandenburg. Der 18-jährige Lübbener Schüler setzt sich mit seinem Gremium für die Interessen von über 300.000 Schüler*innen ein.
Mehr Infos: www.radiodrei.de/derzweitegedanke
Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

42 min

Top Podcasts In Society & Culture

Modern Wisdom
Chris Williamson
The Polyester Podcast
The Polyester Podcast
OdaBrana Priča
Branislava Antović Aleksić
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Within Reason
Alex J O'Connor
Dan Carlin Hardcore History Archives
Dan Carlin

More by rbb

Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
Der Zweite Gedanke
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg